Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

 

Hello Hello ich bin FISI Azubi im 2. Lehrjahr und muss jetzt meinen Antrag für mein Abschlussprojekt abgeben. Ich bin final noch nicht wirklich fertig wollte aber hier schonmal ein paar geschulte Augen draufgucken lassen

Über Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar :)

 

1 Thema der Projektarbeit

Hab mich noch nicht für einen Konkreten Namen entschieden hier stehen ein paar Ideen wie man das alles nennen könnte :)

Implementierung eines virtuellen Hochverfügbarkeitssystem inkl. Backup-Konzept

-Implementierung einer hochverfügbaren Serverumgebung mit Replikationsfunktion

-Aufrüstung einer bestehenden Serverstruktur durch Implementierung einer Replikationsfähigen Backupsoftware

-Einrichtung einer aktiv/ passiv Serverstruktur mit replikationsfähiger Backupsoftware

-aktualisierung der Sicherheit einer neuen aktiv / passiv Serverstruktur durch Implementierung einer geeigneten Backupsoftware

 

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

 

Beginn 03.03.2023 - 25.04.2023 Ende

 

3 Projektbeschreibung / Ausgangssituation

Unser Kunde, die XXX, mit Sitz in XXX, hat uns beauftragt, das aktuell genutzte Serversystem ausfallsicher und damit jederzeit Verfügbar zu machen. Ein Ausfall des aktuellen Servers würde zu erheblichen Störungen des Geschäftsbetriebes führen. Die neue Serverstruktur soll aus einem Primärsystem und einem Standby-System, das zur Absicherung des Primärsystems im Hintergrund bereitsteht und bei einem Ausfall des Primärsystems dessen Aufgaben übernimmt, bestehen.

 

Auf dem Primärsystem, nachfolgend Produktivserver genannt, soll es virtuelle Maschinen geben, auf denen die nötigen Serverrollen wie Domaincontroller, Fileserver und eine Auftragsverwaltungssoftware installiert sind. Die neue Serverhardware wird je nach Systemanforderungen der zu installierenden virtuellen Maschinen, Serverrollen und Software evaluiert.

 

Die Ausfallsicherheit soll durch eine Backup- und Replikationssoftware gewährleistet werden, die zusätzlich zum Backup auch ein Replikat auf das Standby-System speichert. Das Standby-System wird im Falle eines Ausfalls des Primärsystems Online geschaltet und kann somit ein schnelles Weiterarbeiten ohne Datenverluste gewährleisten. Bei der Auswahl der Backup- und Replikationssoftware werden die wirtschaftliche und technische Faktoren von unterschiedlichen Herstellern verglichen, um eine passende Auswahl zu treffen.

 

4 Projektziel

Das Hauptziel besteht darin das System bei einem Ausfall eines Hypervisors diesen schnell wieder betriebsbereit zu machen.

Dem Kunden wird nach Fertigstellung der Installation eine Kurzanweisung erstellt um einen möglichst einfache Einfindungsphase zu ermöglichen.

 

 

5 Zeitplanung (40 Stunden gesamt

 

Die Durchführung des Projektes ist von mir in verschiedene Projektphasen aufgeteilt worden, die sich wie folgt zusammensetzen.

 

Analysephase 4,0

- IST-SOLL-Analyse 1,0

- Recherche geeigneter Software 1,0

- Nutzwertanalyse / Entscheidung 2,0

 

 

Planungsphase 5,0

- Angebote einholen (Software evtl. Hardware NAS?) 2,0

- Kosten- und Terminplanung (Stundensatzkalkulation?) 1,0

- Angebotserstellung 1,0

- Ablaufplan der Implementierung erstellen (Umsetzung) 1,0

 

Durchführungsphase 15,0

- Software / Hardware bestellen 1,0

- Software / Hardware vorbereiten 1,0

- Software / Hardware installieren 3,0

- Konfiguration / Einstellungen vornehmen 10,0

 

Projektübergabe 5,0

- Funktionsbeschreibung 1,0

- Funktionstest / Abschlusskontrolle 2,0

- Übergabe an den Kunden / Projektübergabe 1,0

- Fakturierung / Rechnungsstellung 1,0

 

Dokumentation (8)

- Erstellen einer Projektdokumentation 6,0

- Erstellen einer Kurzeinweisung für den Kunden 1,5

- Erstellen einer Server Infrastruktur Übersicht (Visio) 0,5

 

Puffer (3)

- Zeitraum für unerwarteten Aufwand (Den Puffer sollte man am Ende verplanen, also aufbrauchen.)

Gesamtzeit = 40 h

6 Anlagen

"Diagram"

7 Präsentationsmittel

Notebook

Beamer

Tablet

Logitech Presenter / Laserpointer

 

vor 5 Stunden schrieb PringlesDose:

Aufrüstung einer bestehenden Serverstruktur durch Implementierung einer Replikationsfähigen Backupsoftware

Die Lösung steht fest … warum ?

Cluster sollten betrachtet werden, Planungsphase sollte 8-10 Stunden betragen…

Besser mal ergebnisoffen nacharbeiten

Bearbeitet von charmanta
Fehlender Text

  • mapr hat den Titel geändert in Projektantrag: Implementierung einer hochverfügbaren Serverumgebung mit Replikationsfunktion
  • Autor
vor 2 Stunden schrieb charmanta:

Die Lösung steht fest … warum ?

Das Projekt orientiert sich an einem Auftrag den mein betrieb mal hatte deshalb steht die Lösung schon so halb fest 

Cluster sollten betrachtet werden, Planungsphase sollte 8-10 Stunden betragen…

Da hätte ich eventuell den puffer drauf gepackt.. oder doch lieber auf die doku?

Besser mal ergebnisoffen nach

Gesundheit?? 😂

 

Unbedingt Alternativen recherchieren, bewerten, vergleichen und einen Vorschlag machen. Die zu implementierende Lösung darf dann durchaus mit dem Hinweis "Chef wollte es so" durchaus anders ausfallen, aber Du musst ja nachweisen (laut PO), dass Du verschiedene Lösungsansätze ermitteln, bewerten, vergleichen, entscheiden und implementieren kannst. Und auch die Sinnhaftigkeit einer Umsetzung bewerten kannst, also nie den Staus Quo im Vergleich vergessen!

Bearbeitet von JMilanese
Test vergessen

  • Autor
Am 6.2.2023 um 16:32 schrieb charmanta:

... dann nochmal, so wird das nix

wird überbewertet. Danke

 

 

Habs nochmal etwas umgeschrieben ist es so jetzt besser?

===============================================================

1 Thema der Projektarbeit

 

Implementierung einer hochverfügbaren Serverumgebung

 

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

 

Beginn 03.03.2023 - 25.04.2023 Ende

 

3 Projektbeschreibung / Ausgangssituation

 

Unser Kunde, die XXX Group, mit Sitz in XXX bei XXX, hat uns beauftragt, das aktuell genutzte Serversystem ausfallsicher und damit jederzeit verfügbar zu machen.  Die aktuelle Serverstruktur der XXX Group besteht aus einem einzelnen lokalen Server, welcher alle wichtigen Funktionen für das tägliche Geschäft ausführt. Ein Ausfall des aktuellen Servers würde zu erheblichen Störungen des Geschäftsbetriebes führen. Die Serverstruktur des Kunden verfügt über keine Backup-Funktion.

 

Nach einem ersten Meeting mit dem Geschäftsführer der XXX Group, Herrn Max XXX, haben sich bereits erste Lösungsansätze, wie die neue Serverstruktur und dessen Sicherheitsstruktur aussehen soll, ergeben.

 

Die neue Serverstruktur soll möglichst aus einem Primärsystem und einem Standby-System, das zur Absicherung des Primärsystems im Hintergrund bereitsteht und bei einem Ausfall des Primärsystems dessen Aufgaben übernimmt, bestehen. Dieses dadurch entstehende High Availability Cluster soll dann noch durch passende Backupsoftware ergänzt werden.

  

Die Ausfallsicherheit soll durch eine Backupsoftware gewährleistet werden, die zusätzlich zum Backup auch ein Replikat auf das Standby-System speichert. Das Standby-System wird im Falle eines Ausfalls des Primärsystems Online geschaltet und kann somit ein schnelles Weiterarbeiten ohne Datenverluste gewährleisten. Bei der Auswahl der Backup- und Replikationssoftware werden die wirtschaftlichen und technischen Faktoren von unterschiedlichen Herstellern verglichen, um eine passende Auswahl zu treffen.

 

 

4 Projektziel

 

Das Ziel des Projekts besteht darin, eine neue verbesserte  und sichere Serverstruktur für die XXX Group aufzubauen. Das System soll schon vor dem Ausfall eines Hypervisors durch eine passende Backuplösung abgesichert sein und dadurch den Hypervisor schnell wieder verfügbar machen.

 

Für den Kunden wird nach Fertigstellung der Installation eine Kurzanweisung erstellt, um eine möglichst einfache Einfindungsphase zu ermöglichen.

 

 

5 Zeitplanung (40 Stunden gesamt)

 

Die Durchführung des Projektes ist von mir in verschiedene Projektphasen aufgeteilt worden, die sich wie folgt zusammensetzen.

 

Analysephase (4)

 

- IST-SOLL-Analyse 1,0

- Recherche geeigneter Software 1,0

- Nutzwertanalyse / Entscheidung 2,0

 

 

Planungsphase (7)

 

- Angebote einholen (Software evtl. Hardware NAS?) 2,0

- Kosten- und Terminplanung (Stundensatzkalkulation?) 2,0

- Angebotserstellung 1,0

- Ablaufplan der Implementierung erstellen (Umsetzung) 2,0

 

Durchführungsphase (15)

 

- Software / Hardware bestellen 1,0

- Software / Hardware vorbereiten 1,0

- Software / Hardware installieren 3,0

- Konfiguration / Einstellungen vornehmen 10,0

 

Projektübergabe (5)

 

- Funktionsbeschreibung 1,0

- Funktionstest / Abschlusskontrolle 1,0

- Übergabe an den Kunden / Projektübergabe 1,0

- Fakturierung / Rechnungsstellung 1,0

 

Dokumentation (8)

 

- Erstellen einer Projektdokumentation 6,0

- Erstellen einer Kurzeinweisung für den Kunden 1,5

- Erstellen einer Server Infrastruktur Übersicht (Visio) 0,5

 

Puffer (2)

 

- Zeitraum für unerwarteten Aufwand

 

 

Gesamtzeit = 40 h

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.