Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sollte man Zertifikate von Online-Kursen (Coursera, edX, OpenSAP, OpenHPI ...) bei Bewerbungen beilegen? Oder nur "richtige" IT Herstellerzertifikate (Microsoft, Cisco, VMWare usw.)?

Teilweise sind die Online-Kurse gar nicht so einfach. Es wird schon ein gewisser Aufwand an Zeit und Mühe benötigt, um die Kurse auch wirklich abzuschließen. Insofern denke ich, dass man den erfolgreichen Abschluss auch man Außen kommunizieren kann.

Ich bin mir aber unsicher, ob diese Kursanbieter bei den Arbeitgebern bekannt und anerkannt sind.

 

Hängt davon ab was du später machen möchtest und was du bisher gelernt hast und natürlich was für ein Zertifikat.

Es hängt wie immer vom Personaler ab. Bei meiner Ex-Firma hätte man einfach deine online Zertifikate ignoriert. Bei denen zählten nur die Berufserfahrungen UND Ausbildungszeugnis + SCHULZEUGNIS + IHK Zeugnis. Du kannst nicht von einem Personaler erwarten dass er X Zertifikate kennt. Besonders nicht wenn es keine IT Bude ist. Da hoffst du eher dass Sie mal was von MCSA/E, CCNE/A etc. mal gehört haben und es nicht als "ahhh ne 3 Tage Schulungszertifikat" sehen.

Bei meinem derzeitigen AG würden Sie sagen du hast X Zertifikat (Ob "offiziel" o "online"). Wie würdest du Problem X lösen? Sie würden Fragen stellen die du per Braindump etc nicht beantworten kannst, sondern nur aus der Praxis. Eine höhere Stelle bzw Gruppierung (mein AG) kriegst du nicht aufgrund Zertifikat X, sondern durch Leistung.

Ein "offizieles" MSCE, CCNA etc. schadet nie. Damit können viele was anfangen, aber ein guter ITler wird dir Fragen stellen um herauszufinden ob du nur mit Braindumps bestanden hast. Manche Firmen suchen sogar spezifisch solche MCSA/E CCNE/A MA damit Sie Ihren Partnerstatus aufrecht erhalten können.

 

 

Bearbeitet von Zaroc

Wenn die Online-Zertifikate (grob) zur Stelle passen - warum nicht? 

Schlimmstenfalls werden sie ignoriert, zeigen aber zumindest als Softskill, dass du dich nebenberuflich fortbildest. Das kann nur positiv sein. 

Habe gerade selbst ein MOOC beim openHPI abgeschlossen. War schon zeitaufwendig aber didaktisch extrem gut gemacht. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.