Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Automatische Verteilung eines Client Images einrichten und auf einem ausgewählten Notebook durchführen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

anbei mein Projektantrag. Ich weiss, dass ich bei der Phasenplanung noch 2 Stunden offen habe.
Über einen kritischen Blick auf meinen Text eurerseits würde ich mich freuen.

 

1. Projektbezeichnung
Auftrag: Automatische Verteilung eines Client Images einrichten und auf einem ausgewählten Notebook für die *** durchführen

2. Problembeschreibung/Ist-Zustand
Die *** ist ein Logistikunternehmen, welches Güter transportiert. Zur Koordination der Geschäftsprozesse und Überwachung der transportierten Güter werden eine vernetzte IT-Infrastruktur und insbesondere mobile Geräte benötigt.
Mit der *** ist ein neuer Geschäftsbereich hinzugekommen und die dazugehörigen Mitarbeiter sollen nun ebenfalls mit einheitlichen Arbeitsgeräten beliefert werden können. Zur Bereitstellung von Arbeitsmitteln in Form von Notebooks für die Benutzer müssen diese mit einem Betriebssystem und der benötigten Software ausgestattet werden. Die Altgeräte vom vorherigen Unternehmen entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards und müssen aus diesem Grund ausgetauscht werden.
Für dieses Projekt steht ein Budget über 7.500 € zur Verfügung.

3. Ziel des Projektes/Soll-Zustand
Das Ziel des Projekts ist eine einfache und standardisierte Einrichtung von Clients mit Hilfe eines vorkonfigurierten Images. Dazu gehört auch ein Softwarepaket mit mindestens drei Applikationen sowie festgelegte Richtlinien. Diese Prozesse sollen mit Microsoft Intune umgesetzt werden. Außerdem wird ein Notebook beschafft, auf dem die Einrichtung durchgeführt und getestet wird.
Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem:
- der Vergleich und die Auswahlentscheidung der Hardware
- die Konfiguration des Images
- die Zusammenstellung des Standard Softwarepakets
- die Festlegung der Richtlinien
- die Einrichtung des Clients mit dem erstellten Image
- das Testen des Clients
- die Kundendokumentation erstellen
Der Durchführungszeitraum des Projekts ist vom 17. Oktober bis zum 14. November 2022 geplant.

4. Konsequenzen bei Nichtverwirklichung
Es entsteht ein wirtschaftlicher Schaden durch erhöhte Personalkosten aufgrund zusätzlichem Zeitaufwand und längeren Wartezeiten der Mitarbeiter auf neue Notebooks.

5. Projektumfeld
5.1 Organisatorisches Projektumfeld
Das Projekt wird im Home Office oder in den Räumen der *** umgesetzt und fällt in den Verantwortungsbereich der Abteilung IT-Service, die für die Bereitstellung der Hardware zuständig ist.

5.2 Technisches Projektumfeld
Die Konfiguration des Client Images inklusive Softwarepaket und Richtlinien sowie das spätere Verteilen erfolgen über den vorkonfigurierten Microsoft Endpoint Manager. Dieser läuft auf einem Server im Unternehmensnetzwerk mit einem bestehenden Azure Active Directory. Zudem wird von der Abteilung Rechenzentrum ein Always-on-VPN inklusive Zertifikaten bereitgestellt. Als Arbeitsgerät steht ein Fujitsu Lifebook mit Windows 10 als Betriebssystem zur Verfügung. Das Zielgerät ist das zu beschaffende Notebook.

5.3 Schnittstellen
Auftraggeber
Technischer Ansprechpartner
Projektleiter

6. Projektphasen

Analysephase        5 Std.
Kick-Off Meeting    1 Std.    
Durchführung einer Ist-Analyse    2 Std.    
Soll-Konzept    2 Std.    
Planungsphase        9 Std.
Soll-Konzept    2 Std.    
Risiko-Analyse    1 Std.    
Phasenplan, PSP und Gantt-Diagramm    2 Std.    
Planung der Konfiguration    2 Std.    
Durchführungsphase        12 Std.
Konfiguration der Bereitstellungsprofile    1 Std.    
Konfiguration des Images    2 Std.    
Konfiguration des Softwarepakets    3 Std.    
Konfiguration der Richtlinien    3 Std.    
Einrichtung des Clients    1 Std.    
Testen des Clients    2 Std.    
Abschlussphase        12 Std.
Soll-Ist-Vergleich    1 Std.    
Erstellung der Kundendokumentation    2 Std.    
Erstellung der Projektdokumentation    8 Std.    
Abnahme    1 Std.    
Puffer        2 Std.
Gesamt        40 Std.

7. Dokumentation
Projektorientierter Bericht
Angebote
Projektstrukturplan
Gantt-Diagramm
Soll-Ist-Vergleich
Kundendokumentation
Testprotokoll
Übergabeprotokoll

Zwei Nachfragen:

  • Ausbildungsberuf?
  • Sehe ich das richtig, dass du mit einem fest vorgegebenen Werkzeug lediglich ein Image zusammenstellst?

 

vor 5 Minuten schrieb doenerstag:

FISI
Ja, Image mit Softwarepaket und Richtlinien konfigurieren. Da das natürlich zu wenig ist, zusätzlich ein Notebook beschaffen und es mit dem Image bespielen.

Das Problem ist nicht der Arbeitsumfang sondern die Komplexität.

Du könntest auch 20 Notebooks beschaffen und das Image dort händisch aufspielen, aber das erhöht nur den Umfang, nicht die Komplexität.

Die kaufmännische Entscheidung sollte als FISI in diesem Fall eher bei der Entscheidung der auszuwählenden Bereitstellungslösung liegen, ggf. zusätzlich vielleicht noch bei einem dafür anzuschaffenden Server... und nicht als pimp die eines einzelnen Endbenutzergerätes, nur weil das "hier von Dir vorgegebene Szenario" keine Entscheidung bei den oben genannten Punkten mehr zulässt.

Nebenbei, was ist möglich bei der geeigneten Auswahl einer Bereitstellungslösung: Ein minimales Image, eine automatische gerätespezifische Treiberinstallation, Softwareauswahl und -installation manuell und/oder automatisch on the fly, Systemaktualisierungen während der Installation.

Zusatz: 2 mal Soll-Konzept á 2 Stunden = 4 Stunden... ;)

 

vor 2 Stunden schrieb doenerstag:

Die Konfiguration des Client Images inklusive Softwarepaket und Richtlinien sowie das spätere Verteilen erfolgen über den vorkonfigurierten Microsoft Endpoint Manager. Dieser läuft auf einem Server im Unternehmensnetzwerk mit einem bestehenden Azure Active Directory. Zudem wird von der Abteilung Rechenzentrum ein Always-on-VPN inklusive Zertifikaten bereitgestell

Hier liegt eigentlich das Projekt. Welche Lösung wird verwendet um das Image zu verteilen? Wenn du das hättest würde ich sagen es wäre ein Projekt, so ist es nur ein Arbeitsauftrag. 

Mal so eine fachliche Frage, da es ein  Logistikunternehmen ist, sind die Mitarbeiter in der Regel ja weitverteilt, wäre da sowas wie der Windows Autopilot nicht eine Option? 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.