Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe leider ein paar Unklarheiten zu Robocopy.

 

1.

Ich möchte einen Ordner "Test" von Laufwerk C: auf Laufwerk E: kopieren. Der Ordner "Test" muss im Laufwerk E: erscheinen. Es dürfen aber keine Dateien von E: gelöscht werden dadurch.

Welchen Befehl sollte ich hierfür nehmen?

 

2.

Es gibt /r:0 /w:0 - für was steht dies?

3.

Wäre der Befehl robocopy C:\Test E:\Test /r:0 /w:0 /MIR hierfür der richtige Befehl zu Frage 1?

 

Besten Dank Euch :)

vor 19 Minuten schrieb SophieFischer:

Es gibt /r:0 /w:0 - für was steht dies?

/r:<n>Specifies the number of retries on failed copies. The default value of n is 1,000,000 (one million retries).

/w:<n>Specifies the wait time between retries, in seconds. The default value of n is 30 (wait time 30 seconds).

vor 22 Minuten schrieb SophieFischer:

Ich möchte einen Ordner "Test" von Laufwerk 😄 auf Laufwerk E: kopieren. Der Ordner "Test" muss im Laufwerk E: erscheinen. Es dürfen aber keine Dateien von E: gelöscht werden dadurch.

das ist das standardverhalten von robocopy oder überseh ich hier etwas?

vor 48 Minuten schrieb SophieFischer:

Wäre der Befehl robocopy C:\Test E:\Test /r:0 /w:0 /MIR hierfür der richtige Befehl zu Frage 1?

Mit /MIR werden Dateien und Verzeichnisse, die mal in C:\Test lagen und dort gelöscht wurden, in E:\Test ebenfalls gelöscht. Beim ersten Ausführen des Befehls, wenn der Ordner E:\Test noch nicht existiert, kann der Schalter aber verwendet werden.

Mit /r:0 und /w:0 werden Dateien, die zu dem Zeitpunkt nicht kopiert werden können (z.B. weil sie gerade offen sind), gar nicht kopiert, da würde ich eher /r:5 und /w:1 einstellen, damit zumindest fünf Mal innerhalb von fünf Sekunden versucht wird die Datei erneut zu kopieren.

Um einfach nur den Ordner inklusive Unterordner von C nach E zu kopieren, ohne dass Dateien bei einem erneuten Ausführen des selben Befehls aus E gelöscht werden, reicht robocopy C:\Test E:\Test /E aus.

Ich persönlich hänge gerne noch /NP und /V an und ggf. noch ein /Log+:<Dateiname>, damit die unnötigen Prozentangaben unterdrückt werden und im Nachhinein in einem Protokoll geprüft werden kann, ob irgendwelche Dateien übersprungen wurden.

Um dir die Frage wirklich beantworten zu können hast du zu wenige Informationen geliefert.
Mir scheint jedenfalls das /MIR für dich der Falsche Parameter ist, damit migrierst du Verzeichnisstrukturen und löscht ggf. auch Dateien im Ziel.

Schau dir diese Schalter noch an:
/XC :: Schließt geänderte Dateien aus.
/XN :: Schließt neuere Dateien aus.
/XO :: Schließt ältere Dateien aus.
/XX :: Schließt zusätzliche Dateien und Verzeichnisse aus.
/XL :: Schließt einsame Dateien und Verzeichnisse aus.
/IS :: Schließt identische Dateien ein.
/IT :: Schließt optimierte Dateien ein.

Aber das hängt wie gesagt stark von deinem genauen Szenario ab. Interessant ist oft auch das Kopieren der Attribute und Sicherheitsinformationen (/COPY:copyflags).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.