Zum Inhalt springen

Projektantrag: Evaluierung Migrationspfad von Nagios Monitoring Lösung zu PRTG


yngSchmiddy

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

in den letzten Monaten habe ich mich hier still und heimlich durch die Projektanträge durchgelesen :)
Dachte mir; schick mal deinen erbrachten Hirnschmalz. Bin für Tipps, Tricks sowie Verbesserungen definitiv offen!


Zur Information: Ich habe vor in meinem Projekt; eine USV, ein Netzwerkschrank (Durchfluss, Temp. etc.), einen Switch sowie ein Gerät im Ausland zu konfigurieren.
Im Projekt würde ich dann auch auf Firewall etc. eingehen :) Des weiteren kommen bei uns als produzierendes Unternehmen neue Möglichkeiten durch PRTG zum Schein. Protokolle wie Modbus TCP, OPC UA usw.

Meine Sorge ist daher, dass es im Antrag nicht wirklich komplex erscheint, sondern auf dem ersten Blick nur nach copy paste scheint...

Vielen Dank im Voraus!



1.Projekttitel:

Evaluierung eines Migrationspfad von einer Nagios-Monitoring Lösung zu PRTG

2. Projektbezeichnung:
2.1 Kurzform und Aufgabenstellung des Projekts:
Ziel des Projekts ist es, bereits die durch Nagios überwachte Netzwerkgeräte in eine PRTG Landschaft zu implementieren. Dazu ist es nötig einen PRTG Core Server und unterschiedliche Sensoren zu installieren und zu konfigurieren. Des Weiteren wird für die Überwachung von Geräten im Ausland eine Remote-Probe benötigt. Die administrativen Schritte sollen für weitere Umzüge evaluiert werden.

2.2 Ist-Analyse:

Die Firma XXX ist in 2 Fachabteilungen mit jeweils eigenen IT-Verantwortungen eingeteilt. „XXX“ und „XXX“. Die beiden Fachabteilungen stehen in einem regelmäßigen fachlichen Austausch.
Zurzeit nutzt die Abteilung „XXX“ der Firma XXX das Freeware Monitoring System Nagios ohne Support. Die Abteilung „XXX“ ist bereits auf einer PRTG Lösung für Ihre Geräte.

 

3. Zielsetzung / Soll Konzept:
3.1 Ende des Projektes erreichen
Mit dem Projekt soll erreicht werden, dass im Unternehmen eine homogene Monitoring Lösung aufzufinden ist, mit der die IT-Verantwortlichen beider Abteilungen vertraut sind und im Falle eines Notfalls eingreifen können.
Nach Umsetzung des Projekts sollen die durch anfangs Nagios überwachten Netzwerkgeräte in der neu angelegten PRTG Umfeld verbessert bzw. auf das Gerät optimiert überwacht werden. (OT-Protokolle, Oberfläche etc.)
 

3.2 Anforderungen

Folgende Anforderungen sollen durch die Evaluierung eines Migrationspfad von einer Nagios-Monitoring Lösung zu PRTG erfüllt werden:

-          N/A

-          N/A

-          N/A

-          N/A

-          N/A

 

3.3 Einschränkung

Da die XXX in einem produktiven drei Schichten System arbeitet, muss darauf Rücksicht genommen werden, dass Produktionsprozesse nicht durch Wartungsarbeiten oder Ausfälle gefährdet werden.

 

4. Strukturplan:
4.1 Was ist erforderlich?
Für das Projekt wird auf die jeweils vorhandene VMware Umgebung zugegriffen. Der PRTG Core Server soll im Hauptsitz der XXX installiert werden. Die Remote Probe für Geräte im Ausland soll in einem von XX Auslandswerken installiert werden. Somit auf der Infrastruktur des jeweiligen Werks.

4.2 Aufgaben:

Planung des Projekts:

-          Ist-Analyse

-          Soll- Konzept

Vorbereitung des Projekts:

-          Ablaufplan erstellen

-          Kostenermittlung

Projektdurchführung (Installation PRTG):

-          Installation Core-Server

-          Implementierung Sensoren (Host, Dienste)

-          Installation Remote-Probe

-          Implementierung Ausland-Sensoren

-          Anpassen der Schwellwerte

-          Benachrichtigungen


Funktionstest:

-          Fehlerbehebungen

-          Abnahme durch den zukünftigen Administrator

Dokumentation:

-          Erstellung eines Benutzerhandbuches

-          Anfertigen der Projektdokumentation

-          Übergabe an zukünftigen Administrator

 

1596844113_ZeitplanungAbschlussprojekt.png.842f765b3d3afcfb4dbc9cff45a260f2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • mapr änderte den Titel in Projektantrag: Evaluierung Migrationspfad von Nagios Monitoring Lösung zu PRTG

Ich weiß nicht wie die Profis das hier sehen, aber für mich liest sich das so, als würde das alles schon feststehen und von dir wird keine Entscheidung getroffen, sondern einfach installiert und konfiguriert. Denke da werden andere sicher mehr dazu sagen können.

Bearbeitet von Gorath
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

vor 17 Stunden schrieb yngSchmiddy:

Ziel des Projekts ist es, bereits die durch Nagios überwachte Netzwerkgeräte in eine PRTG Landschaft zu implementieren. Dazu ist es nötig einen PRTG Core Server und unterschiedliche Sensoren zu installieren und zu konfigurieren. Des Weiteren wird für die Überwachung von Geräten im Ausland eine Remote-Probe benötigt. Die administrativen Schritte sollen für weitere Umzüge evaluiert werden.

So funktioniert das nicht. Für das Abschlussprojekt sollst du darstellen, wie du verschiedene Lösungsansätze miteinander vergleichst und dich dann für eine Variante entscheiden. Du hast schon vorgegeben, welche Lösung du benutzen willst! So ist das nur noch eine Arbeitsanweisung, die du abarbeitest.

Die Standardanweisung unseres lieben charmantas:

Zitat

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...