Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag Fachinformatiker Digitale Vernetzung | Integration von Messsensoren | Projekt Möglich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Anliegen weiterhelfen. Aktuell bin ich dabei einen Projektantrag zu folgendem Thema zu erstellen.

Integration von Messsensoren in einem Serverraum zur Überwachung von Umweltdaten und deren Visualisierung.

Würde das Projekt bei der IHK durchgehen? Vielen Dank schonmal im Voraus!

Hier der Projektantrag:

Antrag für die Betriebliche Projektarbeit

1      Einleitung

1.1     Projektbezeichnung

Integration von Messsensoren in einem Serverraum zur Überwachung von Umweltdaten und deren Visualisierung.

1.2     Projektumfeld

Die XCompany besteht aus X Mitarbeitern und verfügt aktuell über X Filialen. Der Hauptstandort, an dem das Projekt durchgeführt wird, befindet sich in Y. Das Geschäftsgebiet umfasst den Verkauf sowie die Wartung von PKWs und Lkw. Es handelt sich hierbei um ein firmeninternes Projekt der XCompany.

1.3     Ausgangssitutation (Ist-Zustand)

Aktuell ist der Hauptserverraum des Unternehmens mit grundlegenden Hardwarekomponenten ausgestattet, die für den Betrieb der Server verantwortlich ist und für den Betrieb des gesamten Unternehmens wichtig ist.  Der Serverraum besteht aus einem großen Rack, in dem die Server und Netzwerkgeräte untergebracht sind, sowie eine Klimaanlage zur Regulierung der Raumtemperatur. Allerdings existiert keine automatisierte Lösung zur kontinuierlichen Überwachung der relevanten Umweltdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration. Die Überwachung der Umgebungsbedingungen erfolgt derzeit manuell. Mitarbeiter des IT-Teams führen gelegentliche Temperaturmessungen durch und überprüfen die Funktionsweise der Klimaanlage. Sollte eine Unregelmäßigkeit festgestellt werden, wird diese manuell an die zuständigen Personen weitergegeben, die dann entsprechende Maßnahmen ergreifen.

1.4     Projektziel (Soll-Zustand)

Das Projektziel ist die zuverlässige Überwachung der Umgebungsbedingungen im Serverraum. Es sollen kontinuierlich relevante Umweltdaten Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Konzentration erfasst und in Echtzeit analysiert werden. Bei Überschreitung von vordefinierten Grenzwerten erfolgt automatisch eine Benachrichtigung an die verantwortliche Person. Die erfassten Daten sollen visualisiert und zur langfristigen Analyse gespeichert werden.

Anforderungen, die erfüllt sein müssen:

-Integration von Messsensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2

-Echtzeit-Überwachung der Umweltdaten

-Automatische Erfassung und Speicherung der Daten

-Visualisierung der Daten in einem Dashboard

-Alarmierung bei Überschreitung festgelegter Grenzwerte

-Langfristige Speicherung und Analyse der Umweltdaten

 

2      Projektplanung

 

Projektphase                                         Geplante Zeit in Stunden

Analyse  8

- Klärung der spezifisch zu messenden Umweltdaten  1

- Festlegung der Grenzwerte für die Alarmierung  1

- Auswahl der geeigneten Sensoren für die Messung der Umweltdaten  2

- Analyse der bestehenden Infrastruktur  4

Entwurf  8

- Design der Hardware-Integration  2

- Auswahl der Software für die Datenvisualisierung  2

- Definition, wie die Datenerfassung, Analyse und Alarmierung erfolgen soll  2

- Entwurf des Dashboards  1

- Aufbau der Datenbank  1

Implementierung  17

- Hardware Installation  4

- Programmierung der Schnittstellen zwischen Sensoren und Dashboard  4

- Datenvisualisierung  3

- Implementierung der Alarmierungsmechanismen  2

- Testlauf  2

- Fehlerbehebung  2

Dokumentation  6

- Erstellung der Dokumentation  6

Gesamt  39

3     Dokumentation

Die Dokumentation wird die gesamte Projektdurchführung umfassen, einschließlich der Planung, der Implementierung der Lösung und der abschließenden Ergebnisse. Sie enthält detaillierte Beschreibungen zu den verwendeten Technologien, den Sensoren und deren Integration sowie eine genaue Beschreibung der Alarmierungsmechanismen und der Visualisierung der Daten.

Präsentationmittel sind:

-Notebook

-Präsentationsprogramm

-Beamer und Presenter

 

 

 

  • Autor

Vielen Dank schon einmal für das Feedback 😃. Ich habe mir dabei gedacht, dass die Entscheidung davon abhängt, welcher Microcontroller und Sensor verwendet werden sollen und welche Software zur Darstellung der gesammelten Daten zum Einsatz kommt. Ich wollte nur nachfragen, ob es prinzipiell möglich ist, das Thema zu projektieren, wenn es noch weiter ausgearbeitet wird. Ich zerbreche mir schon seit Wochen den Kopf, um ein umsetzbares Projekt der digitalen Vernetzung in meinem Unternehmen zu finden, das auch am Ende einen Nutzen hat. 

Ergänzung: Die Integration würde ich mit einem Microcontroller machen den man selber passend Programmiert, also es wird kein Anbieter mit fertiger Lösung genommen.

Bearbeitet von ITLouis

In dem Fall finde ich das Thema durchaus sehr spannend. Und sicherlich nicht einfach, ob da 40 Stunden reichen?

Nachdem ich keine Erfahrung für Digitale Vernetzung habe wäre es toll wenn jetzt ein Prüfer hier bewerten könnte der hier schonmal Projekte bewertet hat in dem Bereich ob das Thema passt.

der FiDV muss nicht wie ein FiSi eine komplexe Entscheidung bringen.

IHK Berlin schreibt hier zb:

 

 

5.2. Anforderungen an das Projekt

Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation sollen Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass sie in der Lage sind,

hardware- und softwarebasierte Schnittstellen und Komponenten in bestehende Infrastrukturen einzubinden und dabei die Anforderungen an die Informationssicherheit zu erfüllen,

eine vorhandene Systemarchitektur über mehrere Prozessebenen und über deren Prozessabläufe zu bewerten, zu dokumentieren und zu visualisieren,

Schnittstellen unterschiedlicher Prozesse und Systeme zu implementieren, zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen,

IT-Systeme einzuführen und zu pflegen,

Gesamtzusammenhänge in heterogenen IT-Landschaften zu bewerten und zu

beschreiben sowie

Übertragungssysteme anforderungsgerecht auszuwählen, zu konfigurieren und in die

Gesamtinfrastruktur zu integrieren.

Dabei ist zu beachten, dass das ausgewählte Projekt alle genannten Anforderungen erfüllen muss, nicht nur einzelne.

#####

Ich bin nur Ausbilder in Teilbereichen für FiDV, aber mir scheint der Antrag zu zulassungsfähig

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.