Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe meinen ersten Entwurf für den Projektantrag für die kommende Prüfung im Sommer 2023 erstellt und würde mir gerne mal eure Meinung, Feedback und konstruktive Kritik einholen. Mein Abschlussprojekt wird bei der IHK in Schleswig-Holstein stattfinden.

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Rückmeldungen :)

 

Projektbezeichnung

Konzeptionierung und Implementierung eines Syslog Servers

 

Kurzbeschreibung des Themas der Projektarbeit

Das Projekt beinhaltet die Konzeptionierung und Implementierung eines Syslog Servers und einer speziellen Auswertungssoftware, welche zuvor ermittelt werden muss. Der Server dient dazu, die Logs zu sammeln und diese zu speichern. Die Systemereignisse und -protokolle der Geräte sollen dann mithilfe der Software analysiert und grafisch aufbereitet werden können.

 

Projektbeschreibung

Ist-Zustand:

Aktuell werden die Log-Dateien der diversen Netzwerkgeräte nicht an einem zentralen Ort im Netzwerk gesammelt, wo diese im Fehlerfall analysiert werden können. Dies kann zu einer eingeschränkten Überwachung und zu längeren Entstörzeiten der Geräte führen.

Soll-Zustand:

Durch die Einrichtung eines Syslog Servers sollen alle Log Meldungen von Geräten, wie zum Beispiel von Routern, Switches, Firewalls und Servern, an einem zentralen Punkt im Netzwerk gespeichert werden. Von hier sollen diese deutlich schneller ausgelesen und analysiert werden können, da es nicht mehr notwendig ist sich auf den verschiedenen Netzwerkgeräten anzumelden, um die Log-Meldungen auszulesen. Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Netzwerkgeräte ihre Logs nach kurzer Zeit verwerfen. Durch die Implementierung eines Syslog Servers können diese Logs aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt noch analysiert werden. Hierzu wird zudem eine Softwarelösung ermittelt, mithilfe dessen eine grafische Auswertung der gesammelten Log-Meldungen auf dem Syslog Server erstellt werden kann. Diese soll zudem die Möglichkeit bieten nach Meldungen zu suchen oder diese anhand von Kriterien (z. B. Priorität) zu filtern. Um die bestmögliche Lösung für unsere Anforderungen und Budget zu bestimmen, werde ich einen Funktions- & Kostenvergleich der verschiedenen Anbieter aufstellen.

 

Projektphasen mit Zeitplanung

1. Projektplanung

1.1 Durchführung einer Ist-Analyse (1 Stunde)

1.2 Erarbeitung eins Soll-Konzept (1 Stunde)

1.3 Vergleich Syslog & manuelle Logsammlung (2 Stunden)

2. Projektdurchführung

2.1 Vergleich diverser Syslog Anbieter erstellen (2 Stunden)

2.2 Kosten-Nutzen-Analyse durchführen (2 Stunden)

2.3 Erstellen einer VM für den Syslog Server (2 Stunden)

2.4 Grundeinrichtung des Syslog Servers (4 Stunden)

2.5 Konfiguration der Netzwerkgeräte (5 Stunden)

2.6 Ersteinrichtung grafische Auswertung (4 Stunden)

2.7 Interne Dokumentation der Systeme (2 Stunden)

2.8 Durchführen von Tests & Fehlerbehebung (4 Stunden)

3. Projektabschluss

3.1 Soll-Ist-Abgleich (1 Stunde)

3.2 Fazit (1 Stunde)

3.3 Anfertigen einer Projektdokumentation (8 Stunden)

 

Pufferzeit (1 Stunde)

 

Präsentationmittel

Notebook

Beamer

Handout

ich muss auch mein  Projektantrag für die kommende Prüfung im Sommer 2023 erstellten und hab bis jetzt kein ahnung was und welsche Thema soll ich nehmen. zu miedest sieht gut aus bei dir.

vor einer Stunde schrieb _Tom:

Syslog Servers sollen alle Log Meldungen von Geräten, wie zum Beispiel von Routern, Switches, Firewalls und Servern, an einem zentralen Punkt im Netzwerk gespeichert werden. Von hier sollen diese deutlich schneller ausgelesen und analysiert werden können, da es nicht mehr notwendig ist sich auf den verschiedenen Netzwerkgeräten anzumelden, um die Log-Meldungen auszulesen.

Bitte klären WAS da geloggt wird und wie der Datenschutz dazu steht. :) Ich höre @charmanta schon mit den Klingen spielen... :)

vor einer Stunde schrieb _Tom:

1.3 Vergleich Syslog & manuelle Logsammlung (2 Stunden)

Bedenke dass du (mindestens) drei Anstäze vergleichen solltest - hier wäre es schön, dass Du sagst "Vergleich Lösungsmöglichkeiten" oder ähnliches.

 

  • 3 Wochen später...
vor 1 Stunde schrieb schkoloade:

ich soll für meine Abschlussarbeit auch einen Syslog Server aufsetzen :)

Das ist ein Arbeitsauftrag, kein Projekt. Syslog Server ist die Lösung eines Problems aus mehreren Lösungsalternativen, unter Umständen.

vor 1 Stunde schrieb schkoloade:

Wie weit bist du mittlerweile?

Was erhoffst Du dir? Eine fertige Lösung?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.