Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Hallo,
ich hoffe ich bin hier mit meinem Problem richtig.
In meinem Studium bin ich leider in ein Modul gerutscht, von dem ich sehr wenig Ahnung habe. Ich hoffe, dass ich hier jemanden oder mehrere finde, die mich unterstützen könnten.

Meine Aufgabenstellung ist folgende, ich muss für eine fiktive Firma eine Netzwerktopologie (physisch und logisch) aufbauen.
Konkret benötige ich : Knotenliste inklusive der Leistungsmerkmale, Anforderungssammlung (Funktionen, Leistungen, Zahlen, Organisation, Lokalisierung), Liste der anwendbaren Standards, Absicherungskonzept

Gibt es hier jemanden, der mich dabei unterstützen kann?

Ich bin wirklich sehr aufgeschmissen. Ich freue mich auf eure Antworten. Viele Grüße, Thomas

 

  • Autor

Hallo, danke für eure Antworten!

Da es sich um ein Online-Fernstudium handelt, ist der Kontakt zu Kommilitonen leider schwer. Außerdem ist dann auch fraglich, jemanden zu finden, der wirklich helfen kann. 
Daher frage ich hier nach eurer Hilfe.

Da es eine Aufgabe ist, bzw. ein Modul, das gerade erst am Anfang steht, wirst du noch viel darüber lernen müssen.
Ich persönlich halte es für Sinnvoller, wenn du dich erst einmal selbst damit beschäftigst, sonst wirst du es nicht verstehen und schon gar nicht vertiefen können. Versucht doch erst einmal selbst die Lösungen zu finden.

Gerne kannst du im Anschluss deine Lösungen präsentieren und gezielte Fragen stellen, dann sind wir auch motivierter dir zu helfen.
Eine Lösung wirst du hier im Forum von 99% der User jedenfalls ohne eigene Arbeit, Recherche nicht bekommen.

vor 10 Stunden schrieb logi_novus:

Hallo, danke für eure Antworten!

Da es sich um ein Online-Fernstudium handelt, ist der Kontakt zu Kommilitonen leider schwer. Außerdem ist dann auch fraglich, jemanden zu finden, der wirklich helfen kann. 
Daher frage ich hier nach eurer Hilfe.

Wenn es ist, wie Du schreibst, seid ihr wirklich extrem schlecht miteinander organisiert. Wie bearbeitet Ihr denn Gruppenarbeiten? Jeder zu Hause und mal sehen was rauskommt? Ist jetzt nix neues, aber wir leben in einer Zeit, in der kollaborative Arbeitsumgebungen an der Tagesordnung sind.

Selbst habe ich vor meiner Umschulung angefangen Medieninformatik Online zu studieren. Das fiel zusätzlich in die Corona Zeit. So ziemlich alle Studenten aus unterschiedlichsten Semestern haben sich sehr schnell auf Discord organisiert und zusammengefunden. Aus eigener Erfahrung weiß ich also, Onlinestudium bedeutet nicht automatisch eine schwere Zusammenarbeit. Wie gesagt, für Gruppenarbeit bleibt Euch gar nix anderes übrig.

Weiterhin bist Du Student. Du hast ein Modul das Dich annervt? Willkommen im Club. Diesen Umstand hast Du in jedem Studium, in jeder Ausbildung wird es Fächer geben, die Du ätzend findest und selbst später im Job wird es immer wieder Aufgaben geben, von denen Du nix wissen willst. All das musst Du aber trotzdem bewältigen. Darüber hinaus ... Was nutzt Dir denn eine gelöste Aufgabe, wenn Du später in der Klausur allein da sitzt?

Ja, habe ich schon verstanden, Du suchst Unterstützung zum Lernen. Hoffe ich jedenfalls. Wie Brapchu und Budspencer schon schrieben, solltest Du aber zusammen mit Kommilitonen lernen, statt jemanden "zu beschäftigen", der schon alles weiß. Derjenige ist in Deinem Fall der Dozent. Löcher ihn mit Fragen, auch wenn er genervt ist. Das eigentliche Gold sind aber die Lernerfolge, wenn es zusammen mit Leuten auf dem gleichen Wissensstand plötzlich Klick macht.

Bearbeitet von ZwennL

  • 3 Wochen später...
Am 10.8.2024 um 12:13 schrieb logi_novus:

Meine Aufgabenstellung ist folgende, ich muss für eine fiktive Firma eine Netzwerktopologie (physisch und logisch) aufbauen.

Super Aufgabe....das ist wie, ob dir jemand sagen würde "Ich habe ein Problem".
Man weiß, man soll was machen, aber man weiß nicht, was genau.

Jetzt klatsche ich einen Router/Firewall, einen Switch, 2 einzelne Hosts hin, separiere noch beide Hosts mit 2 Netzen und 2 VLANs - und voila fertig. Quick & Dirty. So kann nämlich ein Netzwerk bei einer Zweigstelle aussehen.
Damit hast du deine physische und logische Topologie.

Aber das wird ja nicht das Ergebnis der Aufgabe sein. Je komplexer die Anforderungen, desto konkreter und mehr baut man in die Topologie ein.
bspw. Stern- oder Ringtopologie, Ausfallsicherheit (entweder gestackter Switch, Backup-Route), wird LAG (Port Channeling) benötigt? Kupfer- oder/und Glasfaser-Kabel? 1G o. 10G? Spanning-Tree, ... , ...

Am besten mit den Kommilitone die Aufgaben lösen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.