Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Einführung eines On-Pemise Mobile Device Management Systems (MDM) zur zentralisierten Verwaltung von Mobilgeräten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Einen schönen Abend,

bald ist es soweit und ich muss meinen Projekantrag für das FiSi-Abschlussprojekt abgeben.
Ich habe den ersten entwurf jetzt fertig und würde mich über ein kleines Feedback freuen, um gegebenenfalls diverse Sachen zu verbessern.
Abgezielt habe ich es bei der MDM Lösung auf Sophos Mobile.

1.Thema der Projektarbeit / Projektbezeichnung

Einführung eines On-Pemise Mobile Device Management Systems (MDM) zur zentralisierten Verwaltung von Mobilgeräten

2. Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 21.02.2022
Ende:    25.02.2022

3. Projektbeschreibung
 

Durch das immer weiter voranschreitende Wachstum der Firma <Firma>, bestehend aus ca. 200 Mitarbeitern im In- und Ausland, besteht ein erhöhter Bedarf an einer zentralisierten Verwaltung von Mobilgeräten (Apple iOS & Google Android). Um dies zu ermöglichen, soll eine Mobile Device Management Lösung eingeführt werden.
Hierfür wird eine MDM-Lösung, gemäß den firmeninternen Sicherheitsanforderungen, evaluiert, geplant sowie implementiert.

Derzeit werden neue Mobilgeräte händisch und zeitintensiv von der IT-Abteilung eingerichtet und verfügen über keine erweiterten Sicherheitsvorkehrungen oder Richtlinien in Bezug auf Datensicherheit und App Installation.
Die Inventarisierung erfolgt über das Eintragen der Geräte in eine dafür angelegte Excel Datei.
Ebenfalls ist der Fernsupport der Mobilgeräte sehr zeitaufwendig und kompliziert, da es keine vereinheitlichte Fernwartungslösung gibt, sodass Probleme oft nur telefonisch oder persönlich gelöst werden können.
Aus diesem Grund, soll im Auftrag der Unternehmensleitung, eine passende On-Premise MDM-Lösung gefunden werden, um die Konfiguration, Inventarisierung und Wartung effizienter zu gestalten, sowie betriebliche Daten auf den Mobilgeräten besser zu schützen.

Im Hinblick auf die Realisierung des Projekts, soll ein passendes On-Premis MDM-System evaluiert und in einer dafür erstellten Testserverumgebung implementiert und konfiguriert werden.
Dieses soll die Einrichtung sowie Inventarisierung weitestgehend automatisieren, bzw. die Verwaltbarkeit der Mobilgeräte ermöglichen.
In Abhängigkeit zum gewählten MDM-System, wird dieses auf einem dafür erstellten Server installiert und entsprechend der firmeninternen Sicherheitskonzepte, diverse Richtlinien für die entsprechenden Abteilungsgruppen definiert, welche für Tests innerhalb der IT-Abteilung ausgerollt werden.

Nach erfolgreicher Testphase, werden vereinzelt Mitarbeiter, aus verschiedenen Abteilungen, im MDM-System registriert, um Kritiken, Verbesserungsvorschläge und Erfahrungsberichte zu sammeln.
Hierfür werden die Mitarbeiter im Umgang mit den Testgeräten geschult.
Nach Beendigung der Testphase, wird das fertige MDM-System der Geschäftsleitung vorgestellt und gegebenenfalls nach Absprache im kompletten Unternehmen ausgerollt.
 

 

5.Projektphasen mit Zeitplanung

·        Projektplanung   - 8 Std

o   Ist-Zustand  - 1 Std

o   Soll-Zustand - 1 Std

o   Informationsbeschaffung, Evaluation, Vergleich geeigneter MDM-Lösungen - 3 Std

o   Kosten/Nutzen-Analyse - 1 Std

o   Ressourcen-, Konfigurations- & Sicherheitsplanung - 2 Std

 

·        Projektdurchführung - 15 Std

o   Grundinstallation der Testumgebung und Konfiguration des MDM-Systems -5 Std

o   Konfiguration der Richtlinien-Templates - 3 Std

o   Einrichten und Testen der Richtlinien auf Funktion und Sicherheit - 3 Std

o   Fehlerbehebung und Verbesserung der Richtlinien - 3 Std

o   Anleitungserstellung und Schulung für Test-Mitarbeiter - 1 Std

 

·        Qualitätssicherung

o   Funktionstest - 2,5 Std

o   Sicherheitstest - 1,5 Std

 

Projektdokumentation - 8 Std

 

 

4. Projektumfeld


Das Projekt wird bei der Firma <Firma> am Standort <Standort> umgesetzt.
Die Planung, Evaluierung und Konfiguration des MDM-Systems wird im Abteilungsbüro der IT-Abteilung vorgenommen und im weiteren Verlauf firmenintern ausgerollt.
 

6.Dokumentation zum Projekt

Projektdokumentation
Administrations-/Kundendokumentation

7. Anlagen

8. Präsentationsmittel

- Beamer für PowerPoint-Präsentation
- Notebook
- ausgedruckte Präsentation (mind. 3x für mögliche Technische Ausfälle)

9. Hinweis!

Ich bestätige, dass der Projektantrag dem Ausbildungsbetrieb vorgelegt und vom Ausbildenden genehmigt wurde. Der Projektantrag enthält keine Betriebsgeheimnisse. Soweit diese für die Antragstellung notwendig sind, wurden nach Rücksprache mit dem Ausbildenden die entsprechenden Stellen unkenntlich gemacht. Mit dem Absenden des Projektantrages bestätige ich weiterhin, dass der Antrag eigenständig von mir angefertigt wurde. Ferner sichere ich zu, dass im Projektantrag personenbezogene Daten (d. h. Daten über die eine Person identifizierbar oder bestimmbar ist) nur verwendet
werden, wenn die betroffene Person hierin eingewilligt hat. Bei meiner ersten Anmeldung im Online-Portal wurde ich darauf hingewiesen, dass meine Arbeit bei Täuschungshandlungen bzw. Ordnungsverstößen mit „null“ Punkten bewertet werden kann. Ich bin weiter darüber aufgeklärt worden, dass dies auch dann gilt, wenn festgestellt wird, dass meine Arbeit im Ganzen oder zu Teilen mit der eines anderen Prüfungsteilnehmers übereinstimmt. Es ist mir bewusst, dass Kontrollen durchgeführt werden.

Vielen Dank schonmal für das Feedback. 😃

vor 23 Minuten schrieb dotexe97x:

o   Informationsbeschaffung, Evaluation, Vergleich geeigneter MDM-Lösungen - 3 Std

o   Kosten/Nutzen-Analyse - 1 Std

ist mir zu knapp. Bohr das lieber auf 6-8 Stunden auf

 

vor 24 Minuten schrieb dotexe97x:

Ressourcen-, Konfigurations- & Sicherheitsplanung - 2 Std

... das Thema SCHREIT nach Fragen zum Thema Datenschutz, Mitbestimmung, Privatnutzung etc ...

vor 2 Stunden schrieb dotexe97x:

Einführung eines On-Pemise Mobile Device Management Systems (MDM) zur zentralisierten Verwaltung von Mobilgeräten

Warum nimmst du dir hier eine Entscheidung?  Saas sollte auch eine Option sein.

vor 2 Stunden schrieb dotexe97x:

firmeninternen Sicherheitsanforderungen, evaluiert, geplant sowie implementiert

Ich würde behaupten die schließen Saas nicht aus.

  • mapr hat den Titel geändert in Projektantrag: Einführung eines On-Pemise Mobile Device Management Systems (MDM) zur zentralisierten Verwaltung von Mobilgeräten
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.