Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich dachte der SQL Befehl würde die zwei Tabellen joinen wo die CustomerID die selbe ist, sprich 2.

Wieso werden in der Ausgabe auch die anderen Zeilen ausgegeben wenn nur "Ana Trujilo..." diese Vorgabe erfüllt?

 

Screenshotfrom2023-09-2205-54-47.thumb.png.7258ac5b2e07bed60ec75bc74d074f09.pngScreenshotfrom2023-09-2205-54-57.thumb.png.55a980e72d7cefccdafcaacfb0d1d2bf.png

Da in der Ergebnisanzeige Customernames auftauchen, die in der Customers-Tabelle gar nicht zu sehen sind, muss die Tabelle für den durchgeführten Befehl länger sein, als das was du siehst.
Wären die zugrundleigende Tabellen wirklich nur jeweils 3 Zeilen lang, hätte das Ergebnis nur eine Zeile für Customer 2.

Da steht ja auch "something like this" also "so etwas wie dieses". Es hat also gar nicht den Anspruch, dass das Ergebnis mit den oberen Beispiel übereinstimmt.

Die Beispieltabellen sind nur Ausschnitte aus der bekannten Northwind Beispiel-Datenbank. Auch das Beispiel-Ergebnis ist nur gekürzt. Das siehst du auch, wenn du mal auf "Try it Yourself" klickst. Dann kannst du dir die Tabellen anschauen.

 

 

  • Autor

Noch eine Frage: Leetcode Aufgaben (siehe Bild), die Lösung habe ich von ChatGPT und auf Leetcode ist sie richtig aber wenn ich mir das Resultat ausgeben lasse dann kommt da als ID: 2 und 3 statt wie auf Leetcode 2 und 4. Nach meinem Verständnis kann die Funktion nicht richtig sein..

Wieso ist das richtig?

Screenshotfrom2023-09-2208-48-00.thumb.png.d5e49d6933d2de7a76fb8c0f975b24a5.pngScreenshotfrom2023-09-2209-13-40.thumb.png.7b4e82220cef41e27f76c082de396706.png

 

 

Bearbeitet von rasenganIT

Hast du das Query mal irgendwo getestet? Du weiß schon, dass ChatGPD ein LLM ist und kein SQL-Compiler, oder?

LeetCode hingegen, hat meines Wissens nach einen Live-Editor eingebaut für diese Zwecke. Du kannst dir aber auch eben schnell die weather Tabelle selbst anlegen und das Query testen. Das geht z.b. auch bei diversen Online SQL-Compilern.

 

Mach das mal lieber und prüfe das Query. Und verlasse dich lieber nicht auf Sprachmodelle, wenn Du noch Unsicherheiten hast.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.