Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich arbeite aktuell an einem Schulprojekt, wo ich einen Installationsserver einrichten soll. Dieser soll in der Lage sein, eine von mit gewünschtes Programm oder Betreibsystem automatisch auf dem ausgewählten Rechner zu installiert. Was wäre einfach und gute Möglichkeiten, dies umzusetzen? Wichtig wäre hierbei auch das sehr häufig genutzte und verbreitete Programme wie VMWare oder Ähnliches genutzt werden. Wenn ihr ein Video oder eine Seite kennt wo es eine Anleitung dazu gibt wäre auch cool:)

Gut umzusetzen wäre das, wenn Du Dir die Informationen im Internet zusammensuchst, verstehen lernst und dann das Ganze realisiert.

  • Autor

Ich will einen virtuellen Server dafür erstellen. Ich hab davon leider aber auch nicht viel Ahnung und auch nichts Gutes im Internet gefunden. Ich hätte mir als Programm für den virtuellen Server VMware vorgestellt, da ich damit zumindest schon mal ein bisschen gearbeitet habe. Ich würde aber auch andere Software nehmen, wenn ich dazu eine Anleitung zur Erstellung oder so was in der Richtung finden würde. Im Endeffekt muss es mir nur möglich sein, zumindest schon mal irgendwo rüber Windows zu installieren. Das Budget ist theoretisch unbegrenzt, praktisch kann ich aber nur Testversionen etc. nutzen.

vor 46 Minuten schrieb Yannic173:

Ich hab davon leider aber auch nicht viel Ahnung und auch nichts Gutes im Internet gefunden.

Um viel Frust zu vermeiden solltest du dein Projekt in mehrere kleine Einzelprojekte aufspalten.

Dass du zu VMWare keine guten Anleitungen im Netz gefunden hast kann ich mir nicht vorstellen. Eventuell solltest du hier einmal aufschreiben, welche genauen Fragen du hast.

Eine mögliche Lösung für deine Aufgabe wäre sowas: https://www.it-zeugs.de/wds-tutorial-teil-1.html

  • Autor

Danke schon mal für die Antworten. Windows Deployment Service hört sich nach einer guten Möglichkeit an. Gibt es einen weg, wie ich an einen Server kommen kann, um das einzurichten. Also am besten sollte der Weg kostenlos sein oder günstige Möglichkeiten, wo man sich einen solchen Server gültig für alle einen Monat mieten kann?

Bitte mach das lokal bei dir zu Hause oder im Ausbildungsbetrieb. Nein, WDS und DHCP installiert man nicht auf einem System, das offen im Internet steht.

  • 2 Wochen später...

Moin Yanniv,

wenn du einen relativ leistungsstarken PC hast installiere dir Hyper-V. Das ist eine VM-Lösung von Microsoft.
Downloade dir einen Windows Server 2019 und installiere es über den Hyper-V. Wie das alles funktioniert findest du 100%-ig im Internet :)

Einen WDS aufzubauen ist nicht leicht. Du musst ein Netzwerk aufbauen, DHCP und DNS einrichten, WDS installieren, am besten sogar noch eine ActiveDirectory Domäne erstellen, [...]. WDS und den Rest würde ich auf einer Gast-VM laufen lassen. Wenn man nicht viel Ahnung von solchen Sachen hat wirkt es schon wie eine große Last. Da du ja nur testen möchtest empfehle ich dir mit den Basics anzufangen. Danach kommt der Rest mit der Zeit. Mach nicht alles auf einmal - mach daraus Teilprojekte!
Sobald der WDS steht und der DHCP auch Anfragen dorthin weiterleitet musst du natürlich noch noch ein Windows Image bereitstellen, das du für die Verteilung nutzt (Stichwort: PXE-Boot)
Wenn du dann schon ein fertiges Windows System mit allen Programmen usw. haben willst wird es richtig kompliziert ;)
Guckst du hier - direkt der erste Treffer bei Google
Erste Schritte mit dem Microsoft Deployment Toolkit (MDT) (Windows 10) - Windows Deployment | Microsoft Docs
Direkt von Microsoft ;)

Und ja, eine Serverumgebung sollte nicht unbedingt im Internet stehen...

Frag mal bei deiner Firma, ob die da irgendwo einen nicht benötigten Desktop-PC stehen haben den du mit bisschen mit RAM upgraden kannst oder die dir direkt Hyper-V erstellen können (eher unwahrscheinlich weil die alle geizig sind).

Das Forum Fachinformatiker ist sehr freundlich bezüglich solchen Anfragen. In anderen Foren hätte man dich geköpft für solch eine undetaillierte Frage :D

PS: gerade realisiert, dass der Beitrag noch von Ende November ist - Sorry, wurde mir auf der Startseite angezeigt und ich dachte der ist aktueller! Weil ich jetzt soviel geschrieben habe poste ich es aber dennoch :(

VG
ColbY

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.