Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

irgendwie finde ich einfach kein Verständliches Beispiel für den Unterschied zwischen der Default-Route [auch quad-zero-route bezeichnet] und der static route.

Soweit ich weiß gibt man die static route manuell ein (aber warum?? weshalb??)

und deine default route um alle pakete die man nicht kennt, auf die nächste schnittstelle weiterleitet in der hoffnung das der nächste router das paket weiterleiten kann

Ich versteh es einfach verständlich nicht. hat da jemand ein gutes Beispiel dazu? das würde mir schon sehr weiterhelfen, vielen dank!

Also die Namen sagen jew. eigentlich genau das, was es ist ;)

Eine static route ist eben.. statisch: Sie ist fest (von Hand) definiert, man weiß halt genau, was da passieren soll.
Klassisches Beispiel für eine static route wäre, wenn man ein anderes Netzwerk erreichen möchte, welches interne IP-Adressen verwendet. Man weiß genau, welcher Router dafür zuständig ist, also setzt man eine statische Route, die eben sagt "Alles, was in dieses bestimmte interne Netz hin soll, muss über genau diesen einen Router auf genau diesem einen Interface laufen".

Default route ist "der Rest". Also alles an traffic, was nicht irgendwie vorher anders definiert ist und speziell eingeordnet werden kann, landet in der default route.

  • Autor

Vielen Dank für Eure Antworten! ich denke, dass ich es jetzt Verstanden haben ?

Ich habe es nochmal genauer spezieller Zusammengefasst und hoffe das ich es richtig getan habe:

 

Was macht ein Router, wenn er ein Datenpaket empfängt? (Bezug auf Weiterleitung)

Er sucht nach der Ziel-IP-Adresse. Sobald die IP oder das Netzwerk des Ziels bekannt ist, überprüft der Router die Routing-Tabelle, um die beste Route auszuwählen, über die er das Paket schicken kann. (Die beste Route basiert auf Kosten-Metriken: Bandbreite, Überlastung, Geschwindigkeit usw. )

(3 Arten von Routen: Standardrouten(Default-Route), statische Routen, dynamische Routen.)

(Standardroute) Sollte das Ziel oder IP-Adr. Nicht! in der Routing-Tabelle bekannt sein, so schickt er dieses an die „Default-Route“ in der Hoffnung, dass der andere Router weiß, wohin das Paket weitergeleitet werden kann. Wenn er es dann auch nicht weiß, leitet er es wieder weiter usw. Bis das Paket durch die TTL aufgelöst oder das Ziel erreicht wurde.

(Statische Route) Manuelle Eintragung von Ziel, Maske, Gateway(next-hop) in die Tabelle, um ein entferntes Netzwerk bekannt zu machen. Die statische Route muss auf jedem Router konfiguriert werden, damit eine vollständige Verbindung zwischen Quelle und Ziel bestehen kann.

Vorteil: benötigt nur wenig Ressourcen. Gut für Netzwerke, die nicht oft geändert werden.

Nachteil: bei großen Netzwerken -> sehr viel Aufwand der Aktualisierung und Fehleingaben möglich, da keine Automatisierung. (Wenn sich eine Route ändert, aber der Administrator es nicht anpasst, schickt der Router trotzdem Daten an die „leere“ Adresse, was zu Datenverlust führt).

Warum 0.0.0.0 0.0.0.0 <next-hop) ? weil die SNM die entscheidende Größe ist, sie sagt aus, ob eine IP-Adresse „rein passt“ oder eben nicht. Da in 0.0.0.0 alles reinpasst, werden auch ALLE nicht bekannten Ziele in der Routing-Tabelle zum nächsten „next-hop“ weitergeleitet.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.