Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich hänge bei dieser Aufgabe und bin mir nicht so sicher. 

Ich fange mit 
R1=pop(A)
R2=pop(A)
an und dann hat R1 "R" und R2 "E". Dann push ich mit push(B,R1) und push(B,R2). Dann hat der Stack schonmal "R E". Was dann? Kann ich einfach mit push(B,A) das "T" auf B bringen und würde dann das "T" noch in Stack A sein? Oder muss ich erstmal mit R3=pop(A) anfangen, um dass "T" von A zu nehmen, damit ich das mit push(B,R3) auf B legen kann. Wir haben leider zu Stacks keine Übungen gemacht, daher bin ich mir auch nicht sicher, was ich machen sollte. 
Hoffe, dass die Frage im richtigen Bereich gestellt habe und bitte um ein bisschen Hilfe. Vielen Dank

 


 

image_2023-07-19_220016023.png

Ein Stack kannst du dir wie ein Bücherstapel vorstellen. Du kannst entweder ein Buch oben drauflegen (Push) oder das oberste Buch vom Stapel nehmen (Pop). Mehr Möglichkeiten hast du nicht.

vor 10 Stunden schrieb Sensei Beast:

Oder muss ich erstmal mit R3=pop(A) anfangen, um dass "T" von A zu nehmen, damit ich das mit push(B,R3) auf B legen kann.

Exakt. ;)

Bearbeitet von Whiz-zarD

Für ganz kleines Geld - ein Grundlagenbuch in dem auch das Thema Algorithmen und Datenstrukturen enthalten ist. Gut in dem Buch, das viele Beispiele in mehreren Sprachen gezeigt werden. Leider sehr veraltet. Aber mittels Emulation sollte es ja auch möglich sein, eine ältere Umgebung zu installieren, oder die kleinen Beispiele in eine modernere Umgebung zu portieren. Eins der wenigen Bücher, in denen viele Grundlagen auch als Pseudocode dargestellt werden.

https://www.zvab.com/9783828710245/Grundlagen-Programmierung-Oliver-Müller-3828710247/plp

Habe leider nie wieder ein vergleichbar (einfaches) Buch im Markt gefunden. Neuere Bücher zu dem Thema sind deutlich komplexer und richten sich eher an Informatik Studenten. Natürlich sind so Standards wie Stapel, Warteschlange, etc. enthalten.

Ach ja, für die Freunde von Videotrainings, gerade bei YT entdeckt.

 

Bearbeitet von tkreutz2

  • Autor
vor 11 Stunden schrieb Whiz-zarD:

Ein Stack kannst du dir wie ein Bücherstapel vorstellen. Du kannst entweder ein Buch oben drauflegen (Push) oder das oberste Buch vom Stapel nehmen (Pop). Mehr Möglichkeiten hast du nicht.

Exakt. ;)

Okay und dann für das S muss ich wieder mit R3=pop(A) beginnen und sozusagen das "T" mit "S" ersetzen, oder?
Dann würde es in etwa so aussehen:

R1=pop(A); //Buchstabe R
R2=pop(A); //Buchstabe E
R3=pop(A); //Buchstabe T
push(B,R1); // "R"
push(B,R2); // "RE"
push(B,R3); // "RET"
R3=pop(A); //Buchstabe S
push(B,R3); // "RETS"
R3=pop(A); //Buchstabe I
push(B,R3); // "RETSI"
R3=pop(A); //Buchstabe G
push(B,R3); // "RETSIG"
push(B,R2); // "RETSIGE"
push(B,R1); // "RETSIGER" bzw REGISTER
Stimmt das so etwa? Und vielen Dank für die Hilfe

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.