Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

 

Folgenden Projektantrag habe ich verfasst und bitte um eine Stellungnahme:

 

Antrag betriebliche Projektarbeit

1. Thema der Projektarbeit
„Erarbeitung eines Konzepts für redundante Online & Offline-Backups“

1.1 Geplanter Bearbeitungszeitraum
15.03.2023 – 24.04.2023

 

2. Projektbeschreibung
Die Backup-Lösung des Unternehmens soll um Redundanz und ein Offline-Backup
erweitert werden. Die aktuelle Infrastruktur sieht als Backup-Ziel einen einzigen
Server vor, der Backup-Daten via NFS und iSCSI empfängt. Über diese Schnittstellen
können die gespeicherten Daten jedoch beeinflusst werden, sodass mögliche
Verschlüsselungstrojaner nicht nur die Live-Daten, sondern auch das Backup
verschlüsseln können. Meine Aufgabe ist es, eine Lösung zu finden,
welche die Backup-Daten für Dritte unzugänglich macht und redundant bzw.
zusätzlich offline sichert. Dazu werde ich geeignete Hardware recherchieren, ein
Betriebssytem, ein Dateisystem und eine Dateisystemstruktur auswählen und eine
sichere Kommunikationsmethode für die beiden Redundanzknoten erarbeiten.

Allein bei Unklarheiten beratende Schnittstellen sind:
- Ausbilder und Projektbetreuer
- Verantwortlicher
- Netzwerk und Vsphere-Administrator

Zur Bearbeitung des Projekts zur Verfügung stehen:
• VMWare Hypervisor mit zu sichernden Virtuellen Maschinen
• Microsoft Office, Libreoffice und Gimp für die Bearbeitung der Dokumentation

2.2 Projektumfeld
Auftraggeber ist ein Handels- und Industrieunternehmen. Umsetzung des Projektes
erfolgt in der IT-Abteilung am
Stammsitz der Unternehmensgruppe. Die hauseigene IT-Abteilung betreut und
administriert ca. 800 Clients, welche sich auf Niederlassungen in 17 Ländern weltweit
verteilen; davon befinden sich 330 Clients am Hauptstandort, welche in einer
Domänenstruktur organisiert sind. Das Unternehmen verfügt über eine synchrone
Glasfaser-Gigabit-Anbindung. In einer vollausgestatteten EDV-Werkstatt lässt sich die
erarbeitete Lösung umsetzen und testen.

2.3 Projektphasen mit Zeitplan

◦Projektstart 5 Stunden
▪ Ist-Analyse 2,5 Stunden
▪ Soll-Zustand 2,5 Stunden

◦Projektvorbereitung 12 Stunden
▪ Recherche nach geeigneter Hard- und Software 4 Stunden
▪ Vergleich und Bewertung der gefundenen Lösung 3 Stunden
▪ Kosten/Nutzen Vergleich 3 Stunden
▪ Vorbereiten der Testumgebung 2 Stunden

◦Projektdurchführung 12 Stunden
▪ Installation und Konfiguration der ausgewählten Komponenten 8 Stunden
▪ Testen der gesamten Lösung 2 Stunden
▪ Eventuelle Fehlererkennung und -behebung 2 Stunden

◦Projektabschluss 11 Stunden
▪ Soll-Ist-Vergleich (Qualitätssicherung) 1,5 Stunden
▪ Präsentation der erarbeiteten Lösung 1,5 Stunden
▪ Erstellen der Dokumentation 8 Stunden

 

3.Dokumentation zur Projektarbeit
Die geplante Art der Dokumentation ist eine prozessorientierte Projektdokumentation.
Eventuelle Anlagen sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vollumfänglich
vorhersehbar,
könnten aber eventuell aus Screenshots, Grafiken, Glossar/Abkürzungsverzeichnis,
Angeboten oder ähnlichen Dokumenten bestehen.
Präsentationsmittel sind ein Notebook mit entsprechendem Präsentationsprogramm
und ein Beamer.

 

* Alle Angaben, die das Unternehmen identifizieren habe ich für den Upload hier anonymisiert bzw. entfernt.

 

Kurz zu mir:

Ich heiße Nils, bin 20 Jahre alt und im dritten Lehrjahr der Ausbildung zum FiSi.

 

 

Hallo Nils :D

Formal ist das zulassungsfähig. ICH würde mir noch ein bisschen mehr Tiefe wünschen, da ich Deine Anforderung ohne mit der Wimper zu zucken sofort mit mindestens drei unterschiedlichen (teueren!) Produkten erschlage, die das eh alles können ...

Ein Pflichten- oder Lastenheft wäre noch schick und vlt noch etwas mehr Beschreibung, wieso ich nicht einfach XXX kaufen kann

Ahoi Nils,

ich schließe mich charmi hier an.

vor 2 Stunden schrieb NilWeg02:

Allein bei Unklarheiten beratende Schnittstellen sind:
- Ausbilder und Projektbetreuer
- Verantwortlicher
- Netzwerk und Vsphere-Administrator

Würde ich rauswerfen/Umbenennen: Personelle Schnittstellen. Du sollst das Projekt selbstständig bearbeiten. Das dich (hoffentlich) niemand im Regen stehen lässt innerhalb deines Betriebes sollte jedem klar sein. ;) 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.