Slayer8 Geschrieben 16. Februar 2002 Geschrieben 16. Februar 2002 Hallo Zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem Computer (mal wieder *grummel*). Folgendes, ich habe den Rechner laufen lassen, und war mal eben fĂŒr eine Stunde nicht zuhause. Ich lasse den Rechner dann öfter an und lasse ihn dann z.B. ein Backup oder Defrag starten.... So, ich kahm nah Hause, der Rechner war (wie erwartet) im Standbybetrieb. Leider lieĂ er sich aus diesm nicht mehr aktivieren, woraufhin ich ihn aus- und wieder anschaltete. Jedoch, wieder kein Erfolg. Auf dem Monitor erschien nur ein Testbild (des Monitors). Na gut, erst dachte ich an einen defekten Monitor und habe diesen gewechselt.... ...keinen Erfolg. Ich wechselte die Grafikkarte.... ...keinen Erfolg. Dann bemerkte ich, das nichtmal das Piepen des Bios beim hochfahren zu hören war... Ich wechselte den Arbeitsspeicher, das Netzteil, alles brachte keinen Erfolg und ich bin mit meinem Latein fast am Ende. Habe nun nur noch vier Sachen in Vermutung: - defekter AGP-Port - Motherboard defekt - CPU defekt oder, worauf ich am ehesten tippe, BIOS defekt (da nichtmal das piepen beim hochfahren kommt. Ich weiĂ nicht weiter, hat einer eine Idee, was es (noch) sein könnte oder was ich noch machen kann? Habe Windows98, ein Elitegroup K7S5A Mainboard, Athlon 1,4 GHz... Danke!
2-force Geschrieben 16. Februar 2002 Geschrieben 16. Februar 2002 gibt denn der pc speaker keinen einzigen laut mehr von sich?
Gast Geschrieben 16. Februar 2002 Geschrieben 16. Februar 2002 laufen die platten beim einschalten noch an?
Crush Geschrieben 16. Februar 2002 Geschrieben 16. Februar 2002 FaĂ mal die wichtigsten chiips an beim Anschalten. Achte darauf, ob Speicherchips oder die CPU sich extrem schnell aufheizen. Beobachte ob sich LEDs auf der Tastatur oder beim Computer auffĂ€lig verhalten. Wenn Du nichts feststellen kannst, dann drĂŒcke alle gesockelten Chips nochmal in der Fassung nach. Schau nach den RAM-Modulen, daĂ sie richtig sitzen (SeitwĂ€rts und von oben etwas in die Fassung drĂŒcken). Kontrolliere, ob das Netzteil genĂŒgend Spannung hat.Wenn sich um Ăberlastung der Platine handelt brennt meistens das Mainboard irgendwo durch (weiĂ ich, weil ich schon selber einige geliefert habe). Das Bios selber wird meist nur mit einer sehr niedrigen Spannung versorgt und deshalb ist die Wahrscheinlichkeit, daĂ es durchbrennt, sehr klein. Es gibt nur den CIH-3-Virus, der das Bios löschen kann, aber nur an einem bestimmten Datum ( irgendwann im Mai, glaube ich). Wenn keine FehlergerĂ€usche zu hören sind, ist es fast immer die CPU oder das Mainboard, welche keinen Takt mehr erhalten. Wird der Prozessor nicht warm ist es garantiert die Platine. Dort sind fehlerhafte Komponenten nur schwer herrauszufinden und auszutauschen. Ich tippe auf das Mainboard! In zweite Linie die CPU.
Slayer8 Geschrieben 16. Februar 2002 Autor Geschrieben 16. Februar 2002 @ 2-force: Nein, der PC-Speaker ist absolut "tot" kein Mucks mehr, selbst das obligatorische 1x piepen beim Booten fehlt. @ Chief Wiggum: Jepp sie laufen normal an, aber mehr kommt da nicht, ich kann aber auch nicht mehr sehen.... @ Crush: Beobachte ob sich LEDs auf der Tastatur oder beim Computer auffĂ€lig verhalten. Nein, nichts.... Die LED's der Tastatur blinken noch nichteinmal auf.... Schau nach den RAM-Modulen, daĂ sie richtig sitzen (SeitwĂ€rts und von oben etwas in die Fassung drĂŒcken). Die sitzen, habe sie bereits ĂŒberprĂŒft/gewechselt. Kontrolliere, ob das Netzteil genĂŒgend Spannung hat. Ich denke schon, habe es auch bereits gewechselt und alle "ĂŒberflĂŒssigen Komponenten" (Brenne, CD-Rom, Netzwerkkarte, Soundkart) entfernt. Ist allerdings nur ein 240 Watt Netzteil fĂŒr 'nen Athlon 1,4 GHz, doch hatte bisher nie Probleme.... Wenn keine FehlergerĂ€usche zu hören sind, ist es fast immer die CPU oder das Mainboard, welche keinen Takt mehr erhalten. Wird der Prozessor nicht warm ist es garantiert die Platine. Dort sind fehlerhafte Komponenten nur schwer herrauszufinden und auszutauschen. Ich tippe auf das Mainboard! In zweite Linie die CPU. Dito, danke! Ich werde Deine o.g. RatschlĂ€ge / Tests mal durchfĂŒhren, mal sehen was es ergibt. Ich hoffe, ich habe noch Garantie drauf, erst letztes Jahr im Sept. - Nov. gekauft. Kann ich die Garantie, wenn ich noch eine habe, einfach so in Anspruch nehmen, kann ich mich auf lĂ€ngere Verhandlungen einstellen ? GruĂ und Danke schonmal!
Eye-Q Geschrieben 16. Februar 2002 Geschrieben 16. Februar 2002 Also erstmal: Netzeil austauschen! FĂŒr einen 1,4 GHz Athlon sind 240 W eindeutig zuwenig, auch wenn Du bisher damit keine Probleme hattest. Und wegen der Garantie: wenn Du an den Komponenten nix geĂ€ndert hast und die auch noch intakt sind, dann geht das normalerweise problemlos, leider gibt es aber auch HĂ€ndler, die sich erstmal quer stellen, da muĂt Du dran bleiben, wenn das so kommt. Mindestens ein halbes Jahr hat man immer Garantie, jetzt ja sogar 2 Jahre, und wenn Du dir die Komponenten ab September letzten Jahres geholt hast, dann sollte das kein Problem sein.
Alrik Fassbauer Geschrieben 17. Februar 2002 Geschrieben 17. Februar 2002 Ich hatte kĂŒrzlich ein sehr Ă€hnliches Problem... Ich muĂte auf einem Rechner, der in die Firma gekommen war, Software installieren... Nur: Der Rechner gab keinen mucks von sich ! Die Symptome waren den ganz oben geschilderten recht Ă€hnlich. Nach Allgemeinem RĂ€tselraten mache ich den Rechner auf. Des RĂ€tsels Lösung: Der PII-Prozessor war nicht mehr eingesteckt ! Er hing lose, nur noch am Stromkabel befestigt, im GehĂ€use...
byteshidda Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 Ist schon erstaunlich wieviele Ersatzteile du daheim hast
genius Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 Hi, versuchs mal mit diesem Link. Sind noch ein paar Möglichkeiten der Eingabe enthalten. http://www.datasource.de/programmierung/tab23_biospasswoerter.htm Hast du schon mal nur ein Leerzeichen eingegeben?
Slayer8 Geschrieben 18. Februar 2002 Autor Geschrieben 18. Februar 2002 Joah, wer zuhause drei Rechner rumfliegen hat... ;-) Aber zu meinem Problem.... Ich habe wirklich nochmal alle Stcker, gezogen, neu aufgesteckkt, alle Karten etc. kontrolliert und auf einmal funktionierte der Rechner wieder. Allerdings bleibt das System andauernd wie eingefrohren hĂ€ngen, ich bekomme pausenlos Bluescreens mit dubiosen, mit unbekannten Fehlermeldungen, beim starten bekomme ich den Hinweis, die Registry sei defekt..... Alles sehr dubios! Also wollte ich den Rechner neu installieren (windows erneut aufspielen) und nichtmal das klappt. Bricht andauernd mit irgendwelchen Fehglermeldungen mitten im Setup ab. Nun habe ich ein altes Image aufgespielt, das funktioniert tw. stĂŒrzt aber auch des öfteren ganz gerne ab... *grummel* Was könnte das nun wieder sein ? Ich vermute mal neben meinen o.g. Sachen (CPU, Mainboard) einen defekten Speicher?!?
Sven Eichler Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Original geschrieben von Slayer8 Joah, wer zuhause drei Rechner rumfliegen hat... ;-) Aber zu meinem Problem.... Ich habe wirklich nochmal alle Stcker, gezogen, neu aufgesteckkt, alle Karten etc. kontrolliert und auf einmal funktionierte der Rechner wieder. Allerdings bleibt das System andauernd wie eingefrohren hĂ€ngen, ich bekomme pausenlos Bluescreens mit dubiosen, mit unbekannten Fehlermeldungen, beim starten bekomme ich den Hinweis, die Registry sei defekt..... Alles sehr dubios! Also wollte ich den Rechner neu installieren (windows erneut aufspielen) und nichtmal das klappt. Bricht andauernd mit irgendwelchen Fehglermeldungen mitten im Setup ab. Nun habe ich ein altes Image aufgespielt, das funktioniert tw. stĂŒrzt aber auch des öfteren ganz gerne ab... *grummel* Was könnte das nun wieder sein ? Ich vermute mal neben meinen o.g. Sachen (CPU, Mainboard) einen defekten Speicher?!? Dein neues Problem scheint wohl wirklich eni defekter Speicher zu sein, vielleicht aber auch ein HDD-Kabel, ist mir nĂ€mlich auch schon passiert. *Such, such, such,nix find, dann Kabel tausch, weg ist der Fehler ;-)* Wegen Deinem ersten Problem: Versuch es mal mit nem neuen Netzteil, dann bau mal alle Komponenten auf ne andere Platine, denn oft nehmen Netzteile die Platine (oder auch mehr) mit, wenn sie die FlĂŒgel strecken.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden