Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

Ich hoffe ihr habt alle einen schönen Tag und könnt die Sommerzeit genießen.

Seit geraumer Zeit versuchen wir schon von unserer miserablen 16k-Leitung (1,2MB/s down, 100KB/s up) zu wechseln und endlich bietet die Telekom bei uns Supervectoring an.

Da die Geschwindigkeit laut Techniker garantiert 300MBit/s beträgt, brauchen wir einen neuen Router. Unsere jetzige FritzBox unterstützt leider kein (Super)vectoring.

Nun habe ich mich natürlich schlau gemacht und hatte diese drei in Gedanken:

- FritzBox 7590 (189 Euro)

- FritzBox 7530 (119 Euro)

- FritzBox 7582 (160 Euro)

Zurzeit ziehe ich entweder die 7582 oder die 7530 in Erwägung. Leider ist die WLAN Geschwindigkeit bei der 7530 nicht so pralle (800MBit/s) aber macht das was aus? Die FritzBox steht im Hausflur (EG) und ich bin sowieso über LAN verbunden (1.ST).

Meine Schwester spielt über WLAN im 1.ST am Laptop und daher möchte ich, dass sie auch genug Verbindung hat für ihre Spiele.

Sind dann 1300MBit/s vs 800MBit/s ein großer Unterschied, oder sind das nicht einfach die Geschwindigkeiten im lokalen Netz (Internet ausgeschlossen)?

Würden dann evtl. auch 800MBit/s reichen für Mediastreaming im 1.ST?

Oder habt ihr evtl. noch einen anderen Router? Ich würde gerne eine FritzBox haben da wir ein DECT-Telefon haben und wir uns jetzige FritzBox per Mesh verbinden könnten.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

800 Mbit/a reichen locker. Diese Geschwindigkeiten erreicht kaum jemand privat bei sich zuhause. Wir haben 100Mbit/s zuhause und das reicht ja schon allemale. 👍😊

Edit: Bandbreite hat nichts direkt mit der Signalstärke zu tun, bei der Signalstärke spielen eher die Standards ne Rolle, die verwendet werden. (z. B. WLAN 6 etc.) 

Bearbeitet von Whitehammer03

  • Autor
vor 4 Stunden schrieb Whitehammer03:

800 Mbit/a reichen locker. Diese Geschwindigkeiten erreicht kaum jemand privat bei sich zuhause. Wir haben 100Mbit/s zuhause und das reicht ja schon allemale. 👍😊

Edit: Bandbreite hat nichts direkt mit der Signalstärke zu tun, bei der Signalstärke spielen eher die Standards ne Rolle, die verwendet werden. (z. B. WLAN 6 etc.) 

 

vor 3 Stunden schrieb thereisnospace:

Die 800mbit bzw 1300 beziehen sich nur auf das lokale Netz. Das Internet ist mit 300mbit dort ohnehin das Bottleneck.

Hab ich mir schon fast gedacht, denke ich bleibe dann bei der 7530 - ist ja trotzdem 5GHz.

  • Autor
vor 3 Stunden schrieb OpenWorld:

Kaufe dir eine 0815 Fritzbox bei eBay Kleinanzeigen und dafür ein gescheites Unifi Netzwek mit AP und Security Gateway kommst du auf 200-250 maximal 

Also laut deiner Denkweise mal eben 200+ Euro verballern anstatt eine unterstützte FritzBox zu nehmen?

Es gibt keinen Grund ein Ubiquity-Netz aufzubauen..

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.