Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich suche eine Alternative zu Clonezilla, insbes. die lange Backup/Restoredauer bei einem wichtigen Server nervt.

Server ist ein DELL PowerEdge R230, mit Redhat Linux und verschlüsselter Festplatte (LUKS),

Backupdauer ziemlich genau 3 Stunden,

Restoredauer 2,5 Stunden (alle vier Kerne bei 88%) trotz SSD

Clonezilla-Image ist 13 GB gross.

Datensicherung erfolgt offline durch Boot von CD/USB, und zwar auf USB, d.h. ganz ohne Netzwerk.

Ich suche eine Alternative, die einfach schneller arbeitet, insbes. Restore dauert mir zu lang, wenn das Image durch andere Software grösser wird, dann ist das eben so.

Ciao

wenn die image größe "egal" ist, hast du mal versucht die Komprimierung abzuschalten? 

Der Dell kann auch nur USB2.0 oder? wenn noch platz ist, eventuell ne karte mit USB 3.0 einbauen?

Wenn der Restore sehr lang dauert, ist eventuell auch die Lesegeschwindigkeit des Mediums schuld. Über wieviel Zeit reden wir hier?

vor 11 Minuten schrieb Epigenom:

rechnerisch in 8 Minuten durch sein.

stimmt schon. hab nicht nachgedacht 😃

in verbindung mit unkomprimierten backups könnte usb3 dann aber sinnvoll werden

Wie groß ist denn die HDD?

Weil Clonezilla liest bei einer LUKS verschlüsselten Platte erstmal die ganze Platte da es ja kein Filesystem erkennen kann. Dann solltest du es eher mounten in LUKS, und dann Clonezilla ein Image erstellen lassen.

Wenn du es unkomprimiert bei einer LUKS verschlüsselten Partition machst, als RAW, wird das Image genauso groß sein wie die Disk selbst. Das willst du ja vermutlich nicht.

Also ich nutze Clonezilla inzwischen mindestens 10 Jahre, und bei mir geht die Wiederherstellung mit bis zu 10Gbit/s von statten, via NFS.

 

Ich denke dass hier irgendein Medium limitiert, USB ist schonmal fragwürdig.

Bearbeitet von FBDIMM

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.