Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Planung und Umsetzung einer flächendeckenden WLAN-Lösung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinungen zu meinen Projektantrag (IT-K) hören. Vielen Dank schonmal 😬

         Thema: 

       Planung und Umsetzung einer flächendeckenden WLAN-Lösung

       Termin/Geplanter Bearbeitungszeitraum:

       23.03.2020 – 03.05.2020

       Projektbeschreibung:

Aktuell gibt es in ungefähr 10 % der Filialen von xxxx bereits WLAN für die Kunden. Das Kunden-WLAN wurde in diesen Filialen mit verschiedenen Konzepten umgesetzt. Durch die vielen Vorteile eines vereinheitlichten Konzepts hat sich die IT-Bereichsleitung daher dazu entschieden, ein neues und einheitliches WLAN-Konzept zu erstellen und deutschlandweit einzuführen.

Im Rahmen des Projektes muss ein neues WLAN-Konzept erstellt, ein geeignetes Analyse-Tool gefunden und ein Rollout unter Berücksichtigung kaufmännischer und technischer Gesichtspunkte geplant werden. Ebenso muss das neue Konzept zuerst in der Firmenzentrale in xxxx und dann in einer Testfiliale getestet werden. Die benötigte Hard- und Software wird, sofern nicht vorhanden, beschafft.

Nach der Entscheidungsfindung müssen alle benötigten Hardwarekomponenten für den Test installiert und konfiguriert werden. Voraussichtliche Projektschnittstellen werden die Abteilungen Netzwerktechnik, IT-Beschaffung und die Techniker für die Filialen sein.

Nach erfolgreichen Tests und Beurteilung der Wirtschaftlichkeit soll die erarbeitete Lösung deutschlandweit eingesetzt werden.

Projektumfeld:

Das Projekt wird hauptsächlich in der Firmenzentrale in xxxx und einer Testfiliale von xxxx umgesetzt. Es gibt derzeit ca. xxxx Filialen und xxxx Niederlassungen mit insgesamt über xxxx Mitarbeitern.

 

  Projektphasen mit Zeitplanung:

Phase 1: Definitionsphase (4 h)

 

- Ist-Analyse (2 h)

- Soll-Konzept (2 h)

Phase 2: Planungsphase (9 h)

 

- Zeitplanung, Personalabsprache (1,5 h)

- Gespräche mit Dienstleister (1 h)

- Auswahl der benötigten Hard- und Software (2 h)

- Kostenplanung (2 h)

- Anfertigung einer Entscheidungsmatrix (2,5 h)

Phase 3: Durchführungsphase (15 h)

 

- Beschaffung der Hardware (3 h)

- Installation der Hardware (3,5 h)

- Konfiguration der Hardware (5 h)

- Funktionstest und Fehlerbehebung (3,5 h)

Phase 4:  Abschlussphase (7 h)

 

- Soll/Ist-Vergleich (2,5 h)

- Kosten-Nutzen-Analyse (2 h)

- Erstellen der Administratordokumentation (2,5 h)

f)          Dokumentation:

 

  Die Projektdokumentation wird in Form eines prozessorientierten Projektberichts erstellt. Vorläufige Grobgliederung:

  1. Einleitung

  2. Projektplanung

  3. Installation und Konfiguration

  4. Projektabschluss

 

     Anlagen: Keine

 

     Präsentationsmittel: Beamer und Notebook

  • Autor
vor 1 Minute schrieb charmanta:

der Hauptteil beim ITK sollte die Planung und nicht die Umsetzung sein ;)

Die Phasen mit Zeitplanung werde ich noch ein bisschen anpassen. Aber sonst wäre alles soweit in Ordnung? 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.