Veröffentlicht 28. Juli 20223 j Hallo Braucht man heute immer so extra Managementkarte für Abfrage der Restlaufzeit über handelsübliche Software wie Nagios & Co.? Z.B. bei beidenModell ist da einerseits so eine Netzwerkbuchse vorhanden, anderseits aber auch so Slot für Managementkarte. "APC Smart-UPS SMT-SmartConnect - SMT1500RMI2UC" https://www.amazon.de/APC-Smart-UPS-SMT-SmartConnect-Unterbrechungsfreie-Cloud-monitoring-schwarz/dp/B07CDD72JZ "APC Smart-UPS SMT - SMT1500I - Unterbrechungsfreie Stromversorgung 1.500VA" https://www.amazon.de/APC-Smart-UPS-SMT-Unterbrechungsfreie-Stromversorgung/dp/B003IR1CG8 Ciao
28. Juli 20223 j Ich glaube die Extrakarte gibts gar nicht mehr ? Zur Abfrage über Nagios gibts beim Hersteller und bei Nagios tonnenweise Pearl Scripte... die benutzen dann den normalen Ethernetport
28. Juli 20223 j So was meinte ich mit "managementkarte": https://www.apc.com/shop/de/de/products/USV-Netzwerkmanagementkarte-3/P-AP9640 das wird immer noch verkauft, glaub ich
28. Juli 20223 j vor 1 Stunde schrieb huha: Z.B. bei beidenModell ist da einerseits so eine Netzwerkbuchse vorhanden, anderseits aber auch so Slot für Managementkarte. Bei der SMT1500RMI2UC sieht man auf dem Bild, dass diese eine dedizierten Netzwerkport hat (der Grüne, der mit Network beschriftet ist). Ich denke mal hier könnte das Modul dafür gedacht sein, die USV in 2 unterschiedliche Netze und/oder an 2 unterschiedliche Switche hängen zu können. Die SMT1500I hat so was nicht. Das was dort vorhanden ist und wie eine Netzwerkbuchse ausschaut kann auch ein ganz schnöder Consolenanschluss sein. Afaik ist der Port u.A. dafür gedacht einen Temperatursensor o.Ä. anschließen. Für eine Integration ins Netzwerk (und Abfragemöglichkeiten über SNMP etc.) braucht man hier das Netzwerkmodul.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.