Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Forum,

ich bin gerade am überlegen, ob ich für einen 10-Mitarbeiter kleinen Betrieb MS 365 Business Standard oder Business Premium nehmen sollte. Vor Kurzem habe ich darüber mit einem MS Partner gesprochen. Angeblich ist es 15% günstiger über den Partner. Der Sales-Mitarbeiter meinte Standard wäre nicht sicher und die email accounts einfach zu hacken. Ich solle mindestens für kritische Accounts Business Premium nehmen (doppelt so teuer), da dort Defender usw. mit dabei ist. Mir ist auch aufgefallen, dass in deren Infomaterial steht, dass bei Standard kein Azure Active Directory mit dabei ist.

Ist MS 365 Business Standard wirklich schrott/unsicher?
Mit Azure Active Directory kann ich die PCs usw. von der Cloud aus einrichten/verwalten, richtig? Wie ein on-prem AD oder?
Ist das wirklich nicht bei MS 365 Business Standard dabei?

Ich würde am liebsten 1-2 Jahre Business Standard nehmen. Schauen was kommt und dann, so fern da wirklich Bedarf ist auf Business Premium umstellen. Schlechter Plan?

Vielen Dank!

Was 

Bearbeitet von CompileThis

vor einer Stunde schrieb CompileThis:

Mit Azure Active Directory kann ich die PCs usw. von der Cloud aus einrichten/verwalten, richtig?

Ja, mit Entera ID (so heißt es nun) verwaltet man Benutzer und Gruppen. Für die Geräteverwaltung braucht man Intune-Lizenzen. Diese kämen bei der Standardvairante on-top. Für Nutzende der Business Premium-Variante ist Intune enthalten. Ebenso viele Sicherheitsfeatures sind mit der Premium-Variante erst möglich.

Die Standardvariante bietet lediglich Entra ID zur Benutzerverwaltung (AAD). Ich würde zur BP (Business Premium) raten.

Die Frage ist normalerweise nicht ob die Security Features nötig sind, sondern wer diese bereitstellt.

Man kann Defender for Office nehmen, oder ein Drittprodukt (Abnormal, Proofpoint, Mimecast, Cisco, etc.). Aber mindestens einen Hersteller nehmen die Kunden, da ansonsten nur ein signaturbasierter Schutz besteht.

Bei Device Management ebenso. Entweder man nimmt dann Intune, oder einen Drittanbieter. 

Ich kenne mich aber bei der Kleinunternehmen nicht aus. Da wird wahrscheinlich weniger darauf geachtet und möglicherweise gibt es weder vernünftigen Mail Schutz, noch ein MDM. 

vor 20 Stunden schrieb CompileThis:

Hallo liebes Forum,

[...]

Der Sales-Mitarbeiter meinte Standard wäre nicht sicher und die email accounts einfach zu hacken.
 

Stabile Aussage von einem MS Vertriebler /s

Zitat

Mir ist auch aufgefallen, dass in deren Infomaterial steht, dass bei Standard kein Azure Active Directory mit dabei ist.

Korrekt

Zitat

Mit Azure Active Directory kann ich die PCs usw. von der Cloud aus einrichten/verwalten, richtig? Wie ein on-prem AD oder?

Nein. Gibt Unterschiede in der Rollen- und Zugriffsverwaltung. Hybride Umgebung zwischen On-Premises AD und Azure AD ist allerdings möglich falls du bereits eine andere Lösung nutzt.

Zitat

Ich würde am liebsten 1-2 Jahre Business Standard nehmen. Schauen was kommt und dann, so fern da wirklich Bedarf ist auf Business Premium umstellen. Schlechter Plan?

Nö. Du kannst jederzeit in einen Plan mit mehr Features wechseln oder ohne Kündigungsfrist kündigen. Quelle

 

vor 4 Stunden schrieb alex123321:

Ich kenne mich aber bei der Kleinunternehmen nicht aus. Da wird wahrscheinlich weniger darauf geachtet und möglicherweise gibt es weder vernünftigen Mail Schutz, noch ein MDM. 

Und hier kommt M365 mit Business Premium ins Spiel. Kostet nicht viel mehr als Standard, kann aber mehr und man hat's in einer Konsole in der Wolke. (Ob man das jetzt gut oder nicht gut findet ist mal dahingestellt....)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.