Veröffentlicht 25. November 20195 j Wie geht ihr im Unternehmen mit der Problematik um Software auf Mail-Accounts registrieren zu müssen? z.B: Software aus dem Microsoft Store. Wir legen derzeit für jede einzelne Software eine neue Mailadresse an und dokumentieren welche Software da drauf ist. Das ist zumindest solange kein Problem wie man nicht mehrere Apps auf einem PC braucht, da man ja nur ein Microsoft Konto gleichzeitig verwenden kann. Alles auf die User-Mailadresse zu registrieren ist auch doof - Mitarbeiter kommen und gehen und so tuen es dem Datenschutz entsprechend auch deren Mail-Adressen. Somit eine Anmeldung dank 2FA nicht mehr möglich und die Software wäre verloren. Bearbeitet 25. November 20195 j von toothpick
26. November 20195 j Ist das auf Mail-Accounts registrieren nicht mehr so ne Endanwender-Sache? In den meisten Fällen bieten die Hersteller ja extra Möglichkeiten für Firmen an, da das Problem kein neues ist. Das bisschen was wir an zu registrierender Software brauchen läuft mittels Volumenlizenzkram, auf das Unternehmen registriert, auf eigenen Lizenzservern.
26. November 20195 j Soweit ich mich erinnere gibt es unterschiedliche Lizenzen, nämlich die, die an Personen gebunden sind und die, die an das Unternehmen gebunden sind. Im Falle von Microsoft sieht das so aus. Bei letzteren kann man mit einem Mitarbeiter von Microsoft sprechen und diese an einen "administrativen" Account hängen lassen. Sollte auch diese Person unerwartet das Unternehmen verlassen, muss per Brief die Berechtigung umgehängt werden (z.B. Nachweis über Vertretungsbefugnis + Handelsregisterauszug). Richtig, Lizenzen die an Personen gebunden sind, nehmen die Personen logischerweise mit. Das ist auch korrekt so. Was letztendlich das passende Lizenzmodell ist, damit muss man sich schon etwas intensiver beschäftigen. Da würde ich empfehlen, mal eine entsprechende Beratung einzuholen (kostenlos im Falle von MS). Bei anderen Lizenzen sollte man sich Kaufnachweise entsprechende sichern. Normalerweise werden Mails ja irgendwann archiviert. Deswegen würde ich empfehlen, auch Lizenzen über eine passende Software zu verwalten, damit man nicht den Überblick verliert. Wenn man das von Anfang an ordentlich macht, gibt es später auch kein Chaos. Bearbeitet 26. November 20195 j von tkreutz2
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.