Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

ich habe die Chance erhalten eine Umschulung machen zu dürfen. Ich tendiere zum FIAE. Finde aber auch den Webentwickler sehr interessant. Ich habe keinen Plan von IT, spreche aber 8 Sprachen und finde es faszinierend, was ich mit einer neuen IT Sprache alles machen könnte.

Meine Frage: Die Umschulung zum Webentwickler dauert 18 Monate inkl 6 Monate Praktikum und FIAE dauert 24 Monate inkl 6 Monate Praktikum. Kann ein FIAE automatisch Webseiten entwickeln, oder die Tätigkeit eines Webentwickler übernehmen? Ich habe nächste Woche einen Termin bei der Umschulungseinrichtung (Hamburg) und werde da natürlich versuchen alles zu erfahren. Aber ich würde gerne schon ein paar Infos von hier mitnehmen.

Ist das vermittelte Wissen in den beiden Berufen während der Ausbildung sehr unterschiedlich?

Es wäre mir eine riesengroße Hilfe wen ich hier wertvolle Informationen bekommen könnte.

Vielen Dank im Voraus 

Als angehender IT-er solltest du dir angewöhnen die Google - Suche zu benutzen. Diese Frage könntest du dir selbst beantworten innerhalb weniger Minuten. Die Umschulung zum Webentwickler wird wahrscheinlich einfach ein 18 - Monatiger Kurs sein mit einer Teilnahmebescheinigung. Mit der Teilnahmebescheinigung kannst du nichts anfangen auf dem Arbeitsmarkt. In Deutschland gilt immer noch das man etwas offizielles hat -> IHK. Die Umschulung zum FIAE ist eine offizielle Ausbildung seitens der IHK. Welche Sprache du während der Umschulung lernst hängt viel von deinem Träger sowie deinem Praktikumsunternehmen ab.

Irgendwie habe ich das Gefühl das du dich nicht so richtig damit beschäftigt hast. Dann würden diesen Fragen nicht auftreten.

"Webentwickler" ist kein Ausbildungsberuf, daher kann dies keine richtige Umschulung sein, denn eine Umschulung wird mit einer Prüfung der zuständigen Kammer (in Hamburg die Handelskammer) beendet. Es handelt sich dann eher um einen Kurs, der vielleicht ebenfalls mit einer Prüfung und einem Zertifikat endet, aber das Zertifikat ist dann kaum was wert, weil der Umfang des Kurses vom Leistungsträger selber bestimmt wird und dies dann zu einem nicht anerkannten Berufsabschluss führt. Zum Beispiel könnte ich auch ein Kurs als "Webentwickler" anbieten und behandle 18 Monate nur HTML und CSS. Damit hab ich zwar wenig Erfolg aber machen dürfte ich es.

"Fachinformatiker in Fachrichtung Anwendungsentwicklung" (kurz FIAE) ist ein Ausbildungsberuf. Im Gegensatz zum "Webentwickler" dürfen sich nur diejenigen als Fachinformatiker bezeichnen, die auch eine Fachinformatiker-Ausbildung abgeschlossen haben. "Webentwickler" darf sich hingegen jeder nennen. Der Inhalt der Ausbildung wird durch den Ausbildungsrahmenplan (für Betriebe) und Rahmenlehrplan (für Berufsschulen) festgelegt. Diese wiederrum werden von Dachverbänden, Gewerkschaften und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BBIB) ausgearbeitet und die zuständigen Kammern überwachen die Ausbildung. Das ist schon mal eine ganz andere Qualität. Ob die Ausbildung gut oder schlecht ausgeführt wird, ist noch mal ein anderes Thema.

Und natürlich kann auch ein FIAEler später als Webentwickler arbeiten und ich denke, dass dies auch heutzutage überwiegend geschieht, da der allgemeine Tenor in Richtung Webanwendung geht.

Ich würde auch eher zur staatlich anerkannten FIAE Ausbildung raten, bin aber nicht so skeptisch wie die Anderen hier. Denke im aktuellen Arbeitsmarkt würdest du auch mit dem 18 Monate Kurs zur Webentwicklung zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden (besonders bei KMUs) und ob du die Stelle dann bekommst, hängt dann davon ab wie gut du bist und ob du im Interview überzeugen kannst. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.