2. August 20196 j vor 1 Minute schrieb catalyst1337: Dann definiere mir doch, wie detailiert du das Budget haben willst. So ca: Zitat Anschaffungskosten max. 3T€. Reine Betriebskosten nur Strom und das Gerät muss im 24/7-Betrieb rechnerisch unter drölfeurofünfzig/kWh im Monat bleiben. Punkt. Das ist eine definitive Aussage. Ich will es nicht detaillierter sondern bestimmt. Wenn du denkst, 3 wären in Ordnung, er aber nur 1500€ - was dann? vor 25 Minuten schrieb catalyst1337: Bei einer USV sprechen wir ja auch von signifikanten Kosten. Bei einem Plattencrash aufgrund Stromausfall und Verlust sämtlicher CAD-Daten der letzten x Jahre auch. vor 21 Minuten schrieb catalyst1337: Mir wäre es Recht, wenn wir hier nicht vom WorsCase ausgehen. Ich rate niemanden zu etwas, womit er sich oder andere in den finanziellen Ruin stürzen kann. Sollst du für irgendwas davon unterschreiben? Deckt deine Privathaftpflicht Gefälligkeitsschäden ab? Verdienst du daran und hast ein Nebengewerbe angemeldet?
2. August 20196 j Noch mal ganz Klartext: Wenn du ausgebildeter IT-Fuzzi bist und das aus Freundschaft machen willst, hängst du deine Eier gerade freischwebend über eine gespannte Bärenfalle: Zitat Verfügt ein Helfer über spezielles Fachwissen, wird ein Freundschaftsdienst oft nicht mehr als bloße Gefälligkeit eingeschätzt. Hilft also ein ausgebildeter Elektriker einem Freund bei den Sicherungen und richtet einen Schaden an, dann haftet er in der Regel selber. Quelle Bist du bereit das finanzielle Risiko zu tragen wenn "egal was" passiert? Immerhin hast du es angefasst, und bis dahin lief es ja noch.
2. August 20196 j Ich werde wohl mal ein ernstes Gespräch führen müssen. Danke für eure Meinung, ich stimme euch zu. Den Hoden in einer Bärenfalle stelle ich mir außerst unangenehm vor. Frohes Schaffen
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.