Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

seit einigen Tagen versuche ich, ein Betriebssystem auf mein MacBook zu installieren. Leider waren meine Versuche mit sowohl macOS Sierra als auch El Capitan nicht erfolgreich.

Das Problem tritt auf, wenn ich während des Installationsprozesses zum Apple ID-Login aufgefordert werde. Nach der Eingabe meiner Cloud-Zugangsdaten erhalte ich consistently eine Fehlermeldung 403, die den Installationsvorgang unterbricht.

Da ich nicht mehr weiß, mit welchem Apple-Konto das Gerät ursprünglich verknüpft war, gestaltet sich die Lösungssuche schwierig. Ich habe bereits bei Apple eine Reklamation eingereicht, um das vermutlich mit dem Gerät verbundene alte Konto zurücksetzen zu lassen.

Daher meine Frage: Gibt es alternative Lösungsansätze für dieses Problem? Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar, der eine Installation ohne diese Hürden ermöglichen könnte.

Ich kenne mich mit Apple/IOS leider herzlich wenig aus, gibt es dort so etwas wie ein BIOS oder einen abgesicherten Modus oder vielleicht eine Tastenkombination, die den Entwicklermodus freischaltet, ansonsten sehe ich leider nur den schon angetretenen richtigen Weg, mittels des Supports. Aber beachte, dass du niemals bei Apple anrufst, die wollen 19 $ pro Anruf bzw. Supportfall.

https://support.apple.com/de-de/102603

ich glaube hier stehen alle Tastenkombis, manchmal wenn du das neuste System aus dem Netz ziehst kommen Fehler kenne ich zu gut von so älteren Intel Mac´s.

Wenn du das "Wo ist" oder so aktiviert hast geht das nur über den Support.

Wenn ich ums ... kein MacOS mehr drauf bekommen habe, kam eins zwei mal vor, habe ich Ubuntu drauf gehauen und und en Server draus gemacht^^

vor 3 Stunden, RSSEMTEX hat gesagt:

Da ich nicht mehr weiß, mit welchem Apple-Konto das Gerät ursprünglich verknüpft war, gestaltet sich die Lösungssuche schwierig

Ne, das ist ein Klauschutz. Wenn das Gerät noch mit einem iCloud Account assoziiert ist muss dieser das auf einem anderen seiner Geräte löschen, dann sollte das gehen.

vor 3 Stunden, RSSEMTEX hat gesagt:

bei Apple eine Reklamation eingereicht,

was hat das mit einer Reklamation zu tun ? Wenn Du den Besitznachweis erbringen kannst kann Apple die Assoziation mit dem Gerät lösen. Eine Reklamation ist eine Störung eines Kaufvertrags ...

vor 1 Stunde, hackbert301009 hat gesagt:

gibt es dort so etwas wie ein BIOS oder einen abgesicherten Modus oder vielleicht eine Tastenkombination, die den Entwicklermodus freischaltet

D

Klauschutz gilt auch für Entwickler ....

vor 3 Stunden, RSSEMTEX hat gesagt:

macOS Sierra als auch El Capitan

was GENAU ist das für ein Macbook ? Gib mal den Code auf der Rückseite durch, AXXXX

vor 3 Stunden, RSSEMTEX hat gesagt:

seit einigen Tagen versuche ich, ein Betriebssystem auf mein MacBook zu installieren

Nochmal drauf rumgedacht. Wenn Du das ONLINE versuchst MUSS das scheitern da es das OS nicht mehr online gibt. Du brauchst ein InstallerImage, DVD oder Stick.

Mehr Infos bitte....

Hallo,

ich habe auch noch ein 2008er Mac Book Pro (natürlich neben aktuellen Modellen). Das System wurde ursprünglich mit Snow Leopard / Leopard auf DVD geliefert. Für eine Neuinstallation startet man von DVD, dazu muss beim Neustart die Wahltaste gedrückt halten.

Dann löscht man Besten erst mal das alte System (mit dem Festplattenmanager nach dem Boot von DVD) und installiert danach neu.

Nachdem das System installiert wurde, kann man es nach und nach upgraden bis zu dem letzten System, was diese alte Hardware noch unterstützt. Das ist bei einem 2008er Modell Lion. Es gibt wohl Tools- und Kniffe noch etwas weiter nach vorne zu gehen bei der OS Version, dazu muss man aber dann einen entsprechenden Boot USB Stick erstellen. (Hab ich noch nicht gemacht, kann ich also nichts dazu sagen).

Die Frage ist natürlich immer, was man sinnvoll noch mit so einem aktuellen Rechner machen möchte. Das es für Altsysteme von Seitens Apple keinerlei Support mehr gibt, dürfte kein Geheimnis sein. Mit dem Kauf eines Apple Rechners wird von Seitens Apple die Zeit festgelegt, wie lange ein System supported wird, danach ist Schluß und meistens gibt es auch wenig Alternativen, die man auf so einem System installieren kann.

Bei den 2008er Modellen konnte man alternativ noch das damals am Markt befindliche Windows installieren. Linux soll auch gehen (dazu habe ich aber leider keine Erfahrung).

Wenn man so alte Hardware einsetzen möchte, muss man sich mühsam alles zusammen suchen, wenn möglich samt Anleitungen, wie man es installiert.

Die Antwort dürfte also den Forenbeitrag hier sprengen, da muss man selber suchen, es finden sich viele Anleitungen im Netz. Leider sind viele Anleitungen mittlerweile auch obsolet oder haben sich geändert.

Also wenn Du die Original DVD nicht besitzt, findet man diese meistens noch bei Ebay. Apple hat diese Systeme mittlerweile auch aus den Repositories geworfen, von Apple gibt es dazu keine Unterstützung mehr.

Frag am Besten mal in einer Apple Community nach (z.B. Apfeltalk), da sind Leute, die sich recht gut damit auskennen und auch gezielt Infos zu älteren Apple Produkten noch geben können.

Viel Erfolg !

Bearbeitet von tkreutz2

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.