Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

In den mir bekannten Aufgaben passt die Hostanzahl und die Anzahl der benötigten Subnetze immer “zufällig“ zusammen. Was mache ich aber, wenn dies nicht der Fall ist?

Beispiel:

IP 195.17.168.0

SN 255.255.255.0

Es werden 3 Subnetze benötigt, wobei das erste Netz 85 PC-Abeitsplätze hat. 
 

Ich brauche also 126 Hosts, klaue mir also einen Hostbit, neue SN ist 255.255.255.128

Mögliche Netze wären dann aber nur 2^1= 2 
Für 3 Netze bräuchte ich aber 2 Bits. Aber dann hätte ich nur 62 mögliche Hosts.

Weiß jemand, wo mein Denkfehler ist? Das wurmt mich gerade wirklich… 

Schönes Wochenende euch allen!

Wer sagt denn, dass die Subnets in den Aufgaben immer gleich gross sein müssen?

Für deine 85 Clients ist das kleinste Netz ein /25, dann kannst du aus den restlichen Adressen noch zwei /26er erstellen.

  • Autor

Das sieht auch die Lösung vor, danke! 

Nur wenn Anzahl benötigter Hosts und die Anzahl der Subnetze in der Praxis mal nicht aufgehen würde, also auch nicht mit ungleich großen Netzen, dann müsste ich mich doch für eins von beiden entscheiden, oder? Also dann müsste ich entweder sagen, man kann nicht alle PC-Arbeitsplätze einbinden oder ich kann leider nur XY-Netze bilden? Oder gibt es dafür dann wieder Strategien?

Diese Art Aufgaben sollten "eigentlich" immer so gestellt sein, dass es insgesamt aufgeht ;)

Aber ja, du hast Recht: im Zweifelsfall kann es durchaus passieren, dass die Vorgaben nicht ausreichend sind - zB kann man natürlich schlecht 300 Clients mit jew. einmaliger IP einrichten, wenn man nur ein /24 zur Verfügung hat.

Oder, bleiben wir bei deinem Beispiel von oben - du hast ein /24 Netz zur Verfügung, sollst aber nun folgendermaßen subnetten:

- 70 Clients
- 80 Clients
- 10 Clients

Nun würde man evtl. denken "joah kein Problem, sind ja insgesamt nur 160 IPs, ich hab ja 256 minus ein paar wenige zur Verfügung".
-> Funktioniert natürlich trotzdem nicht, da man sowohl für die 70 als auch für die 80 jew. ein /25 braucht, und dann ist bereits alles verbraucht.

Man geht bei dieser Art Aufgaben immer von groß nach klein vor, denn sonst blockiert man sich die Netze selber.

Prinzip wie beim Packen. Die größten Teile als erstes in den Karton, denn sonst hat man sich den Karton so zugebaut, wenn man nicht aufpasst, dass die großen Teile nicht mehr hinein passen.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.