Veröffentlicht 3. Oktober 20231 j Hallo zusammen, wenn ich eine E-Mail an eine bestimmte Adresse sende, erhalte ich folgende Meldung: This is the mail system at host mailout.XY.de I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below. For further assistance, please send mail to postmaster. If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message. The Mail System <Muster@mustergmbh.de>: Lost Connection with Mail.mustergmbh.de while receiving the initial server greeting. ————————————————————————- Wir erhalten wiederum E-Mails von der besagten Adresse/Domain. Wir haben sonst auch keine Probleme andere Adressen/Domains zu erreichen. Der Empfänger hat scheinbar auch nur bei uns das Problem, dass er keine emails empfängt. Was könnte das Problem sein, Blacklist/Firewall/SPAM Filter? Wenn ich die Meldung richtig interpretiere erreichen wir den Server der Gegenseite nicht. Entweder weil unsere IP geblockt wurde oder die Antwortzeit deren Mailservers zu langsam ist. Oder was könnte es sein? Das Problem tritt erst seit einigen Wochen auf. Davor konnten wir die Adresse problemlos erreichen. Bearbeitet 3. Oktober 20231 j von Jan2021
3. Oktober 20231 j Ohne deinen Mailserver, den gegenüberliegenden Mailserver und ggf. Spamfilter irgendwo dazwischen zu kennen dürfte es quasi ein Ding der Unmöglichkeit sein, hier seriös eine Antwort zu geben. Also: ist das ein selbstgehosteter Mailserver oder irgendein großer/kleiner Provider, sowohl bei dir/euch als auch auf der Gegenseite? Wie sieht es mit Spamfiltern aus? Normalerweise muss der empfangene Mailserver irgendeine Art von Protokoll bieten, womit so etwas näher analysiert werden kann.
3. Oktober 20231 j Den Betreiber bzw. den Postmaster des Servers kontaktieren und er soll sich die Logs ansehen. Dazu dann selber die exakte Adressen, Zeiten usw. der eigenen Mails übermitteln. Wenn es nicht am Webserver selber liegt, kann es auch an der Firewall des Betreibers liegen. Dann eventuell einen Termin mit Mail und Netzwerkadmin des Betreibers ausmachen und gemeinsam testen. Eventuell noch nachfragen welche Spamfilterlisten der Betreiber verwendet und dann schauen ob ihr eventuell auf einer von denen steht.
3. Oktober 20231 j Autor Danke für die Tipps. Wir setzen uns mit dem Empfänger bzw. Betreiber in Verbindung. Sobald ich mehr weiß, poste ich es hier.
27. Oktober 20231 j Prüft zunächst ob euer Mailserver auf irgendwelchen öffentlichen Spamlisten steht (werten ja nicht alle aus und die es auswerten senden euch eventuell trotz nicht-zustellens keine Antwort). Danach: SPF-check! Sendet ihr über eine andere IP-Adresse als der MX Record ausgibt? Das geht bei modernen SPF-Regeln nicht mehr durch. Ihr müsst den SPF record auf alle sendeberechtigten von euch kontrollierten Server/IP-Adressen setzen. Ist das nicht möglich (weil der Provider/Hoster/sonstwer) das nicht erlaubt oder implementiert hat -> Der Empfänger müsste euch auf eine whitelist setzen. Aber klar fragt da mal nach, die müssen sehen warum abgewiesen wird. Bearbeitet 27. Oktober 20231 j von AyeAye
31. Oktober 20231 j Wir hatten das Problem neulich auch. Es hatte sich herausgestellt das der Exchange Server die Kommunikation unterbrach, weil er diese Email-Adressen als Spam wahr nahm. Unser externer Dienstleister musste diese Email-Adresse aus dem Spamfilter entfernen/freigeben.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.