Veröffentlicht 13. Dezember 20222 j Heey ich habe jetzt nicht direkt eine Aufgabe aus einer Prüfung sondern mehr aus der Klasse. Die Aufgabe wurde vom lehrer wie folgt beschrieben (sehr kurz) 172.16.0.0/16 -> /26, Anzahl der erstellten Subnetze, Anz. Hosts pro Subnetz Darunter die Lösung NA2 und BA2 beachtet Ihr am besten nicht, gehört nicht zu Lösung. Ich versuche das wie folgt zu verstehen: Die 2^10 ergeben sich aus der vorgebenen Subnetzmaske /26 - /16 = 10 Dann frage ich mich nur wofür sind die 10? Subnetzbits??? Also nnnn nnnn . nnnn nnnn . ssss ssss . sshh hhhh ? 2^10 = 1024 mögliche Subnetze Dann bleiben noch 6 Hostbits übrig und deswegen die 2^6 -2= 62 Mögliche Hosts Nach meinem Verständnis habe ich die Aufgabe mal umgestellt 127.32.0.0/18 -> /27 Ich habe folgendes gerechnet /27 - /18 = 9 2^9 = 512 mögliche Subnetze 2^5 = 32 ist es richtig? Ich bin ehrlich, ich blicke da gerade nicht so durch also wäre schön wenn man mir das Technisch nochmal etwas besser erklären könnte die einzelnen Schritte. Danke im Voraus
13. Dezember 20222 j Na, dann erkläre Du doch erst einmal, woher Du die Anzahl der Hosts in den Subnetzen weißt.
14. Dezember 20222 j vor 14 Stunden schrieb Play4YourLi4e: 2^5 = 32 Du hast ja schon richtig gerechnet, dass du bei 5 Bits im Hostanteil 2^5 Adressen hast. Ein letzter, kleiner Schritt fehlt hier aber noch bei der Berechnung der zur Verfügung stehenden Host-Adressen.
15. Dezember 20222 j Beim zweiten Teil hast du bei der Anzahl möglicher Hosts vergessen 2 zu subtrahieren, aber ansonsten soweit OK.
13. Februar 20232 j Netz: 172.16.0.0 /16 -> /26 Subnetzmaske: 255.255.255.192 oder /26 oder in binär: 11111111.11111111.11111111.11000000 172.16.0.0 / 26 sm 255.255.255.192 ism 0.0.0.63 bc 172.16.0.63 nid 172.16.0.0 range 172.16.0.1-62
13. Februar 20232 j vor 20 Minuten schrieb clo: Netz: 172.16.0.0 /16 -> /26 bc 172.16.0.63 nid 172.16.0.0 range 172.16.0.1-62 zu: /26 sm 255.255.255.192 -> 255-192 = 63 -1 = 62 als anmerkung
14. Februar 20232 j vor 19 Stunden schrieb evgnb: zu: /26 sm 255.255.255.192 -> 255-192 = 63 -1 = 62 als anmerkung Wie berechnest du mit deiner Methode die Anzahl an verfügbaren Host-Adressen bei einer /22 ? 6^2 - 2 ist in jedem Fall anwendbar
14. Februar 20232 j vor 2 Minuten schrieb Leumast: Wie berechnest du mit deiner Methode die Anzahl an verfügbaren Host-Adressen bei einer /22 ? 6^2 - 2 ist in jedem Fall anwendbar 255*2-252 = 258 - 1= 257 wenn ich mich nicht verzählt habe
14. Februar 20232 j vor 18 Minuten schrieb evgnb: 255*2-252 = 258 - 1= 257 wenn ich mich nicht verzählt habe Bei einer /22 Subnetzmaske stehen dir 10 Bits im Hostanteil zur Verfügung. 2^10 -2 =1022 Ich kann deinen Rechenweg hier auch nicht wirklich nachvollziehen. Die Anzahl der verfügbaren Hostadressen sollte auch immer gerade / durch zwei teilbar sein.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.