Veröffentlicht 22. Oktober 20213 j Hallo zusammen, ich bin mir sicher das Thema hat es eigentlich schon einmal so gegeben und wenn dem so ist, bitte gerne den Link senden! Heute auf der Arbeit habe ich mich gefragt was ein FISI in Zwischen und Abschlussprüfung an Programmierskills drauf haben sollte und welche Sprachen er beherrschen sollte. Ebenso die Frage, wie weit sollten die Sprachen gelernt werden? Also kann man dort irgendwo differenzieren (mir ist klar, je mehr - desto besser) Lg
22. Oktober 20213 j Es geht - zumindest in der Ausbildung an sich - eher nicht um Sprachen, sondern um Konzepte: Also, bezogen auf "skills", ein Verständnis solch elementarer Dinge wie: - Schleifen / loops - Bedingungen / conditions - Variablen -> setzen, befüllen und wiederverwenden Zur Sprache: keine besondere Bei uns in der BBS hatten wir mit Powershell gearbeitet, ich persönlich habe mich mit Bash + Python beschäftigt. Das ist aber alles nur "privater Bonus", im Prinzip machst du in den entspr. Prüfungen hauptsächlich sog. Pseudocode (also nicht an eine spezielle Sprache gekoppelt). Natürlich hält dich niemand davon ab, "mehr" zu machen frag im Zweifelsfall einfach mal deine Lehrer PS: Ich weiß nicht, wie das ggf. mit der neuen Ausbildungsverordnung geändert wurde - die o.a. Infos beziehen sich auf meine eigene FiSi-Prüfung (2019).
23. Oktober 20213 j Passt immer noch. Auch werden Projekte mit Programmieranteil beim Fisi formal abgelehnt
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.