Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Was lernt man in der Berufsschule  bei einer Ausbildung zur FIAE? Hängt es vom Betrieb oder vom Bundesland etc ab? 
Ich bin nicht mit der Ausbildung in DE vertraut.

Danke

  • Autor
vor 17 Minuten schrieb SaJu:

Die Berufsschule hängt vom Bundesland ab. Jedes Bundesland hat seinen eigenen Lehrplan. Mit der Berufsschule soll sicher gestellt werden, dass alle Auszubildenden die gleichen Mindestanforderungen der Ausbildungsberufe vermittelt bekommen. 

Wie kann ich finden, was für Programmiersprachen in der Berufsschule gelehrt werden?

Schau auf die Webseite der jeweiligen Berufsschule, bzw. frag dort nach. Das kann von Schule zu Schule anders sein. Meistens orientieren sich die Berufsschulen an den Programmiersprachen, die am häufigsten in den Unternehmen der jeweiligen Region zum Einsatz kommen oder sie fragen dafür bestimmte Unternehmen mit den meisten Azubis. 

Die Sprachen unterscheiden sich von Schule zu Schule und sogar von Jahrgang zu Jahrgang. Ich habe letztes Jahr, als ich im 1. Jahr war (jedoch FiSi) mit HTML + CSS, PHP angefangen. Mein Bruder, der jetzt dieses Jahr seine Ausbildung ebenfalls zum FiSi angefangen hat, hatte zb HTML + CSS und jetzt lernen die Phyton. Und das an der selben Berufsschule und sogar mit dem selben Lehrer. 

Auskunft aus der Praxis, die Programmiersprachen im Unterricht sind unvorhersagbar. Sie hängen ab von didaktischen Entscheidungen der Lehrer, Festlegungen der Bildungsgangskonferenz, Wünschen der Ausbildungsbetriebe und nicht zuletzt technischen Moden. Die Lehrpläne schreiben keine bestimmten Programmiersprachen fest. 

Persönlich-fachliche Meinung: Eine bestimmte Programmiersprache zu können, ist nicht das Lehrziel. Wenn man Reiten lernt, ist es auch egal, ob der Gaul braun oder schwarz ist. Es muss nur ein Gaul sein. 

vor 12 Stunden schrieb gajUli:

Persönlich-fachliche Meinung: Eine bestimmte Programmiersprache zu können, ist nicht das Lehrziel. Wenn man Reiten lernt, ist es auch egal, ob der Gaul braun oder schwarz ist. Es muss nur ein Gaul sein. 

In diesem Beispiel fehlt noch die Pferde-Rasse als wichtige Ergänzung. Man sitzt zwar auf einem beliebigen Pferd, aber die Rassen lassen sich unterschiedlich antreiben, so wie es auch in den Programmiersprachen unterschiedliche Befehle für Ausgaben und Ausführungen gibt.

Ein Reitlehrer hat es eher mit dem Auto-Führerschein verglichen (auf der linken oder rechten Straßenseite unterrichtet werden), was bei Ländern ein Vergleich zwischen Britisch und Deutsch wäre. Dementsprechend werden auch die Pferde in den Ländern unterschiedlich dressiert.

Bearbeitet von SaJu

Der Ausbildungsberuf "Fachinformatiker für X" wurde zum Schuljahr 2020/2021 vollständig reformiert. Anstatt zwei, werden nun vier verschiedene Zweige angeboten. Der Rahmenlehrplan der IHK ist bundesweit gültig. 

Du kannst alle Inhalte von deren Webseite einsehen. Die dort genannten Lernfelder werden in jeder Berufsschule behandelt. Wenn du dir die Texte durchliest wirst du feststellen, dass diese sehr offen gehalten sind. Das heißt, welche konkrete Programmiersprache du lernst hängt nicht von der Schule, sondern vom jeweiligen Lehrer ab. 

Ich beispielsweise nutze für Datenbanken ein anderes DBMS als mein Kollege. Hier spielen unheimlich viele Rahmenfaktoren eine Rolle. 

Vllt. hilft dir die Antwort weiter, ansonsten kannst du mich gerne auch im PM anschreiben.

Grüße

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.