Veröffentlicht 7. Februar 20223 j Hallo, ich hatte mich für einen Ausbildungsplatz (Brandenburgischer IT-Dienstleister) beim Brandenburgischer IT-Dienstleister beworben und habe eine Einladung zu einem Auswahlverfahren erhalten. Es wurde geschrieben, dass der Eignungstest ca. 60 praktische Arbeit beinhaltet. Jetzt stellt sich mir die Frage, was könnte Inhalt der Arbeiten sein? Hat jemand vielleicht Erfahrung mit solch einem Einstellungstest? Ich danke schon im voraus für eure Rückmeldungen.
7. Februar 20223 j 60min praktische Arbeit als Eignungstest in einem Auswahlverfahren..? Wir reden hier schon noch von einem Ausbildungsplatz oder? Oder wieder ein typisches Unternehmen das sich einen unterbezahlten "fertigen" Angestellten.. ich meinte natürlich Azubi ins Haus holen will. Bearbeitet 7. Februar 20223 j von Brapchu
7. Februar 20223 j Hallo, also ein Einstellungstest für Azubis beinhaltet normalerweise Allgemeinwissen, Logik, Mathe und Sprache. Fachwissen sollte normalerweise nicht abgefragt werden. Schließlich möchtest du ja eine Ausbildung ja machen. Es können aber durchaus allgemeine Themen zum Beruf des Fachinformatikers abgefragt werden, um zu prüfen, ob du dich auch wirklich über den Beruf des Fachinformatikers informiert hast. MfG
8. Februar 20223 j Von Grundrechenarten über Dreisatz, Textaufgaben, übliche Mustererkennungs-Logiktests, aktiven Teamaufgaben bis hin zu Programmieraufgaben (von Pseudocode bis "bevorzugt in der bei uns eingesetzten Sprache"): ALLES, je nach Geschmack des Testenden.
8. Februar 20223 j Kann abhängig von Deinen Angaben in der Bewerbung sein. Ich hatte grundlegende Java-Kenntnisse angegeben, die dann beim Probearbeiten auch abgecheckt worden sind (Variablen, Schleifen, Datentypen)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.