Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich habe mich mal mit den neuen Microsoft Zertifizierungen für 2021 vertraut gemacht. Das Thema Azure und BI sind in meiner Umgebung aktuell ziemlich gefragt, darum hätte ich mal das Geld in die Hand genommen und die Zeit nebenbei investiert um ein oder gar mehrere Zertifikate zu machen.

Ich hatte egtl das Zertifikat hier im Blick:
https://docs.microsoft.com/en-us/learn/certifications/exams/da-100

aber in den entsprechenden Fachbereichen hieß es, das sei schon etwas fortgeschrittener und im Selbststudium wirklich schwer zu machen. Da sollte man schon Hands on Erfahrung mit Power BI haben um betrieblichen Umfeld.

Ich hab mir also mal die "Grundlagen" Zertifizierungen angeschaut, immerhin bin ich ja auch Einsteiger. Aber wenn ich mir da so die Inhalte anschaue:

https://query.prod.cms.rt.microsoft.com/cms/api/am/binary/RE3VwUY

Dann kommt mir das nur sehr wenig nutzbringend vor. Sprich ich lerne wenig Dinge umzusetzen und Problemstellungen zu lösen. Stattdessen klingt das eher wie eine Vertriebsschulung, wo man danach einem Kunden die Vorteile von Microsoft Produkten erklären kann und soll.

Das ist jetzt ein bisschen blöd, weil die Grundlagenzertifizierung vor dem Hintergrund etwas sinnfrei erscheint, die darauf folgende Associate Zertifizierung aber schon etwas zu fortgeschritten ist und wohl eigentlich Berufserfahrung mit dem Thema braucht. Sprich eine Zertifizierung für Personen, die sich weiterbilden wollen um dann bessere Chancen haben in dem Bereich einzusteigen ist nach meiner Ansicht da garnicht dabei.

Hat jemand Erfahrung mit dem Zertifizierungsprogramm und kann dazu einen Tipp geben?

Willst du die Zertifizierung für deine aktuelle Stelle machen? Oder um deinen Marktwert zu steigern?

Soll dein AG sich daran beteiligen, willst du damit ein höheres Gehalt verhandeln können oder soll es für einen ganz anderen AG sein?

Und warum kein SAP mehr?

  • Autor
vor 1 Stunde schrieb allesweg:

Willst du die Zertifizierung für deine aktuelle Stelle machen? Oder um deinen Marktwert zu steigern?

Soll dein AG sich daran beteiligen, willst du damit ein höheres Gehalt verhandeln können oder soll es für einen ganz anderen AG sein?

Grundsätzlich Steigerung des Marktwertes bzw. möchte ich neben dem Wissen aus der Ausbildung und dem, was ich im Unternehmen gemacht habe in der Ausbildung einfach mich weiter qualifizieren.

  

vor 1 Stunde schrieb allesweg:

Und warum kein SAP mehr?

 

Der Markt bei uns in der Region hat sich ein bisschen gewandelt. Das Thema BI ist noch gewichtiger geworden (wahrscheinlich weil es gerade das gehypte Thema im Bereich Controlling ist) und neben SAP sehe ich jetzt auch sehr oft den Microsoft Stack mit Azure und Power BI. Ich wäre immer noch an SAP interessiert, aber da geht es im BI Bereich egtl. nur über die Berater Schulung die gleich extrem teuer und extrem umfangreich ist. Ich könnte mir auch einzelne Module selbst zusammenstellen, aber das wird dann in Summe auch teuer und für ein sinnvolle Zusammenstellung müsste man ja auch erst mal Ahnung von der Materie haben.

Ein Microsoft Zertifikat gibt es (zumindest theoretisch) in kleineren SChritten und die Prüfung kostet eben auch "nur" 170 EUR je nachdem wo man nun sinnvoll anfängt.

 

Vor 10 Jahren habe ich mit einer Kollegin zusammen einen OLAP Cube / Datawarehouse für Klinikgruppen gebaut. Wir haben damals die SQL Server Analysis Services genutzt. War ein interessantes Projekt. Wir wurden im Zuge dieses Projektes zu einer Schulung geschickt. Für einen schnelleren Start war es schon hilfreich. Weiß nicht, wie die Zertifikatsschiene heute heißt.

Es ist hilfreich ein reales Problem zu haben, welches man bearbeiten kann. Der Aufbau des Cubes war nicht so das Problem. Der Aufbau des Datawarehouses war schon eher eine Herausforderung. Zudem muss man schauen, zu welchen Zeiten man das DWH füllen kann, ohne die Produktivsysteme zu sehr zu belasten.

  • Autor

@Gooose der Schwank aus deiner Jugend ist ja ganz interessant, aber hilfreich wäre es, wenn du noch die Brücke zu meiner eigentlichen Frage schlagen könntest. ;)

Welches Microsoft-Zertifikat wäre denn für jemanden im Anschluss an die Ausbildung als FIAE aktuell sinnvoll, wenn die Person sich damit für den Einstieg in den Bereich BI qualifizieren will?

vor 4 Stunden schrieb Chris-Info:

Das Thema BI ist noch gewichtiger geworden

Über die Jahre werden viele Säue durchs Dorf getrieben. Wenig ist gekommen um zu bleiben.

vor 15 Minuten schrieb Chris-Info:

Welches Microsoft-Zertifikat wäre denn für jemanden im Anschluss an die Ausbildung als FIAE aktuell sinnvoll, wenn die Person sich damit für den Einstieg in den Bereich BI qualifizieren will?

Ich würde mich dem Thema BI erst mal neutral beschäftigen (Bücher/Youtube/what ever). Was bringt dir ein Azure Zertifikat, wenn dein nächster Arbeitgeber keine Cloudprodukte verwendet. Die Fähigkeit, sich neue Themen zu erarbeiten sind Grundlage für den Beruf des Softwareentwicklers. Das wird dich bis zur Rente begleiten.

Wenn du doch mit den Zertifikaten starten willst:
Zu diesem Zeitpunkt stehen 260 Zertifikate zur Verfügung. Ich würde mir die SQL Zertifikate als erstes vornehmen, um mich dann dem Thema BI zu widmen. Eine Empfehlung kann ich dir nicht geben.

Falls du die Übersicht mit der Unterteilung noch nicht kennst: aka.ms/TrainCertPoster

Ansonsten kann ich dir Microsoft Azure Virtual Training Day: Fundamentals ans Herz legen, wenn du dort Teilgenommen hast kannst du kostenfrei die AZ-900/PL-900/MB-901 Prüfung machen, welche kein Ablaufdatum hat (sind ja auch nur die Grundlagen).

Kannst ja erst mit dem "Fundementals" anfangen 😉

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Am 2.2.2021 um 16:23 schrieb AleXreleXed:

Falls du die Übersicht mit der Unterteilung noch nicht kennst: aka.ms/TrainCertPoster

Ansonsten kann ich dir Microsoft Azure Virtual Training Day: Fundamentals ans Herz legen, wenn du dort Teilgenommen hast kannst du kostenfrei die AZ-900/PL-900/MB-901 Prüfung machen, welche kein Ablaufdatum hat (sind ja auch nur die Grundlagen).

Kannst ja erst mit dem "Fundementals" anfangen 😉

Gilt das zufällig auch für die DP900?

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.