Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Einführung eines Asset Management Systems für eine zentralisierte Verwaltung der an Mitarbeiter ausgegebenen Geräte und bereitgestellter Lizenzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Thema der Projektarbeit/Projektbezeichnung

Einführung eines Asset Management Systems für eine zentralisierte Verwaltung der an Mitarbeiter ausgegebenen Geräte und bereitgestellter Lizenzen

Projektbeschreibung

Durch stetig wechselnde Mitarbeiter der Fa. XYZ, bestehend aus 30 Mitarbeitern, besteht der Bedarf einer zentralisierten Verwaltung der an Mitarbeiter ausgegebenen Gerätschaften (mobil sowie stationär). Derzeit existiert kein klares bestehendes System bezüglich der Inventarisierung und Verwaltung der Gerätschaften sowie der erworbenen Lizenzen. Die Geräte werden von der IT-Abteilung eigenhändig eingerichtet und verfügen über keine fachgerechten Sicherheitsvorkehrungen und Richtlinien. Die Geräte dürfen nicht für den privaten Gebrauch genutzt werden. Die Inventarisierung erfolgt schriftlich und die Einrichtung ist sehr zeitaufwendig.

Ziel des Projektes ist es ein Asset Management System zu evaluieren, auszuwerten und eine geeignete Software zu ermitteln und aufzusetzen. Innerhalb der Testphase sollen die einzelnen Funktionen der Software ausgiebig getestet und an die Unternehmensumgebung angepasst werden. Das Asset Management System soll jederzeit von bestimmten Personen bedient werden können. Für die Bedienung des Asset Management System soll es nicht notwendig sein eine zusätzliche Software für die Verwaltung der Mobilgeräte zu installieren.

Es sollen verschiedene Richtlinien, wie zum Beispiel Sicherheitsrichtlinien, für die entsprechenden Mitarbeitergruppen definiert und ausgerollt werden. Im Vordergrund stehen die vereinfachte Einrichtung, Registrierung und eine digitale Inventarisierung der Geräte. Nach der Testphase sollen vereinzelte Mitarbeiter im Asset Management System registriert werden um Erfahrungsberichte, Kritiken und Verbesserungsvorschläge zu geben. Dafür benötigt es einer kleinen Einführungsschulung bezüglich der Nutzung der Testgeräte.

Nach einer erfolgreichen Testphase soll die unternehmensweite Einführung des Asset Management System besprochen und gegebenenfalls vom IT-Leiter übernommen werden.

 

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Projektphase Zeit in Stunden

1. Projektplanung 9

1.1 Ist-Analyse 1

1.2 Soll-Konzept 1

1.3 Informationsbeschaffung, Evaluierung, Vergleich geeigneter Software und Kosten/Nutzen Analyse 4

1.4 Planung der Konfiguration und weitere Möglichkeiten der Software 3

 

2. Projektdurchführung 14

2.1 Grundkonfiguration des Asset Management Systems 5

2.2 Einrichten und Testen der Testgeräte 4

2.3 Beheben von auftretenden Problemen, Fehlern und Verbesserungen 4

2.4 Erstellen der Dokumentation für Mitarbeiter 0,5

2.5 Schulung der Test-Mitarbeiter 0,5

 

3. Projektabschluss 12

3.1 Erstellen der Projektdokumentation 9

3.2 Übergabe 1

3.3 Soll-Ist-Vergleich 1

3.4 Fazit 1

Gesamt 35

 

Ich denke so geht´s

 

  • Autor

Vielen Dank für Dein Feedback. Ich würde Dir gern zwei Anträge zukommen lassen und möchte Dich bitten mir Deine ehrliche Meinung zu sagen. Kann ich Dir die mal per Mail zukommen lassen? Allerdings erst Anfang nächster Woche, denn ich muss die erstmal noch etwas bearbeiten.

 

LG

Hallo,

vor 4 Minuten schrieb yuuki2020:

Kann ich Dir die mal per Mail zukommen lassen?

was verstehst du an folgendem Satz in der Signatur von @charmanta nicht:

Zitat

BITTE KEINE PROJEKTANTRÄGE PER PM ZUSTELLEN !!!!

Das Forum lebt von einer offenen Diskussion, auch andere Nutzer haben einen Gewinn, wenn sie diesen Thread lesen.

Einen persönlichen Support per PN oder Mail - ganz besonders im doch hochfrequentierten Bereich Abschlussprojekte -  können wir schon allein aus zeitlichen Gründen gar nicht leisten.

Danke für dein Verständnis.

  • Autor

Lieber Admin,

kein Grund gleich zickig zu werden. Der Hintergrund war folgender: Ich habe hier schon den Antrag veröffentlicht und wollte nur mal anschauen lassen, ob es vom Layout eher die klassische oder die "grafisch tolle" Variante sein sollte. Ich wollte nur nicht alles schwärzen müssen. Aber wenn das nicht gestattet ist, lassen wir das, auch kein Problem. Ich wollte hier niemandem etwas vorenthalten. Trotzdem Danke.

 

LG

Für den Antrag solltest du das von der IHK vorgegebene Formular verwenden, kein eigenes Design.

Ausserdem würde ich mir da keine grosse Designmühe machen, viele Kammern erwarten den Antrag über ein Webfrontend, auch da ist eine Formatierung nicht möglich.

  • Autor

Sooo, ich habe nun die endgültige Fassung meines Antrags mal hochgeladen und hoffe ihr könnt ihn bewerten bzw. mir sagen, ob er so durchgeht. Von charmanta hatte ich ja schon ein Feedback vor den ganzen Änderungen. Hoffe das hat nichts daran geändert, dass er so durchgehen sollte.

 

Bitte kurzes Feedback. Danke.

 

LG

 

Bearbeitet von Chief Wiggum
Datei entfernt.

Hallo M. T.

der Anhang ist entfernt. Im Seitenkopf waren deine Daten enthalten - und wenn man in der PDF Text einfach nur überdeckt kann man ihn super einfach mit copy and paste wiederherstellen.

Also: Datei bitte korrekt anonymisieren.

  • Autor

Könntest Du mir sagen, weshalb du meinen Anhang gelöscht hast? war doch alles wichtige soweit unkenntlich gemacht. 

Versteh das grad nicht.

 

LG

 

Hat sich überschnitten, sorry.

Bearbeitet von yuuki2020

  • Autor

Also anscheinend bin ich zu blöde das Ding zu anonymisieren. Egal. Ich wollte nur mal wissen, was man in die Rubrik "Dokumentation zur Projektarbeit" eintragen sollte. Eigentlich gibt es da nicht wirklich eine Dokumentation. Oder meinen die voon der IHK etwas ganz anderes als das wie ich das verstehe?

 

LG

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Also mein Projektantrag ist "Mit Auflagen genehmigt", was immer das auch heißen mag. Irgendwie sind die mit dem Punkt Dokumentation zur Projektarbeit nicht zufrieden. 

Ich hatte folgendes eingetragen: 

Dokumentation zur Projektarbeit Dokumentation zur Installation der ”SnipeIT” Software

Quelle: https://snipe-it.readme.io/docs/introduction

Excel Tabelle zur Erfassung der Gerätschaften vor Ort

Analyseergebnisse

Schulungsunterlagen für Mitarbeiter

 

Kann mir jemand sagen, was die noch so wollen. Eine Freundin hatte mir folgendes geschrieben, stimmt das so? Oder muss da noch speziell etwas erwähnt werden?

  • Deckblatt

  • Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort

  • IST Analyse

  • SOLL Konzept

  • Planung

  • Durchführung/Konfiguration

  • Fazit

  • Glossar

 

Und zuletzt die Frage: Was ist der übliche Weg so etwas nachzureichen?

 

LG, yuuki2020

 

  • Autor

Also mein Projektantrag ist "Mit Auflagen genehmigt", was immer das auch heißen mag. Irgendwie sind die mit dem Punkt Dokumentation zur Projektarbeit nicht zufrieden. 

Ich hatte folgendes eingetragen: 

Dokumentation zur Projektarbeit Dokumentation zur Installation der ”SnipeIT” Software

Könntet Ihr Euch das mal anschauen? Wäre nett, Danke.

 

LG

 

Projektantrag_02022021195320_geschwärzt.pdf

 

 

Bearbeitet von yuuki2020

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.