Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Inhaltlich 4 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie gut ist der Inhalt

    • sehr gut
      0
    • gut
      0
    • befriedigend
    • schlecht
      0
    • sehr schlecht
      0

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Im Anhang ist eine Datei, ein Referat zum Thema Proxy Firewall. Ich bitte darum dieses Referat zu überprüfen und Fehler festzustellen und diese mir dann als Antwort zu nennen. Danke für jede Antwort. Bitte keine troll Antworten oder derartiges. 

 

 

@eneR das war auch meine Hauptquelle, weil ich zu dem Thema nicht viel finden konnte. Was kann ich noch verbessern bzw. Ändern? 

PS: Niveau ist 11. Klasse Gymnasium

Für den AHA!-Effekt braucht man, denke ich, ein Verständnis vom berühmt-berüchtigten OSI-Modell.  Dieses wurde zwar erwähnt, aber als bekannt vorausgesetzt. Das würde ich in dem Referat noch herausarbeiten. Wiki hilft dir, aber kurz gesagt beschreibt das OSI-Modell den Ablauf von Internet-Verkehr (genauer: Ethernet-Verkehr). Dabei fängt es auf physischer Ebene, also den elektrischen Signalen, an und beschreibt ihn dann hoch bis zur Anwendungsebene. Auf jeder Ebene sind bestimmte Protokolle angesiedelt, IP-Adressen setzen z.B. erst auf Ebene 3 ein. Wichtig ist noch, dass beim Versand jede höhere Ebene wie eine Matroschka-Puppe in die darunterliegende "gepackt" und beim Empfang entsprechend wieder "entpackt" wird. 

Wenn du auf Anwendungsebene (Ebene 7) in deinem E-Mailclient also eine E-Mail verfasst und auf "Senden" klickst, wird nach dem, ich sag mal salopp "E-Mailprotokoll" der Textinhalt als E-Mail verfasst. Die Ebenen 6,5 lasse ich mal aus, aber die ganze E-Mail als Folge von Bits erhält dann wie ein Umschlag nach dem IP-Protokoll auf Ebene 4 entsprechende Versand-/Empfängerinformationen vorangestellt. Das ist das "packen". IP arbeitet Ende-zu-Ende, um die Frage zu klären, welcher Weg durchs Netzwerk gegangen wird, setzt nun Ebene 2 ein, der sich mit MAC-Adressen, also Point-to-Point-Verbindungen auskennt. Wieder werden den Bits aus Ebene 3 die Informationen aus Ebene 2 nach best. Vorschriften vorangestellt. Und auf Ebene 1 werden diese dann in Signale umgewanelt und per Kabel oder WLAN oder was auch immer versendet. Auf diese Weise wird eine Unabhängigkeit der darüberliegenden Ebenen erreicht, das E-Mailprogramm muss sich nicht um die Aufbereitung von IP-Adressen oder Übertragungswege sorgen.

Layer 3-Firewalls sind recht simple Geräte, die sozusagen nur auf den IP-Adressen-Umschlag und die Portangabe gucken, aber nicht prüfen, was drin ist. Und darin liegt die Besonderheit von Proxy-Firewalls, sie kennen z.B. das E-Mailprotokoll und können erkennen, ob dort ein Fehler vorliegt oder können bestimmte Chat-Dienste sperren o.ä. Es ist nämlich kein Verlass darauf, dass z.B. Webseiten immer auf dem Port 80 kommunizieren (Ports sind Teil der IP-Adresse).

Bearbeitet von L3v14than

Eine Firewall schützt einen Computer ... vor unerwünschten Zugriffen über 
Datenleitungen von außen, sodass sie nicht ... gelöscht werden können. - Computer können gelöscht werden?

 

Sprachlich teilweise holprig. Generell sollten Referate frei vorgetragen und nicht ausformulierte Sätze von einem Blatt abgelesen werden.

Was zeigst du deinen Zuhörern?

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.