Veröffentlicht 25. Januar 20214 j Hallo zusammen, ich bin dabei Terminalserver neu aufzusetzen und in ein Problem gerannt. Momentan laufen die Terminalserver auf 2008 R2 und ich möchte die auf 2019 updaten. Ich möchte die Funktion mit den Sammlungen nutzen. Jetzt habe habe ich einen Lizenzserver&Connectionbrooker aufgesetzt und zwei Sammlungen erstellt. Jede Sammlung hat erstmal einen Server hinterlegt und der Zugriff läuft über eine Sicherheitsgruppe. Mit Sammlung 1 kann ich mich verbinden, mit Sammlung 2 kann ich mich nicht verbinden. Dort bekomme ich eine Fehlermeldung, "Die Verbindung wurde abgelehnt, da das Benutzerkonto nicht zur Remoteanmeldung autorisiert ist." Jedoch ist der Account in der richtigen Sicherheitsgruppe. Wo ist mein Fehler?
25. Januar 20214 j 1. Warum mehrere Sammlungen? Es ist ja gerade Sinn der Sammlung, dass sich die User mit der Sammlung verbinden und der Broker dann den gelangweiltsten Host anbietet. 2.Du kannst/musst bei jeder Sammlung eine Benutzergruppe angeben die sich verbinden darf. Ggf mal als Admin auf dem Sessionhost selbst schauen, ob die Gruppe auch in der lokalen Gruppe der RDP User enthalten ist.
25. Januar 20214 j Autor Sammlung 1 enthält ein Office und Sammlung 2 enthält kein Office. Momentan möchte ich es nur testen. Final soll es so sein das jede Sammlung aus zwei Servern besteht. Die Usergruppe ist lokal hinterlegt. Mir ist gerade noch aufgefallen, über die Brooker IP klappt die Verbindung nicht über die IP des Server klappt die Verbindung.
25. Januar 20214 j Lösung Du gehst auch nicht über die BrokerIP, sondern legst ein DNS RoundRobin für diene Sammlung an. Sammlung1 hat dann eben die IP-Adressen der Server1-3, Sammlung2 die von Server4-7.
25. Januar 20214 j Hat mich bei der Umstellung von 2008 auf 2016 auch gefuchst... Erst machst es über den Broker und RoundRobin ist bähbäh, und dann sollst es doch wieder so machen...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.