Veröffentlicht 26. September 20195 j Guten morgen, bald geht bei mir die Schule wieder los und laut den der Internetseite, geht es los mit GUI ´s. In den Modulen wird, aber Eclipse verwendet mit dem Windows Builder. Kennt sich jemand aus und weiß ob es sowas auch für Intelij und wie es sich damit arbeiten lässt oder wäre dann Eclipse besser für die Schule. Ich verwende auf der Arbeit nur Intelij, deswegen habe ich wenig Ahnung
26. September 20195 j Lade Dir doch einfach Eclipse runter und installiere Dir den Window Builder. Klar, gibt es Alternativen für den IntelliJ, aber das ist dann halt nicht das gleiche. Es kann aber auch sein, dass ihr ein ganz anderes Framework nutzt wie zum Beispiel Java Swing. Warte doch am besten erstmal die ersten Unterrichtsstunden dazu ab
26. September 20195 j Autor vor 6 Minuten schrieb thereisnospace: Lade Dir doch einfach Eclipse runter und installiere Dir den Window Builder. Klar, gibt es Alternativen für den IntelliJ, aber das ist dann halt nicht das gleiche. Es kann aber auch sein, dass ihr ein ganz anderes Framework nutzt wie zum Beispiel Java Swing. Warte doch am besten erstmal die ersten Unterrichtsstunden dazu ab Ich wollte eigentlich Eclipse vermeiden, weil ich mich so an Intelij gewöhnt habe. Letzendlich sollte es der Schule egal sein mit was wir arbeiten. Die Lehrer können halt am besten helfen, wenn ich Eclipse benutze.
26. September 20195 j vor 4 Minuten schrieb Melina: Ich wollte eigentlich Eclipse vermeiden, weil ich mich so an Intelij gewöhnt habe. Du solltest aber Programmieren lernen, nicht nur das Bedienen einer IDE.
26. September 20195 j Aus eigener Erfahrung: Window Builder sind nette Tools, mit welchen man schnell eine einfache Oberfläche zusammen klicken kann. Ob diese für IDE1 oder IDE2 oder gar Standalone sind, ist egal. Oder deren Output auf Framework1 oder Framework2 aufbaut auch. Als Entwickler sollte man den daraus entstehenden Code verstehen und bearbeiten können. Was, wenn die IDE gewechselt werden muss? Oder eine Umstellung auf ein anderes GUI-Framework? Gibt es dann auch einen Generator? Wo wächst der? Oder kann ein Entwickler diesen schreiben, weil er verstanden hat, was der bestehende Code tut und wie das in der neuen Welt funktioniert?
26. September 20195 j Autor vor 2 Stunden schrieb Chief Wiggum: Du solltest aber Programmieren lernen, nicht nur das Bedienen einer IDE. Ich habe ja gerade die Firma gewechselt und wollte mich einfach nicht verwirren mit soviel neuem. Muss so oder so 1,5 jahre aufarbeiten.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.