Zum Inhalt springen

Ist es möglich, beim normalen T-DSL 25 kb/s Upload Speed zu haben?


Gast King555

Empfohlene Beiträge

Ich kenne jemanden, der behauptet, er habe beim normalen A-DSL der Telekom (also 768 kbit down und 128 kbit up) einen maximalen Downloadspeed von 112 kb/s und Upload 25 kb/s.

Ist das möglich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

Vielleicht hat er mal eine nichtkomprimierte Textdatei oder so heruntergeladen, die dann durch die Komprimierung erhöhte Raten angezeigt hat,

oder die Telekom hat einen Fehler gemacht, aber das würde ich jetzt nach gut 1 1/2 Jahren T-DSL zum aller ersten Mal hören.

Ich tippe mal darauf, das er einfach Mist erzählt.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von chr

Der hat wahrscheinlich bit/s und byte/s verwechselt. Kommt oft vor. Ich bin zumindest noch nie ueber das offizielle Limit gekommen, war aber schon oft darunter ...

Glaube ich weniger, dann hätte er nämlich mit ganz anderen Zahlen protzen können ("Mein T-DSL schafft 600 kb/s!!"),

ich tippe auf einen Angeber, der sich zuwenig mit dem technischen Hintergrund auskennt, um zu wissen das seine Aussage Quatsch ist. (imho, will ja niemanden beleidigen ) :)

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir auch sicher, dass er Quatsch erzählt, durch eure Antworten bin ich mir jetzt noch sicherer. Er hat wahrscheinlich beim Start eines Downloads 112 KB/s gesehen, ich hatte auch schon öfters eine Sekunde lang mehr als 100 kb/s, aber das ist halt nur eine falsche Anzeige.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, einige Download-Manager zeigen relativ merkwuerdige Zahlen an.

Flashget beispielsweise huepft oft rum so dass man in einem Moment z.b. 110 und im naechsten dann nur noch 80 hat.. im Mittel landet man dann aber auch bei normalen dsl werten. Scheint einfach nur nen Fehler in der routine zu sein, die den Durchsatz/Zeitraum misst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wird ja die restliche Bandbreite von Spyware in Anspruch genommen? =8-D

Ich habe ab und zu mal knapp mehr als 90 gehabt (teilweise sogar stabil) aber nur unter Einsatz von Download-Managern mit gesplitteten Streams von unterschiedlichen FTPs. Die 100 werden tatsächlich verfälscht oft dargestellt. Ich habe hier ab- und zu nebenbei Programme laufen, die das gesamte Task-Switching komplett für mehrere Sekunden unterbrechen. Danach steigt kurzfristig die Durchsatzrate (scheinbar) an. Vermutlich habe ich einen Datenpuffer auf der Ethernet-Karte, die auch bei stillstehendem System die Pakete aufnimmt. Läuft der Download-Task wieder an, wird mit maximaler Geschwindigkeit der Puffer geflushed (10/100MBit/s Data-Rate ist ja Standard bei Ethernet). Und genau mit dieser Rate wird der Puffer in den Speicher geschoben. Da der Counter nur einen Durchschnittswert innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens berechnet wird die Rate (teils unrealistisch) nach oben korrigiert. Wie groß dieser jedoch ist, weiß ich auch nicht, aber je nach Modell wird das bestimmt ziemlich variieren können.

Die echte DSL-Übertragungsrate kann nie erreicht werden, weil einige Informationen für den Paket-Header draufgehen und Kollisionen im Ethernet die Rate drücken. Störsignale treten auch immer wieder auf und müssen rausgefiltert/neu geschickt werden. (Stichwort: CSMA/CD http://technologie.uni-duisburg.de/workshops/netzwerk/csmacd.htm, CSMA/CA http://www.kleines-lexikon.de/w/c/csmaca.shtml)

"The default TCP Rx window setting is 32kB, which means that a fast computer on the same subnet as you can dump 32k of data on you without stopping to see if you received any of it okay. "

Die größe der Pakete kann wohl festgelegt werden, was bedeutet: Fehlerhafte Übertragungen bei großen Paketen verlangen ein erneutes Verschicken desselben, was natürlich im Endeffekt langsamer ist, als viele kleine Pakete zu verschicken. Ab einer gewissen Paketgröße ist ein Vorteil kaum spürbar und die Kommunikation nimmt soviel Zeit ein, daß sich der Vorteil wieder in einen Nachteil wandelt. Die meisten Speed-Optimizer verwenden eine Standard-Formel zur Initialisierung, die nach Versuchsanordnungen den optimalen Wert zum Surfen darstellen. Allerdings kann für Netzwerk-Spiele z.B. eine komplett andere Einstellung vorteilhafter sein (noch kleinere Pakete).

Dieselben Regeln gelten auch für den Upload.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ,

kann die Erlebnisse deines Bekannten nur bestätigen... bis zu 112 kb/s !!! hatte ich auch schon, das ist aber zeitlich sehr eingeschränkt... also nie länger als ein paar Sekunden... liegt wohl wie ein vorredner schon gesagt hat mit kompression zusammen. Aber : Ich verwechsle sicherlich keine Bits und Bytes...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi zusammen,

laut technischen specs von dsl werden streams von 768 kbit/s down- respektive 128 kbit/s upstream gewährleistet. das ergibt maximale transferraten von 96 bzw. 16 KB/s, das wäre das technisch machbare.

mein opera oder auch der ie zeigen bei beginn des downloads im fenster öfter mal höhere werte an, (teilweise bis zu 288 KB, also 2,3 MBit! *lol*)das liegt aber meiner meinung nach ehr daran, das der download bei browsern "offiziell" erst mit der auswahl des speicherordners auf der festplatte beginnt, während IRL der download längst im vollen gange ist. un wenn dann das bereits geladene aus dem cache ger***t wird.....

greetz,

[keine Faekalsprache hades]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schotti101

Oder der hat das bussines DSL von der Telekom!! Glaubeich eher nicht!! Dann hatt man 25kb/s..

Es ist möglich mit einem anderen RASPPPo Treiber ein up von 17-18kb/s zu erreichen aber mehr ist nicht drin!

Wo bekommt man den so einen RASPPPo Treiber her?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schotti101

Es ist möglich mit einem anderen RASPPPo Treiber ein up von 17-18kb/s zu erreichen aber mehr ist nicht drin!

Das ist quatsch! Ein normaler T-DSL Anschluss hat 128kbit/s up-speed... es ist definitiv nicht möglich mehr rauszuholen!:P

Das müsste dir schon die Teledoof umschalten...;)

edit: Der Fehlerteufel hatte sich eingeschlichen...:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...