Veröffentlicht 8. Januar 20205 j hallo, ich würd mich auch gern näher mit java beschäftigen. Ich wollte dehalb fragen, ob jemand Erfahrungen mit Code Gym hat. ich hab schon den Java-Kurs bei Codecademy gemacht und das mir deutlich besser gefallen als mit einem Buch zu lernen. Bei Codegym habe ich jetzt das Einführungskapitel gemacht. Es hat viel mit codecademy gemeinsam. Der größte Unterschied ist, dass es eine zusammenhängende Erzählung bei codegym gibt. Ich überleg, ob ich in die kostenpflichtige Version wechseln soll. Allerdings wüsste ich vorher gern, ob man darüber so viel lernen kann, dass sich die 30Dollar pro Monat lohnen. Gibt es Alternativen mit ähnlichem Vermittlungsstil? Ich kenne sonst fast nur video -kurse. Da bin ich aber wohl nicht der typ für. zur info:Ich hab so eine ähnliche frage auch bei java-forum.org gestellt freundliche grüße
8. Januar 20205 j Da ich hier öfters CodeGym gepostet habe: Ist für komplette Anfänger und auch für Jugendliche geeignet die lernen möchten. Ansonsten würde ich eher professionelle Seiten nutzen. Bei Udemy gibt es gerade einen Kurs mit 40 Stunden für knapp 10€ (aber ist ein Angebot von heute....solche Angebote kommen aber immer wieder)... würde ich jederzeit bevorzugen
8. Januar 20205 j Autor OK. Danke für den Hinweis. Werde mich jetzt mal bei udemy umsehen. Was ich halt gut finde an dem Kursformat von codecademy und codegym ist dass man nicht nur videos schaut oder code kopiert, sondern dass man ein bisschen über die Umsetzung nachdenken muss und dass man eine gewisse Kontrolle der Lösungen hat. Es gibt nichts, was ein ähnliches Lehrprinzip verfolgt und ein bisschen anspruchsvoller ist, bzw. auf ein etwas höheres Niveau führt ? Es gibt noch javavideokurs.de, der immerhin auf 180Tage angelegt ist. Aber da ist mir die Preisstruktur nicht klar. Ich werde sonst nochmals nach dem Kurs von gailer.net schauen. Der ist immerhin gratis
9. Januar 20205 j Autor Ich danke nochmals für die Tipps. Hab mir jetzt erstmal 2 Kurse bei udemy mit sehr hohem Rabatt geholt. Kurse mit anderem konzept kann man ja weiter suchen
9. Januar 20205 j Ich finde diese ganzen Videokurse alle nicht so dolle. Kann dir dafür das Buch "Java lernen mit Bluej" empfehlen. Hat haufenweise Übungen und geht wirklich alle wichtigen Grundalgen in java durch. Und das wichtigeste es bringt dir bei die Dokumentation zu lesen, was ich in der Form noch bei keinem Kurs gesehen habe.
9. Januar 20205 j Autor Ich habe auch schon gehört, dass das Buch Programmieren lernen mit Java sinnvoll sein soll und gute Übungsaufgaben hat
9. Januar 20205 j Wenn Rheinwerk-Verlag, dann würde ich eher zu "Schrödinger programmiert Java" tendieren. Ich finde, die Schrödinger-Reihe ist sehr hübsch aufbereitet und macht auch Spaß zu lesen. Durch die vielen Illustrationen, Farben und aufgelockerten Texten wirkt das Ganze nicht ganz so steif. Ist auch teurer als "Programmieren lernen mit Java" aber ich finde, es lohnt sich.
9. Januar 20205 j vor 32 Minuten schrieb bene98: Ich habe auch schon gehört, dass das Buch Programmieren lernen mit Java sinnvoll sein soll und gute Übungsaufgaben hat Java lernen mit Bluej ≠ Programmieren lernen mit Java "Programmieren lernen mit Java" Habe ich mir nie angeschaut und kann dazu keine Aussage treffen.
9. Januar 20205 j vor 1 Stunde schrieb 0x0A: ch finde diese ganzen Videokurse alle nicht so dolle Naja da ist halt jeder anders. Ich habe selbst einen Schrank voller Bücher (deutsch & englisch), aber der ist inzwischen mehr Deko geworden. Das Problem bei deutschen Büchern ist, dass diese meist schon veraltetes Wissen vermitteln, wenn das Buch erscheint. Das kann man oft feststellen, wenn noch eine alte Version von einem Tool, Framework oder gar der Sprache genutzt wrid. Nichts ist für einen Anfänger frustrierender, wenn etwas im Buch funktioniert aber nicht bei ihm bzw. wenn es in der Abbildung einen Button gibt, aber nicht in seinem Tool. Wir können damit umgehen, für blutige Anfänger ist es nervig. Auch Kurse sind davon betroffen. Deshalb muss man sich informieren, welcher Kurs gut ist, welcher Dozent wirklich ein Profi ist und wann der Kurs letztens aktualisiert wurde. Gute Kurse werden recht schnell aktualisiert, da man meist nur bestimmte Stellen ändern muss. Auf längere Zeit hat man also evtl. davon mehr, da ein Buch alt wird. Wenn es Text sein soll, dann würe ich die offiziellen Ressourcen nutzen (Microsoft hat z.B. eine wirklich aufwändiges Handbuch für Anfänger und auch Python ist bekannt für sein großes Python-Tutorial.... Oracle hat da sicherlich auch etwas)
9. Januar 20205 j vor 23 Minuten schrieb KeeperOfCoffee: Nichts ist für einen Anfänger frustrierender, wenn etwas im Buch funktioniert aber nicht bei ihm bzw. wenn es in der Abbildung einen Button gibt, aber nicht in seinem Tool. Und genau deswegen empfehle ich Bluej weil die ihre eigene IDE mitbringen. Dadurch stellen sie sicher das es nicht zu solchen frustartionen kommt. Was für die Grundlagen halt super ist. Wenn es um bestimmte Tools geht bevorzuge ich auch Onlineressourcen.
9. Januar 20205 j Autor Ich will jetzt nicht sagen, dass ich mich wirklich mit eclipse auskenne, aber ich kenne mittlerweile die grundlegenden Sachen. Ic suche halt vor allem Übungsmöglichkeiten. Und die wären halt in so einem kurs wie bei codecademy etc. gut, weil man einfach praktisch was machen muss. Leider scheint es sowas aber nur für die absoluten Grundlagen zu geben. Ein Buch mit Übungsaufgaben wäre deshalb sinnvoll. Ich werde mich für eines der beiden Sachen bluej oder programmieren lernen mit java entscheiden. Die Videos von udemy kann man sich ja immer wieder mal ansehen, um was zu wiederholen etc.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.