Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen liebe Community,

 

ich habe momentan in der Ausbildung ein kleines Projekt am laufen.

Bei diesem Projekt ging es zu Anfang darum, einen virtuellen Windows Server 2016 in VMWare so zu konfigurieren, dass er mit zusätzlich eingebundenen virtuellen Clients (Windows 10) in eben jenem Hostprogramm kommunizieren kann.

Ich habe das "interne" Netzwerk erfolgreich konfiguriert, sowie einen DHCP - Server konfiguriert.

Zudem habe ich diverse User angelegt (AD Benutzer und Computer), die sich mit ihren Accountdaten über das virtuelle Windows 10 System einloggen können.

Wie ich schon erwähnt habe, verlief die Implementierung all dieser Einstellungen reibungslos.

 

Nun zu meinem Problem:

 

Ich möchte jetzt ein Home / Netzwerklaufwerk erstellen, finde aber leider die passende Rolle nicht..

Laufwerkszuweisungen habe ich schon durchgeführt -nur fehlt eben das Grundgerüst. :D

Rein theoretisch müsste es doch eine Funktion geben, mit der ich die Größe / den Namen und die Funktion diverser Netzwerklaufwerke einstellen kann.

Nur, unter welchem Namen wird mir diese Rolle angezeigt (falls ich sie nicht schon habe)?

Ich würde mich sehr über eine Erklärung / Rollenangabe freuen (man lernt ja nie aus). :)

 

Liebe Grüße

Hey, danke für den Link bzw. für die Idee der Freigabe des Laufwerks. :)

 

Ich habe das Problem nun so gelöst:

 

Im Partitionsmanager eine neue Partition erstellt und diese für die eingetragenen User in den Eigenschaften des Laufwerks freigegeben.

385255021_ErweiterteFreigabe.PNG.b349f431fcf9172f8dc12a0e2261a4d0.PNG

Das Laufwerk wird mir erfolgreich auf allen netzwerkclients, die sich in der Domäne befinden angezeigt -vielen Dank nochmal . :D

 

 

Bearbeitet von Jean_Darker

Kann man so machen, ist dann halt... :D

  1. Auch in einer Testumgebung: Ein DC ist ein DC ist ein DC, der hat nichts anderes zu tun als AD und DNS zu spielen, über DHCP kann man streiten, aber mehr hat darauf nicht zu laufen!
  2. Freigabe != Berechtigungen, auf jeden Fall mal  "NTFS Berechtigungen" anschauen. (Reiter Sicherheit)
  3. Fileserver können deutlich mehr als nur Laufwerke bereitstellen, hier wäre vor allem auch der Punkt "DFS" sehr interessant
  4. Niemals, nie nicht unter keinen Umständen werden Berechtigungen, sei es Freigabe oder NTFS, direkt auf Useraccounts gesetzt. NIEMALS! Es wird IMMER eine Benutzergruppe berechtigt in der der oder die User Mitglied sind, auch wenn es nur ein einziger User sein sollte! Warum? Stell dir vor du hast eine gewachsene Ordner- und Dateistruktur in der mal hier, mal da Berechtigungen vergeben wurden. Jetzt geht Kollege Müller aus dem Einkauf in Rente und du sollst den neuen Mayer exakt so berechtigen wie Müller. Bei Berechtigungen auf dem Useraccount schaust du dir jede! einzelne! Datei! an ob er da Rechte drauf hat oder nicht. Jede! Einzelne! Datei! Steckt der Kollege Müller aber nun in der Gruppe Einkauf und die Gruppe hat Rechte auf die Dateien, dann stopfst die Mayer einfach mit dazu und bist fertig (naja, nicht ganz, zu einem anständigen Berechtigungskonzept gehört schon noch mehr, aber das ist die Grundidee)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.