Veröffentlicht 7. Dezember 20231 j Hallo zusammen, sorry wenn die Frage bereits aufgetaucht ist aber ich hatte zumindest hier im Forum oder bei den Beispielen für den Projektantrag keinen Eintrag dazu gefunden. Ich hatte bisher nur mit (wenig) sprints gearbeitet und irgendwie habe ich gerade einen Hänger. Bei der Zeiterfassung/Zeiteinteilung werden ja die einzelnen Phasen gegliedert und nach einer ungefähren Zeiteinteilung aufgespaltet, so dass ich natürlich nie die Gesamtstunden von 80h überschreibe. Kennt jemand ein Beispiel, bei dem ein sprint für 80h angegeben wurde? Ich glaube ich kommuniziere meine Verwirrung nicht richtig. Ich kann zwar beim einreichen meines Projektes auch wiederum die sprints unterordnen, dass ich mir z.b. für die Analyse 8h herausnehme aber was, wenn diese Zeit nicht eingehalten wird oder ich zu früh fertig werde? Kann es auch sein, dass das für das einreichen meines Projekts eigentlich nicht ausschlaggebend ist ?
7. Dezember 20231 j Und genau wegen solcher Probleme ist es nicht ratsam ein Abschlussprojekt in eine agile Zeiteinteilung zu quetschen... und so gut wie alle Abschlussprojekte am ende im erweiterten Wasserfallmodell durchgezogen werden.
8. Dezember 20231 j Ich würde an deiner Stelle mal schauen wie denn so ein Sprint aufgebaut ist. Denn bevor ein Sprint los geht müssen auch noch einige Dinge noch getan werden genau so auch zum Abschluss des Sprints. Mach dir mal darüber ein wenig Gedanken und du kriegst die 80 Stunden leicht gefüllt meiner Meinung nach.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.