Zum Inhalt springen

Projektantrag FIDPA


Miaro

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

ich stehe gerade vor dem ähnlichen Problem bezüglich des Abschlussprojekts für den DPA. Auch mir wurde von der Prozessoptimierung alleinig abgeraten, sondern man solle eine Datenanalyse machen, dieses sowohl von einem Lehrer der örtlichen Berufsschule als auch von meinem Chef im Umschulungsbetrieb, der im IHK-Prüfungsausschuss tätig ist.
Im groben steht das Projekt jetzt, allerdings gestaltet sich das ganze auch im Praktikumsbetrieb als schwierig.

Hier einmal das Projekt im groben:

Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattform(en)):

Die XXX mit Hauptumschlagbasis in XXX und insgesamt 1 400 Mitarbeitern ist ein national agierendes Unternehmen in der Logistikbranche mit 60 Stationen in Deutschland und ca. 40 weiteren in den Anrainerstaaten, welche mit 350 Linien flächendeckend versorgt werden, welche eine logistische Versorgung mit sehr kurzen Laufzeiten sicherstellt. Die Auslieferung erfolgt 24/7 An 365 Tagen als Standard-Overnight-Versand bis hin zu kundenspezifischen Versandwünschen. Auch internationaler Versand findet durch Zusammenarbeit mit anderen Versandunternehmen statt. Mittlerweile kann auf über 40 Jahre Erfahrung in der Logistikbranche zurückgegriffen werden.

Aktuell werden die Daten zur Reklamationsbearbeitung für das Qualitätsmanagement im Head Office XXX von den Stationsmitarbeitern händisch erfasst, entweder über die interne XXX-Software oder direkt über XXX, dieses jeweils mit Unterscheidung, ob es sich um eine Stations- oder Kundenbeschwerde handelt. Dort findet im ersten Schritt eine stationsinterne Prüfung durch das Stationsqualitätsmanagement statt. Findet dieses keine Lösung, wird der Vorgang via XXX an das Qualitätsmanagement des Head Office weitergeleitet.

Das zugehörige Reporting der gesamten Reklamationen wird vom Qualitätsmanagement des Head Office als Excelliste für den jeweiligen monatlichen Zeitraum aus XXX exportiert. Diese Reportings sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht weiter aufbereitet, so das eine Unterscheidung der Reklamationsursachen schwierig ist.

Ziel des Projekts ist durch eine Aufbereitung und Analyse der Reklamationsdaten,  so das die Ursachen unterschieden und getrennt dargestellt werden können, um auf Basis dieser eine Verringerung der Reklamationskosten als auch der Auslieferzeiten zu erreichen.

Für diese Zielgebung müssen die zur Verfügung stehenden relevanten Daten, aufbereitet, analysiert, neu kategorisiert und klassifiziert werden. Dazu müssen die Reklamationsursachen und deren Häufigkeit gefunden und analysiert werden mit Unterscheidung, durch wen oder was diese verursacht wurden, dieses soll auch Regionsabhängig betrachtet werden.

Die aufbereiteten Daten werden als CSV-Datei  in die Datenbank von XXX importiert und dort zur Verfügung gestellt.

Zu einem späteren Zeitpunkt sollen diese visualisiert in XXX dargestellt werden.

Projektumfeld:

Die Auswertungen werden in der Abteilung Business Intelligenz des Head Office XXX der XXX durchgeführt.                                                         

Die Projektphasen stehen bis jetzt nur grob und sind noch nicht fertig:

 

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Projektphasen (40h)

Projektplanungsphase (7h)
1.1 Identifikation/Definition der Haupt-/Kernaufgabe des Projektes (2h)
1.2 IST-Zustand definieren (1h)
1.3 Planung, Abstimmung mit Betreuer/ Auftraggeber (2 h)
1.4 Prozessbeschreibung (2h)

2. Datenbeschaffungsphase (1 h)
2.1 Datenbeschaffung (1h)


3. Datenbereinigungsphase   (5h)

3.1 Klassifizierung der vorhandenen Daten


4. Datenanalyse  (8h)

5.Datenauswertungsphase (8h)

6.Datenpräsentationsphase(8h)

 


## Bestandteile der Dokumentation (Unterlagen, Dokumente, Protokolle, Projekttagebuch etc.):


- Kosten-Nutzen-Analyse

Laut meines Chef muss zwingend dieses ins Projekt einfliesen, womit ich mich gerade sehr schwer tue, schon aufgrunddessen, das ich sehr schwer an Daten heran komme im Betrieb:

 

- Fragestellung: was soll die Analyse beantworten

- Die Darstellung im Dashboard als solches reicht nicht, was möchte ich denn damit erreichen(war die ursprüngliche Idee des Praktikumsbetriebs)?  Business Case

- Was ist der „Geschäftserfolg“ nach Umsetzung (Reklamationsursachen werden gefunden, Auslieferzeiten verringern sich, Beschädigungen werden geringer, Übersicht der Schadenshöhe, Fehlzustellungen werden weniger, Termine werden besser eingehalten  ….  ???)

-Datenbeschaffung: wie werden die akquiriert 

- Ausführen wie werden die Daten heute erfasst und aufgenommen, womit dargestellt, was sind die Probleme für den Prozess (Business Case)

- Wie werden die Daten in Zukunft erhoben. Schnittstellenbereitstellung zum neuen System

- Datenbereinigung: Für die Analyse relevanten Daten

- Wie erfolgt der Vorgang der Bereinigung der Daten, wie werden die Daten gesäubert an das neue System übergeben, Schnittstelle?

-Datenanalyse: die eigentliche Arbeit, welches Modell wurde hier gewählt.

- Der Hauptteil in welcher Form, mit welcher Methode werden die Daten analysiert, wenn ein Werkzeug verwendet wird (also eine Software ) muss dem auch eine Methode zugrunde gelegt werden.

-Datenauswertung: Beantwortung der Anfangsfrage

- Mit der Auswertung soll also der ursprüngliche Anwendungsfall gelöst werden, also welche Optimierung erfolgt jetzt, was ist der Gewinn für das Unternehmen

-Datenpräsentation: Kommunikation der Auswertung

- Final Die Auswerteergebnisse darstellen und kommunizieren, also Präsentation für den Auftraggeber

Phasen:

Projektplanungssphase

Datenbeschaffungsphase

Datenbereinigungsphase

Datenanalysephase

Datenauswertungpahse

Datenpräsentationphase


Ich bin für jeglich Anregungen dankbar, zumal so langsam die Zeit drängt und es schon eine Woche gedauert hat, im Betrieb überhaupt irgendetwas auf die Beine zu stellen. Ursprüngliche Idee des dortigen Teamleiters war, eine DVD-Datenbank aus dem Netz zu nehmen und zu analysieren. Ich musste erst einmal erklären, das es etwas betriebsbezogenes sein muss.

 

 

 

 

                                                                    

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich könnte, würd ich es grad löschen, kann aber den Thread nicht mehr  bearbeiten. War auch eher als Beispiel gedacht, mein Chef hat es jetzt abgesegnet und nach Überarbeitung hab ich den Antrag grad hochgeladen. Schauen wir mal, was die IHK sagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...