Zum Inhalt springen

IPX Protokoll mit TCP/IP binden


paule22

Empfohlene Beiträge

Hallo NetFreaks,

folgendes:

Ich habe eine Netzwerkkarte (Fast-Ethernet 10/100 MBit), die anscheinend nur das IPX/SPX Protokoll unterstützt.

Alle versuche auf TCP/IP umzustellen schlugen fehl. Netzwerk funktioniert aber jedoch auch mit IPX und freigaben.

Nun meine Frage:

kann man irgendwie eine IP-Nummer ans IPX-Protokoll binden ???

So in etwa:

BIND IPX-ETH0 TO ADRESS 192.168.1.0

oder so

Verwende Windows98 und WindowsME (kein Novell)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von paule22

is aber so

mmhhhh,

von welchem Hersteller ist den die Karte und wie heisst sie?

Ich will der Sache bezüglich der fehlenden TCP/IP-Unterstützung mal nachgehen, da ich es, ehrlich gesagt, nicht glauben kann, das deine NIC das Protokoll nicht unterstützt.

Nichts für ungut

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von paule22

kann man irgendwie eine IP-Nummer ans IPX-Protokoll binden ???

nein.

Bei IPX/SPX gibt es Netzwerknummern, Node-Nummern und Socket-Nummern,

bei TCP/IP IP-Adressen und Subnetzmasken.

Das einzigste was Du an beide binden kannst, ist NetBIOS.

Bei TCP/IP nennt sich das dann NetBIOS over TCP/IP kurz: NBT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt doch die Möglichkeit, IPX/SPX über TCP/IP laufen zu lassen (zu tunneln, oder wie auch immer sich das nennt).

Vielleicht geht das auch umgedreht irgendwie?

Aber das es an der Netzwerkkarte liegt kann ich auch nicht glauben, die Netzwerkarte arbeitet doch nur auf Schicht 1 und 2 des OSI-Referenzmodells, wobei TCP/IP und IPX/SPX auf höheren Schichten arbeiten. Oder hat' damit was zu tun, das über IPX/SPX die MAC-Adressen irgendwie nicht gehen (sprich über ARP/RARP umgewandelt werden können).

Ach ich weißes auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eine Karte, die ein bestimmtes Netzwerkprotokoll (und dann noch TCP/IP) nicht unterstützt gibt es nicht! Du musst ein anderes Problem haben.

Und TCP/IP und IPX/SPX lassen sich nicht irgendwie miteinander koppeln.

Das wäre genau so, als wenn Du Englisch mit Deutsch nachbilden wolltest, weil Deine Telefonleitung kein Englisch unterstützt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre genau so, als wenn Du Englisch mit Deutsch nachbilden wolltest, weil Deine Telefonleitung kein Englisch unterstützt!

Jup, so meinte ich das mit dem OSI-Referenzmodell.

Aber meine Idee mit dem Tunneln war wohl doch nicht so toll, schließlich bräuchtest du ja dann noch eine Software, die das alles wieder entpackt (falls das überhaupt gehen würde).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich habe alles versucht TCP/IP zu installieren - unter der Netzwerkumgebung aber folgendes ist zu beobachten.

TCP Nummer kann local für den Computer vergeben werden.

So dass ping 127.0.0.1 oder 192.168.1.2 einwandfrei funktioniert.

pingt man aber einen anderen computer an, kommt ein zeitlimit error.

Installiere ich nun das IPX Protokoll ist eine Anmeldung am Netz problemlos möglich.

Es ist eine Fast Ethernet Karte wie ich der Systemumgebung entnehmen konnte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen nochmal,

das du auf dich selbst pingen kannst ist doch schonmal ein gutes Zeichen, also "kann" die NIC auch TCP/IP.

ich nehme an du hast solche Sachen wie korrekte Subnetzmask, gleiches Subnetz, richtige Gateways und deaktivierte Firewall gedacht ?

Haben die anderen Rechner ne Standard TCP/IP Installation drauf oder hast du da irgendwie dran rumgepfriemelt ?

Falls ja, würde ich das TCP/IP auf den anderen Rechner mal deinstallieren und dann wieder neu draufhauen.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön das zumindest einige schon mal was vom modularen Aufbau des OSI Referenzmodells gehört haben.

Ethernetkarten, die das eine oder andere Protokoll unterstützen, bzw. nicht unterstützen gibt es nicht.

Um Kompatibilität zwischen verschiedenen Protokollen und Harwareprodukten zu gewährleisten hat so eine schlaue Gruppe von Menschen das OSI-Modell ja entwickelt.

Treiber installieren wäre auch mein erster Tip gewesen, da du ds aber getan hast, und die Treiber auch funktionieren (Ping auf 127.0.0.1) ist mein nächster heisser Tip mal nach dem Kabel zu schauen.

Steckt da überhaupt eins? Ist es der richtige Kabeltyp (Crossover, Straight Through)?

Gibt es überhaupt ein Endgerät mit der IP Adresse die Du anpingst?

Ist das Gerät eingeschaltet?

Wenn Du keinen Gateway eingetragen hast, dann fällt die Sache mit den unterschiedlichen Subnetzen raus, da die Fehlermeldung ansonsten Destination Unreachable wäre.

Hast Du einen Gateway eingetragen, überprüf erstmal die Verbindung zum Gateway.

Wenn die Verbindung nicht funktioniert, oder der andere Rechner der Gateway ist, überprüf nochmal die Kabel.

Wenn Du einen Gateway eingetragen hast, aber in Wirklichkeit keiner exisitiert, dann schmeiss den Eintrag raus und schau Dir die Fehlermeldung nochmal an.

Wenn dann ein Destination Unreachable kommt, hast du ein Subnet Problem.

Wenn die Kabel in Ordnung sind, überprüf sie nochmal und wechsel sie aus.

Wenn die Kabel in Ordnung sind, und dich der ganze Kram mit den Gateways verwirrt hat und deine Rechner über einen Hub oder Switch angeschlossen sind, dann trag bei jedem deiner Rechner als Gateway die jeweils eigene IP Adresse ein.

-->also bei 192.168.0.1 als Gateway-Adresse: 192.168.0.1

bei also bei 192.168.1.1 als Gateway-Adresse: 192.168.1.1

und so weiter.

Wenn alles nichts hilft, frag jemanden der zu Dir hinkommen kann und sich damit auskennt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...