Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heey ich habe jetzt nicht direkt eine Aufgabe aus einer Prüfung sondern mehr aus der Klasse.

 

Die Aufgabe wurde vom lehrer wie folgt beschrieben (sehr kurz)

 

172.16.0.0/16 -> /26, Anzahl der erstellten Subnetze, Anz. Hosts pro Subnetz

 

Darunter die Lösung

grafik.thumb.png.6d194ddadcb888ebbbaedc687d7ebde2.png

NA2 und BA2 beachtet Ihr am besten nicht, gehört nicht zu Lösung.

 

Ich versuche das wie folgt zu verstehen:

Die 2^10 ergeben sich aus der vorgebenen Subnetzmaske /26 - /16 = 10

Dann frage ich mich nur wofür sind die 10? Subnetzbits???

Also nnnn nnnn . nnnn nnnn . ssss ssss . sshh hhhh ?

 

2^10 = 1024 mögliche Subnetze

Dann bleiben noch 6 Hostbits übrig und deswegen die 2^6 -2= 62 Mögliche Hosts

 

 

 

Nach meinem Verständnis habe ich die Aufgabe mal umgestellt

127.32.0.0/18 -> /27

 

Ich habe folgendes gerechnet

/27 - /18 = 9

2^9 = 512 mögliche Subnetze

2^5 = 32

 

ist es richtig? Ich bin ehrlich, ich blicke da gerade nicht so durch also wäre schön wenn man mir das Technisch nochmal etwas besser erklären könnte die einzelnen Schritte.

 

Danke im Voraus :)

vor 14 Stunden schrieb Play4YourLi4e:

2^5 = 32

Du hast ja schon richtig gerechnet, dass du bei 5 Bits im Hostanteil 2^5 Adressen hast.
Ein letzter, kleiner Schritt fehlt hier aber noch bei der Berechnung der zur Verfügung stehenden Host-Adressen.

  • 1 Monat später...

 

Netz:
172.16.0.0 /16 -> /26

Subnetzmaske: 255.255.255.192 oder /26 oder in binär:
11111111.11111111.11111111.11000000

172.16.0.0 / 26 
sm  255.255.255.192
ism 0.0.0.63

bc
172.16.0.63

nid
172.16.0.0

range
172.16.0.1-62

 

vor 19 Stunden schrieb evgnb:

zu: /26

sm  255.255.255.192 -> 255-192 = 63 -1 = 62

als anmerkung 

Wie berechnest du mit deiner Methode die Anzahl an verfügbaren Host-Adressen bei einer /22 ?

6^2 - 2 ist in jedem Fall anwendbar ;) 

vor 2 Minuten schrieb Leumast:

Wie berechnest du mit deiner Methode die Anzahl an verfügbaren Host-Adressen bei einer /22 ?

6^2 - 2 ist in jedem Fall anwendbar ;) 

255*2-252 = 258 - 1= 257 wenn ich mich nicht verzählt habe 

vor 18 Minuten schrieb evgnb:

255*2-252 = 258 - 1= 257 wenn ich mich nicht verzählt habe 

Bei einer /22 Subnetzmaske stehen dir 10 Bits im Hostanteil zur Verfügung.

2^10 -2 =1022

Ich kann deinen Rechenweg hier auch nicht wirklich nachvollziehen.
Die Anzahl der verfügbaren Hostadressen sollte auch immer gerade / durch zwei teilbar sein.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.