Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

Mach seit Juni 2019 eine Umschulung zur Fachinformatikerin Systemintegration. War heute recht Frustriert, weil unser Dozent Das Thema IT Grundlagen und Window und Linux hat. Der Sche...t uns mit seinen Vorträgen sowas von zu und stellt danach Übungsaufgaben rein. In seinen Vorträgen geht es mir zu tief in die Thematik, denn das Thema sind Grundlagen. In seinen Aufgaben soll ich dann Plötzlich aus einer angegebenen Zahl die aus einer SATA Festplatte kommt die Speicherkapazität errechnen. Irgenwie hat wohl mal was in der Richtung erwähnt was Stunden her war aber ich vorweg noch keine einzige Formel im Vorfeld zu sehen bekommen aus der ich schließen könnte, wie ich diese Aufgaben angehen könnte. Im IT-Handbuch von Westermann habe ich solche Formeln auch finden können.

 

Frage ist, wo finde ich eine Formelsammlung, die auch solche Speicherberechnungen aufführt. Ach ja, Rechnungen mit mA an und Wie viele Geräte man an diesen Anschluss angeschlossen werden können währen auch gut. Glaube nicht, das das in die Grundlagen gehört.

 

Lieben Dank für Eure Antworten

 

Moin,

Zitat

Glaube nicht, das das in die Grundlagen gehört

das sind defintiv die Grundlagen, welche nachher auch in der IHK-Prüfung vorkommen.
Unser Lehrer hat uns damals auch nicht unbedingt jede Formel beigebracht und wir mussten uns recht viel selber erschließen, ich denke so wird das bei dir auch laufen. Diesbezüglich kann ich dir das Elektronik-Kompendium ans Herz legen, gibt es zwar als Buch aber die Website reicht in den meisten Fällen um sich in Themen einzuarbeiten.

Zitat

Glaube nicht, das das in die Grundlagen gehört.

Den Zahn kann ich dir mit gutem gewissen Ziehen : Speicherberechnung sollte man als FiSi auf jeden Fall beherrschen, und kann in der Prüfung drankommen. Der Zusammenhang zwischen Spannung, Stromstärke, Widerstand und Leistung wird in den meisten Bundesländern bereits in der Schule (Mittelstufe) gelehrt. Ich bilde mir ein, dass Aufgaben in Richtung "wie viel Kostet es wenn [Liste von Geräten mit und deren Leistung] 8h am Tag laufen, wenn ein kWh 0,2€ kostet?" schon mal in der Prüfung dran waren.

Ich kann da auch das elektronik-Kompendium empfehlen, ansonsten steht das ja schon im IT-Handbuch.
Hatte vor dem Edit gedacht, dass du geschrieben hättest die Formeln seien NICHT in dem IT-Handbuch (was mich gewundert hätte), wenn sie drinnen sind, wozu brauchst du dann ein weiteres Buch mit Formeln? 

Bekommt du die Unterlagen des Dozenten irgendwie schriftlich/digital mit nach Hause?
Ich denke das Problem ist, dass du gar nicht so recht weißt worum es geht, und deshalb auch nicht richtig nachschlagen kannst. Evtl. hilft es dir , wenn du die Unterlagen hinterher noch mal kurz überfliegst (Quasi auf die Überschriften achten, statt auf die Details), dann recherchierst und das recherchierte dann mit den Unterlagen nochmal abgleichst, ob das jetzt Sinn ergibt

Bei"irgendwas mit mA" und "plötzlich SATA Festplatte" wissen wir anderen FiSis zwar grob bescheid worum es geht, aber das ist ja nicht wirklich des Pudels Kern. mA ist nur die Einheit für die Stromstärke, und bei der Speicherberechnung ist die verwendete Schnittstelle (SATA, USB, IDE) nicht die hilfreichste Information.

Bearbeitet von MrZoidberg
Korrektur des Teils bzgl. des IT-Handbuchs

Kann mich den anderen hier nur zustimmen.

Die Grundlagen der Elektrotechnik solltet ihr an sich im Unterricht durchgegangen sein wenn ihr schon Aufgaben zu dem Thema bekommt. Erkundige doch mal bei deinen Klassenkameraden ob die mit den Aufgaben klar kommen,

Thema Datenübertragungsraten, Datenmengen, Umrechnung:  Dezimal -> Binär -> Hexadezimal, Bits und Bytes, kommen alle in der Abschlussprüfung dran. Es fällt einem dann manchmal schwer die Basics die man gelernt hat auch in den Aufgaben anzuwenden.

Beispiel die Dateigröße einer Bilddatei mit 32Bit Farbtiefe und einer Auflösung von 1024x1024 zu berechnen. An sich ist die Aufgabe super einfach jedoch muss man es erst einmal auf die Idee kommen wie diese Daten angewendet werden müssen.

Falls deine Unterlagen dir nicht genügen kannst du auch mal in die Abschlussprüfungen reinschauen dort gibt es auch solche Aufgaben mit Lösungsweg oder Dr. Google fragen mache ich auch nicht anders.

Bearbeitet von Fisi2020

  • Autor

Hey Leute

Recht lieben Dank für Eure Hilfe!!!!☺️

Habe die Formeln letztendlich im IT-Handbuch gefunden. Nein, ist nur die Geschichte, dass ich schon ein etwas fortgeschrittenes Alter habe und wir die Grundlagen nur in 9 Tagen durchackern. Dazu kommt in dieser Woche das Einrichten von Virtuellen Rechnern und das drum herum. 

Bischen viel Stoff, der da durchrattert. Als Metallbauerin musste ich mich ein wenig mit Spannung, Stromstärken usw. abquälen, aber das ist bei mir über 30 Jahre her. Mit der Zeit hat sich soviel Schrott im Oberstübchen angesammelt, dass man diese Synapsen nicht sofort wieder findet.

 

Trotzdem Lieben Dank.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.