Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend Forum,

ich bin aktuell immer mal wieder auf der Suche nach neuen Jobs. Nun habe ich eine Ausschreibung hier in der Gegend gefunden, bei der ich mich gerne bewerben würde. 

Das Unternehmen kenne ich bereits, da diese auch Systempartner von meinem aktuellen Arbeitgeber sind und ich fast täglich Kontakt mit diesem Unternehmen habe. Auf der Website ist man auch komplett per "du" und als Ansprechpartner für die Stellenausschreibung sind 2 Damen genannt - jedoch nur mit Vornamen.

Da ich das bisher so nicht kenne und eher in konservativen Unternehmen unterwegs war hier meine Frage:

Wie gestalte ich denn bestenfalls das Anschreiben?

Normalerweise beginne ich mit "Sehr geehrte/r Frau/Herr Sowieso" und halte alles in der Sie-Form.

Soll ich hier dann einfach schreiben "Sehr geehrte Vorname1 und Vorname2" und den Rest des Anschreibens in der "du"-Form halten? Also bspw. salopp gesagt "ich würde gerne bei euch arbeiten, weil..."

Danke für eure Hilfe. :)

"Sehr geehrter Vorname" klingt schon selten dämlich. Dann würde ich eher "Hallo/Guten Tag Vorname" verwenden.

Aber besser wäre vielleicht in so einem Fall kurz anrufen und nachfragen, an wen du die Bewerbung richten kannst.

vor 26 Minuten schrieb DerHarte:

"Sehr geehrter Vorname" klingt schon selten dämlich. Dann würde ich eher "Hallo/Guten Tag Vorname" verwenden.

Das habe ich mir auch schon gedacht. :D

Ich habe mir aber - glaube ich - schon wieder zu viele Gedanken gemacht. Anschreiben scheint laut Bewerbungsformular nicht nötig zu sein. Lebenslauf und Zeugnisse/Zertifikate sowie ein paar persönliche Daten werden da wohl reichen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.