Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag.

bei mir steht demnächst die Abgabe von meinem Projektantrag an. Ich wollte mir mal Meinungen holen. Ich habe den Antrag auch anonymisiert. Ich habe allgemeine Angaben zu mir, dem Betrieb und der Präsentationsmittel rausgelassen. Geprüft werde ich nach der neuen Verordnung. 

Danke schonmal im voraus. 

 

---

Berufsbezeichnung / Fachrichtung:

Fachinformatiker für Systemintegration

 

Abschlussprüfung:

Sommer 2023

 

Projektbezeichnung:

Bereitstellung und Implementierung eines Monitoring- und Syslog Systems zur Sicherstellung der Verfügbarkeit der internen Betriebsabläufe.

 

 

Aussagekräftige Beschreibung des betrieblichen Projektes:

Ist-Zustand
Derzeit findet in der Kundenumgebung keine Überwachung der Netzwerkinfrastruktur, sowie zur Auslastung von Servern und Verfügbarkeiten von Diensten statt.
Soll-Zustand
Für die EDV-Abteilung vom Kunden soll eine Monitoring Lösung ausgewählt, installiert und konfiguriert werden. Angestrebt ist eine Lösung, welche die Auslastung die Server kontrolliert, die Verfügbarkeit wichtiger Dienste überwacht und die Administratoren bei Problemen per E-Mail und/oder SMS benachrichtigt. Diese Software und darauffolgende Überwachung wird von der "Ausbildungsbetrieb" durchgeführt werden. Die Administratoren vom Kunden werden dann bei Auffälligkeiten (kritischen Abweichungen, Ausfällen) benachrichtigt. Dazu sollen verschiedene Systeme verglichen werden und eine Lösung, welche die Anforderungen erfüllt, ausgewählt werden. Zusätzlich soll gegenübergestellt werden, ob die Monitoring Software auf einem physikalischen Server oder einer Virtuellen Maschine bereitgestellt werden soll. Begleitend wird eine prozessorientierte Projektdokumentation erstellt. Der Kunden wüscht eine Kurzschulung für das ausgewählte System für die Administratoren.

 

 

Projektumfeld:

Mein Ausbildungsbetrieb "Ausbildungsbetrieb" betreut den Kunden im Bereich Netzwerk- und Serverinfrastruktur und Software als externer Dienstleister.

Dieses Projekt dient dem Kunden, mit ca. 50 Mitarbeitern, zur Überwachung der aktuellen Infrastruktur. Der Kunde ist ein Konzert- und Veranstaltungshaus in der Innenstadt von "Musterstadt". Aufgrund von Ausfällen in der Vergangenheit wurde eine Monitoring Software gesucht um dies in der Zukunft zu vermeiden. Der Kunde betreibt eine Virtualisierungs Umgebung, Internetbreaktout, mit diversen Schnittstellen für Firewalls, Switches, WLAN, Veranstaltungstechnik, Kassensystem und Arbeitsplätzen sowie ein Webshop.

Dieses Projekt wird zusammen mit den Administratoren vom Kunden sowie dem Projekt- und Kundenbetreuer der "Ausbildungsbetrieb" abgestimmt. Herr "Technischer Betreuer" betreut den Kunden langjährig und hat Kenntnisse über dessen Infrastruktur. Der Administrator liefert die Entscheidungen seitens des Kunden an die "Ausbildungsbetrieb".

Budgetvorgaben werden vom Kunden vorgegeben.

 

 

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

 

1.  Definitionsphase – 4h

1.1  IST-Zustand – 1,5h

1.2  SOLL-Zustand – 1,5h

1.3  Lastenheft – 1h

 

2.  Planungsphase – 6,5h

2.1  Vergleich bekannter Software- und Herstellerlösungen – 3h

2.2  Gegenüberstellung Physikalisch / VM – 1h

2.3  Konzeptionierung – 2h

2.4  Entscheidungsfindung mit dem Kunden – 0,5h

 

3.  Realisierungsphase -14h

3.1  Aufbau und Installation der Monitoring Software – 4h

3.2  Server ins das Monitoring nehmen – 2h

3.3  Aktive Komponenten in das Monitoring / Syslogging nehmen – 4h

3.4  Konfiguration der Monitoring Software – 4h

 

4.  Testphase – 6h

4.1  Funktionstest – 4h

4.2  Anpassen der Schwellwerte nach Kundenwunsch – 2h

 

5.  Projektdokumentation – 7h

5.1  Erstellung der prozessorientierten Projektdokumentation – 7h

 

6.  Abschlussphase 2,5h

6.1  Systemübergabe an den Kunden – 1h

6.2  Einweisung der Administratoren vom Kunden – 0,5

6.3  Puffer 1h

 

Gesamtzeit 40h

---

 

  • Autor
Zitat

Die Planungsphase ist mir zu kurz und mir fehlt ein eindeutiger Hinweis auf eine kostentechnische Betrachtung. Die mit rein und gut ists

Ich hab den Puffer jetzt auf die Planungsphase aufgeteilt. Je eine halbe Stunde zu Punkt 2.1/2.2

Zitat

Hinweis zur kostentechnischen Betrachtung fehlt mir auch.

Das würde dann bei der Beschreibung des betrieblichen Projektes fehlen? Oder bei dem Umfeld? 

  • mapr hat den Titel geändert in Projektantrag: Monitoring

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.