Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hello ihr lieben,

ich evaluiere z.Z. ein Cloudspeicherdienst.

~100 Mitarbeiter

Momentan sind wir bei Box, da sind wir soweit auch zufrieden, Unbegrenzter Speicher allerdings nur 15GB pro Datei, kann man auf 50GB oder im Enterprise auf 150GB erhöhen.

Dropbox habe ich jetzt noch im Auge da dort einzelne Dateien von bis zu 250GB hochgeladen werden können, allerdings kein unbegrenzter Speicher nur 5TB pro Mitarbeiter.

Mit das wichtigste wäre auf jeden Fall einzelne Dateien mit um die 200GB hochladen zu können, in Zukunft werden die Dateien nicht kleiner(z.Z. größte Einzeldatei 180GB)

Dropbox und Box sind ja wirklich günstig, bei AWS etc. kann ich das nicht einschätzen/ausrechnen da man da ja den genutzten Speicher und den Traffic(Outbound/Inbound) bezahlt, meines Verständnisses nach soweit wie ich bis jetzt bin.

Ich wäre würde mich über ein bisl Input von freuen, Danköö

 

 

Welche Office Lösung verwendet Ihr?
Wenn von MS, dran gedacht das bei einigen Lizenzmodellen für O365 gemeinschaftliche OneDrive / Sharepoint / Teams Speicherkontingente enthalten sind, die pro User erweitert werden und gegen Einwurf von Scheinen weiter erweitert werden können?

  • Autor

Danke, nutzen wir intern auch, aber wir haben einfach immer Dateien die wie gesagt teilweise momentan bis zu 230GB (nicht nur 180) haben und wenn wir mit Freelancern arbeiten schicken wir große Datenmengen per Post.

Enterprise Geschichten muss man ja sowieso einzeln erfragen, das werde ich auch noch tun.

 

Bearbeitet von RAM_Rakete

vor 22 Stunden schrieb RAM_Rakete:

Danke, nutzen wir intern auch, aber wir haben einfach immer Dateien die wie gesagt teilweise momentan bis zu 230GB (nicht nur 180) haben und wenn wir mit Freelancern arbeiten schicken wir große Datenmengen per Post.

Enterprise Geschichten muss man ja sowieso einzeln erfragen, das werde ich auch noch tun.

Sharepoint, aktuell bis max. 250GB je Datei.

Siehe: https://learn.microsoft.com/de-de/office365/servicedescriptions/sharepoint-online-service-description/sharepoint-online-limits

 

oder ganz anderer Ansatz:

Self Hosted Hardware bei einem der Anbieter und dort selber eine NextCloud oder ein ähnliches System hosten?

Grad mal geschaut, und nur auf die schnelle. nen SX295 bei Hetzner kommt auf ca. 475€ pro Monat mit 14x22TB HDD, RAID Level konfigurierbar. Muss man sich halt mit auseinandersetzen was man an Sicherheit benötigt (RaidLevel, etc.p.p.)

Vorteil: sehr viel Speicherplatz für relativ wenig Geld zu bekommen. Limits sind selber Konfigurierbar

Nachteil: Man muss sich selber um die Administration kümmern.

Bearbeitet von Enno

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.