Veröffentlicht Mittwoch um 19:101 Tag Hiii amigos,ich suche den Einstieg als Java-Junior mit strukturiertem Onboarding oder internem Bootcamp – mir fehlt vor allem noch die Praxis im Projekt.Aktuell arbeite ich in einem Unternehmen im Bereich IT/Marketing und unterstütze sowohl IT-Themen als auch Online-Marketing-Aufgaben.Davor habe ich ein Praktikum bei Accenture gemacht und in einem Salesforce-Projekt (Apex/Lightning) erste Entwicklungserfahrung gesammelt.Meine Programmierkenntnisse sind noch auf Basisniveau: Ich habe in mehreren Bereichen die Grundlagen gelernt, arbeite mich schnell ein, konnte aber bisher noch nicht tief einsteigen.Kleine Übungsprojekte findet ihr hier: https://github.com/DDVP95/BasicDailyChessPuzzleFragen an euch:Wie finde ich am besten Stellen für Bewerber*innen ohne Uni-Abschluss, also Rollen, die Fachinformatiker*innen bzw. „vergleichbare Qualifikation“ explizit zulassen? Ich klicke mich schon durch StepStone, XING und get-in-IT, aber die Junior/Trainee-Filter sind oft recht begrenzt – jeder Tipp ist willkommen!Ich bin außerdem offen für Trainee-Programme (z. B. 3 Monate) oder Academies/Bootcamps, wenn sie mich näher in eine Entwicklerrolle bringen. Umzug innerhalb Deutschlands ist kein Problem.Kurzes Update:Seit letztem Wochenende habe ich mich bei ca. 10 Firmen beworben. Bisher gab es eine Rückmeldung – die möchten ein Zwischenzeugnis meiner aktuellen Stelle. Das habe ich angefordert und meiner Geschäftsführung mitgeteilt, dass ich voraussichtlich wechseln und eine Vollzeitstelle als IT-Entwickler anstrebe. Dadurch mache ich mir gerade selbst etwas Zeitdruck.Langfristig wäre es mein Ziel, später anteilig aus Spanien für eine deutsche Firma zu arbeiten – aktuell steht aber „Lernen on the job“ klar an erster Stelle. Danke für jede Empfehlung und eure Erfahrungen! 🙌
vor 16 Stunden16 h vor 13 Stunden, asturiasgijon hat gesagt:also Rollen, die Fachinformatiker*innen bzw. „vergleichbare Qualifikation“ explizit zulassensoweit ich Deinen Post verstehe hast Du aber gar keine vergleichbaren Qualifikationen ?Das dürfte sehr schwer werden da das hier das "Land der Scheine" ist ... und der Markt im Moment grade für Junioren hart ist
vor 16 Stunden16 h Autor Ich hab die ausbildung in spanien gemacht, aber halt nicht hier annerkennen lassen da der prozess einfach meiner Meinung nach zu viel Geld kostet und es mir auch nix versichert. Und ich von meiner IHK vor Ort 0 Hilfe bekommen habe und auch keinen Termin vor Ort obwohl ich explizit nachgefragt habe. Da man so ne anerkennung ja richtig machen möchte und falls dokumente fehlen oder so man vllt doppelt zahlen muss :D https://www.todofp.es/dam/jcr:7c3d42db-83bf-4abb-9d81-cd4f41fe1a1a/n-tsdesarrolloaplicacionesweben-pdf.pdfDas ist das europass supplement auf englisch damit kann man sich ein besseres bild machen über die ausbildung in spanien. 2000 stunden Theorie und 3 monate bei Accenture als salesforce developer.
vor 16 Stunden16 h Fakt ist, dass du Stellen anpeilst, die einen Fachinformatiker Abschluss erfordern. Diesen kannst du aber nicht vorweisen. Ich sehe das so wie @charmanta : Das dürfte sehr schwer werden da das hier das "Land der Scheine" ist ... und der Markt im Moment grade für Junioren hart ist
vor 15 Stunden15 h vor 23 Minuten, asturiasgijon hat gesagt:Ich hab die ausbildung in spanien gemacht, aber halt nicht hier annerkennen lassen da der prozess einfach meiner Meinung nach zu viel Geld kostet und es mir auch nix versichert. Und ich von meiner IHK vor Ort 0 Hilfe bekommen habe und auch keinen Termin vor Ort obwohl ich explizit nachgefragt habe. Da man so ne anerkennung ja richtig machen möchte und falls dokumente fehlen oder so man vllt doppelt zahlen muss :D https://www.todofp.es/dam/jcr:7c3d42db-83bf-4abb-9d81-cd4f41fe1a1a/n-tsdesarrolloaplicacionesweben-pdf.pdfDas ist das europass supplement auf englisch damit kann man sich ein besseres bild machen über die ausbildung in spanien. 2000 stunden Theorie und 3 monate bei Accenture als salesforce developer.Ein deutscher Fachinformatiker ist aber auch ein KAUFMANN. Schau Dir mal die "Sachliche und Zeitliche Gliederung" der Ausbildung an, dann siehst du, dass der Fachinformatiker viel mehr macht als nur programmieren.Was die Stunden angeht so reden wir hier über eine 3.5 jährige Ausbildung, die ist auch erheblich länger. Kurz: ich bleibe dabei, Dein spanischer Schein ist nicht vergleichbar
vor 12 Stunden12 h Autor Wie sollte ich dann meine "Ausbildung" so transparent wie möglich in meinem Lebenslauf und Anschreiben angeben eurer Meinung nach?Hättet ihr trotzdem empfehlungen wie man trotzdem zu einem java programmier job kommt. Den anerkennungsprozess wollte ich weiter gehen wenn ich das praktikums zertifikat schriftlich erhalte. Dann mit der IHK vor Ort gucken wie ich den Titel annerkennen lassen kann zu dem grad zu dem er in deutschland gehört. Die AHK hat mir das halt erstmal so kommuniziert kann ja auch nicht ganz stimmer sondern das nur ein teil annerkannt wird. Dazu habe ich aber keine weiteren informationen von denen bekommen. Das Thema mit dem annerkenungsprozess dauert aber leider solang das ich am besten schon voher was finde. Bin für jede hilfe dankbar :)
vor 12 Stunden12 h warum suchst du dir nicht einfach eine Stelle in Spanien , sammelst Berufserfahrung , und kommst dann - company sponsored - nach Deutschland. Setzt voraus , dass die Stelle in Spanien bei einem global operierenden Konzern ist. Innerhalb solcher Konzernstrukturen managen die dann eh alles Bürokratische für dich. Setzt voraus, dass du für das Unternehmen einen echten MEHRwert , und keine weitere KOSTENstelle darstellst. Mich beschleicht in deinem Fall aber das ungute Gefühl. dass hier sehr wenig praxisrelevante BERUFSerfahrung vorhanden ist und lediglich ein "Diplom" aus Spanien vorliegt, das auf den ersten Blick sinnvolle Inhalte abdeckt, welches so von deutschen Arbeitgebern aber nicht gekannt wird (mir war es beispielsweise gänzlich unbekannt) und dessen Inhalt auch nicht verifiziert werden kann.
vor 12 Stunden12 h Autor Das wäre eine der besten Lösungen. Und ich hab auch schon bei Capgemini und Accenture nach Stellen geschaut. Problem ist, in Spanien ist der arbeitsmarkt höchst kompetetiv und ich bin gerade tätig in einer deutschen Firma. Es ist leider keine Entwickler stelle. Mehr IT-Support für Shopware und SAP. Weil leider kein programmier bedarf da ist, da es Ecommerce B2B Shop ist mit SAP. Natürlich muss ich html/css änderungen machen erst recht jetzt bei unserem wechsel von shopware 5 auf shopware 6. Ich würde sagen ich habe in diesem jahr trotzdem sehr viel dazu gelernt ,aber leider nicht viel programmiert da fehlt mir wirklich die praxis. Und alles was soft-skills angeht bin ich nicht schlecht deswegen war es auch sehr unerwartet für die firma das ich gehen möchte.Aber ich werde deine option aufjedenfall mehr in betracht ziehen und vllt finde ich doch was in Spanien. Da bin ich aber sehr an einer stadt gebunden weil sonst weiß ich garnicht wie ich die lebenskosten in Spanien zahlen könnte. Da gibts leider keine minijobs :D Bearbeitet vor 12 Stunden12 h von asturiasgijon
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.