Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor einer Stunde schrieb Tino567:

Ich fand es halt etwas skurril, dass die uns bei dieser AP2 zerlegen wollten und sich dann selbst zerlegt haben.

Was hast du denn bitte für ein Bild von der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA)!?

Ich glaube kaum, dass sie da bewusst irgendwen "zerlegen" wollten. Viel eher ist der Mangel an "Fachleuten" für die FI-Berufe dafür verantwortlich, dass die Aufgaben oft schlecht und/oder auch veraltet gestellt werden.

Das Selbe gilt übrigens auch für die diversen Prüfungsausschüssen. Da sitzt vermutlich kaum einer, der aus reiner Boshaftigkeit einen Prüfling den Abschluss verweigern möchte. Allerdings ist es auch nachvollziehbar, dass ein gewisses Maß an "Können" von fast fertigen Azubis verlangt werden sollte und eben nicht jeder, der 3 Jahre nur Eier geschaukelt hat, den Abschluss geschenkt werden soll; insbesondere bei so gefragten und gut bezahlten Ausbildungsberufen.

  • Antworten 54
  • Ansichten 11.4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Leumast
    Leumast

    Hier wird so viel Zeit investiert um über eine Aufgabe einer Prüfung zu diskutieren. Die einen beschweren sich, dass die Prüfungen zu schwer sind und die anderen jammern, wenn eine schwere Aufgabe dan

  • Brapchu
    Brapchu

    Die Aufgabe war lösbar indem man das Objekt einfach als Array oder Liste angesehen hat. Ist ein dummer Fehler gewesen der entsprechend berücksichtigt gehört... aber das macht die Aufgabe nicht "u

  • Leumast
    Leumast

    Was interessiert mich die Prüfung der Anwendungsentwickler als Systemintegrator?

vor 9 Minuten schrieb Rienne:

Was hast du denn bitte für ein Bild von der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA)!?

Ich glaube kaum, dass sie da bewusst irgendwen "zerlegen" wollten. Viel eher ist der Mangel an "Fachleuten" für die FI-Berufe dafür verantwortlich, dass die Aufgaben oft schlecht und/oder auch veraltet gestellt werden.

Das Selbe gilt übrigens auch für die diversen Prüfungsausschüssen. Da sitzt vermutlich kaum einer, der aus reiner Boshaftigkeit einen Prüfling den Abschluss verweigern möchte. Allerdings ist es auch nachvollziehbar, dass ein gewisses Maß an "Können" von fast fertigen Azubis verlangt werden sollte und eben nicht jeder, der 3 Jahre nur Eier geschaukelt hat, den Abschluss geschenkt werden soll; insbesondere bei so gefragten und gut bezahlten Ausbildungsberufen.

Naja, is schon n Unterschied nen BubbleSort zu schreiben und dann n bisschen abändern für 15 Punkte und dann eine Seite an Algorithmusbeschreibung zu haben ohne Teilpunkte. Der Unterschied zwischen ner Methode, die Dezimalzahlen zu binären Zahlen umwandelt und 59 Zeilen Spaghetticode in Cobol ist schon auch vorhanden. Beides übrigens im Lehrbuch zu finden...

Würde da doch schon nen kleinen Unterschied sehen. 

Im Grunde will jeder nur fair behandelt werden. Mault ja auch keiner über Teil 1.

@Tino567  Das Problem begegnet dir nicht nur in der IHK. Ich finde es z. B. viel problematischer, dass das Abitur absolut nicht vergleichbar ist, es mehr als genug Studien/Statistiken dazu gibt, in welchem Bundesland das Abitur komplett verschenkt wird und trotzdem am Ende alle einen formal gleichen Abschluss besitzen.

Wenn jetzt der Berliner-1,0er einem aus Bayern einen Studienplatz in Medizin mit NC wegschnappt, wo ist das fair? Das Abitur besitzt unter Umständen eine viel weitreichendere Entscheidung über das zukünftige Leben als eine IHK-Prüfung. Bei dem Fachkräftemangel ist es unerheblich ob ich eine 1, 2 oder 3 in der IHK-Prüfung habe. Ich kenne sogar genug Arbeitgeber, die kratzen alles von der Straße (auch ohne IHK-Abschluss).

Aufgaben zu korrigieren, die nicht MC sind wird sehr schnell subjektiv. Jede Aufgabe, die mit 'erläutern/erkläre/beziehen Sie Stellung' anfängt besitzt einen höchst subjektiven Charakter. 

Selbst eine Programmieraufgabe, in der man Bubblesort implementieren soll wird zu unterschiedlichen Punktzahlen führen, sofern auch auf Codequalität/Robustheit geachtet wird. Was bei dem einen Prüfer noch 'akzeptabel' ist, ist bei dem nächsten ein No-Go. 

Ein Beispiel was gerne Entwickler triggert ist folgendes:

if a == True:

 

Gleiches gilt für den Führerschein und so ziemlich alles im Leben bei der andere Menschen (teilweise) subjektive Gegebenheiten bewerten sollen. Fährt der Prüfling im Auto sicher oder nicht? War der Schulterblick jetzt ordentlich oder nur nicht? War seine Vollbremsung ok? usw usf.

Daher weniger aufregen und fertig.

vor 3 Stunden schrieb skylake:

@Tino567  Das Problem begegnet dir nicht nur in der IHK. Ich finde es z. B. viel problematischer, dass das Abitur absolut nicht vergleichbar ist, es mehr als genug Studien/Statistiken dazu gibt, in welchem Bundesland das Abitur komplett verschenkt wird und trotzdem am Ende alle einen formal gleichen Abschluss besitzen.

Wenn jetzt der Berliner-1,0er einem aus Bayern einen Studienplatz in Medizin mit NC wegschnappt, wo ist das fair? Das Abitur besitzt unter Umständen eine viel weitreichendere Entscheidung über das zukünftige Leben als eine IHK-Prüfung. Bei dem Fachkräftemangel ist es unerheblich ob ich eine 1, 2 oder 3 in der IHK-Prüfung habe. Ich kenne sogar genug Arbeitgeber, die kratzen alles von der Straße (auch ohne IHK-Abschluss).

Aufgaben zu korrigieren, die nicht MC sind wird sehr schnell subjektiv. Jede Aufgabe, die mit 'erläutern/erkläre/beziehen Sie Stellung' anfängt besitzt einen höchst subjektiven Charakter. 

Selbst eine Programmieraufgabe, in der man Bubblesort implementieren soll wird zu unterschiedlichen Punktzahlen führen, sofern auch auf Codequalität/Robustheit geachtet wird. Was bei dem einen Prüfer noch 'akzeptabel' ist, ist bei dem nächsten ein No-Go. 

Ein Beispiel was gerne Entwickler triggert ist folgendes:

if a == True:

Gleiches gilt für den Führerschein und so ziemlich alles im Leben bei der andere Menschen (teilweise) subjektive Gegebenheiten bewerten sollen. Fährt der Prüfling im Auto sicher oder nicht? War der Schulterblick jetzt ordentlich oder nur nicht? War seine Vollbremsung ok? usw usf.

Daher weniger aufregen und fertig.

Is schon klar und beim Abitur, IHK usw. sehe ich es auch so. Manchmal braucht man ein bisschen Glück. Finde es dennoch akzeptabel, wenn man dem Glück etwas auf die Sprünge hilft, sofern möglich. Solche Gelegenheiten ergeben sich nicht immer. In diesem Fall hat man halt ein relativ günstiges Blatt auf der Hand.

Immerhin geht es um die eigene Zukunft. Da sollte man schon für kämpfen, wenn es notwendig wird.

Am 9.5.2023 um 14:55 schrieb Xjackson99:

Welche Aufgabe war das, hatten wir aus anderem Bundesland gleiche ? (Struktogramm)

 

🤔 Sorry, aber ich verstehe deine Frage nicht.

Wenn du in BW deine Prüfung gemacht hast, wird es vermutlich eine andere Aufgabe gewesen sein. Und wenn du gar nicht weißt, welche Aufgabe momentan ‚hot‘ im Gespräch ist, hast du vermutlich die Prüfung nicht mitgeschrieben. 

Oder liege ich falsch? … Denn wie gesagt, ich verstehe deine Frage nicht.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.