Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

strebe eine Umschulung zum Fisi an,das technische interesse ist definitiv vorhanden, allerdings habe ich sogenannte Clusterkopfschmerzen und weiß nicht ob es da Tätigkeitsfelder als Fisi gibt, die leidensgerechte sind,  mit Möglichkeiten wie z.b Home-Office Möglichkeiten oder Teilzeit.

Und meine Frage ist, wo im Fisi Bereich gibt es eher weniger Überstunden.

 

Vielen Dank im voraus 

 

 

Durch was werden die Clusterkopfschmerzen bei dir denn primär getriggert? Falls du bestimmte Trigger hast, wie z.b Lärm, oder Lichteffekte oder ähnliches. Wenn du das eingrenzen kannst kann man gezielt Versuchen diese zu vermeiden bzw im Vorhinein ausschließen.

Home Office geht z.b oft bei Admin Tätigkeiten, Support Tätigkeiten , Planung usw usw 

Hast du bereits einen GdB? Wenn nicht, dann würde ich mit den Vorbereitungen dafür möglichst bald starten. Die Erkrankung ist nämlich nicht in der üblichen Tabelle und die Erlangung des GdB kann sich deshalb sehr ziehen.   

Der GdB macht es dir dann später einfacher eine Teilzeitanstellung bei größeren Firmen oder im öffentlichen Dienst zu finden und verbesserte Homeoffice Freiheiten zu bekommen. 

Generell würde ich sagen, daß deine Chancen als Support-Mitarbeiter am größten sind.

Dein größtes Problem wird es sein ein Praktikum für die Umschulung zu finden und je nach Stärke und Frequenz deiner Anfälle auch die Umschulung abzuschließen. Die IHK erlaubt nur ein gewisses Maß an Fehltagen für die Zulassung zu Prüfung afaik.

 

  • Autor
vor 26 Minuten schrieb t1nk4bell:

Durch was werden die Clusterkopfschmerzen bei dir denn primär getriggert? Falls du bestimmte Trigger hast, wie z.b Lärm, oder Lichteffekte oder ähnliches. Wenn du das eingrenzen kannst kann man gezielt Versuchen diese zu vermeiden bzw im Vorhinein ausschließen.

Home Office geht z.b oft bei Admin Tätigkeiten, Support Tätigkeiten , Planung usw usw 

Stress, Wetterumschwung, aber leider auch zu lange Bildschirm Arbeit, aber mit regelmäßigen Pausen würde das trotzdem passen.

  • Autor
vor 12 Minuten schrieb BlueSkies:

Hast du bereits einen GdB? Wenn nicht, dann würde ich mit den Vorbereitungen dafür möglichst bald starten. Die Erkrankung ist nämlich nicht in der üblichen Tabelle und die Erlangung des GdB kann sich deshalb sehr ziehen.   

Der GdB macht es dir dann später einfacher eine Teilzeitanstellung bei größeren Firmen oder im öffentlichen Dienst zu finden und verbesserte Homeoffice Freiheiten zu bekommen. 

Generell würde ich sagen, daß deine Chancen als Support-Mitarbeiter am größten sind.

Dein größtes Problem wird es sein ein Praktikum für die Umschulung zu finden und je nach Stärke und Frequenz deiner Anfälle auch die Umschulung abzuschließen. Die IHK erlaubt nur ein gewisses Maß an Fehltagen für die Zulassung zu Prüfung afaik.

Den habe ich schon lange( 60 gdb).

Ja Stärke und Frequenz sind ziemlich unterschiedlich,kommt auf die Trigger an, bzw.viel Stress, Wetterumschwung,.

Ja das sind auch meine bedenken ob es letztendlich klappt ohne zu viele Fehlzeiten, aber die Entscheidung ob die Umschulung dann die richtige ist mit der Einschränkung, ist nicht so einfach.

vor 52 Minuten schrieb mr.body2311:

kommt auf die Trigger an, bzw.viel Stress,

Es gib Positionen die weniger stressig sind, aber vollkommen stressfrei würde ich den Beruf nicht beschreiben - und sei es auch nur von dir selbst erzeugter mentaler Druck wegen enger Projektzeiten. 

Als erste große Hürde hat BlueSkies schon den Praktikumsplatz (für deine Bedürfnisse) benannt. Hier solltest du schonmal auch über die Jobportale prüfen, wer in deiner Region ausbildet und daher überhaupt in der Lage wäre dir einen Platz anbieten zu können. {Edit: Auch ein Platz für einen Umschüler braucht einen Ausbilder im Unternehmen. } Das würde auch für die Jobsuche danach eh notwendig sein, wenn du nicht umziehen willst.
Durch dein Krankheitsbild schätze ich mal, dass auch danach nur bestimmte Positionen in Frage kommen in denen mehr Rücksicht auf Einschränkungen genommen wird. Nicht immer aber immer wieder hört man, dass dies im öffentlichen Dienst der Fall ist, um mal ein Beispiel zu nennen.

Bearbeitet von kylt

  • Autor
vor 5 Stunden schrieb kylt:

Es gib Positionen die weniger stressig sind, aber vollkommen stressfrei würde ich den Beruf nicht beschreiben - und sei es auch nur von dir selbst erzeugter mentaler Druck wegen enger Projektzeiten. 

Als erste große Hürde hat BlueSkies schon den Praktikumsplatz (für deine Bedürfnisse) benannt. Hier solltest du schonmal auch über die Jobportale prüfen, wer in deiner Region ausbildet und daher überhaupt in der Lage wäre dir einen Platz anbieten zu können. {Edit: Auch ein Platz für einen Umschüler braucht einen Ausbilder im Unternehmen. } Das würde auch für die Jobsuche danach eh notwendig sein, wenn du nicht umziehen willst.
Durch dein Krankheitsbild schätze ich mal, dass auch danach nur bestimmte Positionen in Frage kommen in denen mehr Rücksicht auf Einschränkungen genommen wird. Nicht immer aber immer wieder hört man, dass dies im öffentlichen Dienst der Fall ist, um mal ein Beispiel zu nennen.

Okay danke dir 

  • 3 Wochen später...

Das tut mir echt leid für Dich, ich habe zwar keine Clusterkopfschmerzen, jedoch bin ich lichtempfindlich. Wenn man dies zum Ausdruck bringt - wird man angeschaut, wie ein Vampir. Ich meine, meine Augen sind seit Dekaden PC-geschädigt, ich vermeide es, gegen das Fenster zu sitzen, das geht einfach gar nicht. Davon schaue ich nur gestresst, es strengt meine Augen übermässig an, und man runzelt dazu. Den gleichen Effekt habe ich seltsamer-weise bei EVFs in Sachen DSLM, Fotografie. Ich bekomme schnell Schwindel, Übelkeit, Augenbrennen. Deswegen fotografiere ich seit Dekaden am liebsten mit analogen 35mm SLRs, oder digital, dann via DSLR und OVF.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.