Zum Inhalt springen

Arbeitserprobung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung


Empfohlene Beiträge

Hey,  ich bin 24 Jahre alt und habe seit meiner Jugend mit starken psychischen Problemen zu kämpfen. Darum und aus einigen anderen Gründen, habe ich es bisher leider nicht geschafft einen Beruf zu erlernen. Ich bin immer nur ungelernt auf bestimmte Zeit in anderen Jobs gewesen. 

Mittlerweile habe ich aber eine Gleichstellung (GDB 70) und bekomme Hilfe über die Reha Abteilung der Bundesagentur für Arbeit, denn ich will selbstbestimmt leben und arbeiten.  Über die Bundesagentur habe ich nun die Möglichkeit auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in einem Berufsbildungswerk und soll dort nächsten Monat eine Arbeitserprobung machen. Ich habe ein sehr gutes Gefühl damit und möchte mir Mühe geben, daher frage ich mich, was mich dort fachlich wohl erwartet. Da am Ende auch ein Bericht erstellt wird, welcher darüber entscheidet ob ich für diese Ausbildung eine Empfehlung bekomme ist es mir wichtig mich vorzubereiten.

Ich habe Abitur gemacht und war einige Zeit studieren, jedoch ist das alles mittlerweile sehr lange her (Abi über 5 Jahre her). 

Daher wäre meine Frage, Was erwartet mich in der Arbeitserprobung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung? Welche Themen etc. Könnten vielleicht am Anfang behandelt werden? Es wird zwar kein Vorwissen abgefragt, aber es soll wohl um das Verständnis gehen und auch fachlich bereits etwas in die Materie gehen nur konnte mir niemand konkret sagen was mich erwartet... Was könnte ich mir anschauen? 

Dankeschön schonmal und Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Begriff Arbeitserprobung gefallen ist, dann kann es sich ja nicht Ausbildungsinhalte, die erst mit der Ausbildung vermittelt werden sollen, handeln. Vielmehr wird es eher so sein, dass hier eine Testung stattfinden soll, ob man die Grundlagen für eine Ausbildung hat. Das sollte eher ein Test auf logisches Denken u.ä. sein.

Was spricht dagegen, bei dem Bildungswerk nachzufragen, was man sich unter dieser Arbeitserprobung vorzustellen hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwer zu sagen, das ist ja eine spezielle Maßnahme. Ich denke, die meisten im Forum können nur die Informationen wiedergeben, die mit der Berufsausbildung zusammenhängen.

Darüber gibt es einen recht guten Blog von Stefan Macke - den könntest Du Dir anschauen- bzw. reinhören.

https://it-berufe-podcast.de/blog/

Ansonsten ist es ja Teil der Ausbildung, das benötigte Wissen zu vermitteln. Ergänzend dazu gibt es noch die Literaturempfehlungen, die in dem Forum hier zusammengefasst sind.

Ein Standard ist z.B.

https://www.rheinwerk-verlag.de/it-handbuch-fuer-fachinformatiker-der-ausbildungsbegleiter/

Zu dem Stichwort "Arbeitserprobung" könnten nur Leute etwas sagen, die an einer ähnlichen Maßnahme in dem Zusammenhang teilgenommen haben. Das wird wohl die kleinere Anzahl an Leuten sein, sofern die hier überhaupt noch mitlesen- oder schreiben.

Bearbeitet von tkreutz2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich hatte eine Arbeitserprobung vor meiner Umschulung.

Dort ging es eher um allgemeine Themen ( Mathe, Logik usw) es fanden auch Gespräche mit Psychologen statt und man konnte auch an 2 - 3 Unterrichtseinheiten bei den favorisierten Maßnahmen teilnehmen.

Ich würde mich jetzt nicht wirklich darauf vorbereiten da es ja eine Feststellung des Ist-Zustands abfragt und keine Leistungsbewertung ist.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Grisu

bei einer Arbeitserprobung wird in der Regel eruiert, ob du für den Beruf geeignet bist und du hast die Möglichkeit, zu schauen ob der Beruf dem entspricht, was du dir vorstellst.

Beispiel dazu. Ein Lehrer der die 6te klasse unterrichtet, geht davon aus, dass der Stoff der Klassen davor vorhanden ist. So setzt die Ausbildung auf einem gewissen Kenntnisstand und einer gewissen kognitiven Leistungsfähigkeit auf. Die Bildungsanbieter muss schauen, ob er dir gerecht werden kann mit seiner Leistung und seinem Angebot.

So wird er wahrscheinlich Aufgaben bringen, um zu schauen, wie deine kognitive Leistungsfähigkeit ist. Neben dem technischen Anspruch in einem Beruf, gibt es auch Ansprüche an den Menschen, wie die Schlüsselqualifikationen. Bei den Fachinformatikern halte ich die Fähigkeit selbständig zu recherchieren, an einer Aufgabe dranzubleiben und Frustration auszuhalten für wichtig. Wir kennen alle die Youtube Videos wo der Monitor zerlegt wird.

Grüße
Epi

Bearbeitet von Epigenom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb grisu929:

Mittlerweile habe ich aber eine Gleichstellung (GDB 70)  

Kurzer Hinweis:

Mit einem GdB 70 bist du meines Wissens nach nicht gleichgestellt. Brauchst du auch nicht, weil du ab einem GdB von 50 als "Schwerbehindert" giltst. Gleichstellung ist, wenn du unter 50 bist, aber beantragst, dass du im Hinblick auf den Arbeitsmarkt behandelt wirst, wie ein schwerbehinderter Mensch. Dann bist du denen gesetzlich "gleichgestellt".

 

Zum eigentlichen Thema:

Ich weiß natürlich nicht, wie die deine Erkrankung da einschränkt. Aber wenn du Abi gemacht hast und auch schon ein Studium begonnen, kann ich mir nicht vorstellen, dass du rein von der Ausbildung her Probleme bekommen würdest. Berufsschule und IHK Prüfung kann man mit strukturiertem lernen gut bestehen.

Ob du dich dann für den Beruf eignest bzw. ob der Beruf sich für dich eignet hängt dann natürlich auch von deinen Interessen ab. Wenn dich IT und Programmierung, Logik und zumindest ein Stück weit auch Mathe interessieren und du da neugierig bist und auch kier strukturiert arbeiten kannst, dann sehe ich such da kein Problem.

 

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...