Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Geeignetes Inhaltsverzeichnis für das Abschlussprojekt für Kaufleute für Digitalisierungsmanagement und Frage zu geeignetem "Programmieranteil"

Empfohlene Antworten

Guten Tag liebe Mitazubis und Prüfer,

ich habe eine Frage bezüglich der Dokumentation / Inhaltsverzeichnis für Kaufleute für Digitalisierungsmangement.

Ich finde online, aufgrund der Aktualität des Ausbildungsberufes, keine Referenz zur Dokumentation für KfDm. Nun stehe ich auf der Spur, wie diese denn gegliedert sein soll. Ich weiß, dass es einen Fokus auf Ist-/Soll-Zustand, Datenerhebung, Datenschutz und Wirtschaftlichkeit liegt. Aber in welchem Ausmaß soll dies denn passieren?

In meinem Praktikumsbetrieb (Ich bin Umschüler), gibt es auch keine Referenzen, da diese jetzt erst KfDm einstellen.

Seit Praktikumsbeginn lag mein Fokus auf der Automatisierung mit RPA, welches ich seit dem gelernt und auch in meinem Projekt verwenden möchte, jedoch liegt dies eher in die Sparte von FIAE. Das Programm das wir nutzen (UiPath) ist eine Low-Code-Umgebung. Ich habe Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss gehalten bzgl. der Verwendung von RPA.

Diese haben mir folgendes geantwortet: "Wir würden ein Projekt mit einem "Programmieranteil" genehmigen, solange dieser Teil nur als "Randthema" behandelt wird und die kaufm. Bestandteile verstärkt beachtet werden."

Meine Frage ist nun, was denn als "Randthema" gilt, und was gemeint ist mit dem Fokus auf die kaufmännischen Bestandteile? Ich habe ein "Übungsprojekt" bekommen, zu welchem ich erstmal eine eigene Vorlage für die Dokumentation als Referenz geschrieben habe. Dort wird Wirtschaftlichkeit, Soll-Ist-Vergleich etc. natürlich behandelt, in der "Durchführungsphase" ist jedoch die Entwicklung von dem automatisierten Prozess. Die Entwicklung nimmt auch nur 6-8 Stunden in Kauf, aber ist dies schon zu viel? Da ich keine Vergleichsdokumentation habe, bin ich nicht sicher wie andere KfDm die Dokumentation durchführen, und was in der Durchführungsphase von jenen durchgeführt wird und wie der Fokus dort gesetzt wird. Ich würde mein Inhaltsverzeichnis mal reinposten und hätte gerne eine Bewertung bzw. eure Meinung dazu, das würde mir auf jeden Fall sehr helfen. Wenn hier jemand aktiv ist, der bereits durch ist mit der Ausbildung, wären Tipps und Referenzen auf eure Dokumentation / was ihr / wie ihr diese durchgeführt habt auch sehr hilfreich. Vielen Dank im Voraus.

Inhaltsverzeichnis:

image.png

Bearbeitet von Reyth

  • Autor

Also Projektantrag Abgabefrist ist 12.02.2026

Durchführungszeit fürs Projekt: 15.03 - 15.04

Abgabefrist für Projektdokumentation: 23.04.2026

Und den Termin für die schriftliche Prüfung habe ich noch nicht bekommen. Die Informationen zu den Prüfungen bekomme ich von meiner IHK erst Mitte Dezember zugeschickt

Bearbeitet von Reyth

  • Autor
vor 12 Minuten, t1nk4bell hat gesagt:

Ist das Projekt genehmigt wurden oder nicht? Krieg das Grad irgendwie nicht rausgelesen

Also das ist ein Übungsprojekt, kein richtiges Projekt / Projektantrag. Meine IHK hat einen festgelegten Zeitraum, über die das Projekt durchgeführt werden muss (15.03 - 15.04) und es werden wie ich das rausgehört habe noch gar keine Projektanträge angenommen / bearbeitet, obs angenommen oder abgelehnt wird bekommt man erst 2 Wochen vorher raus.

vor 11 Stunden, Reyth hat gesagt:

Ich würde mein Inhaltsverzeichnis mal reinposten und hätte gerne eine Bewertung bzw. eure Meinung dazu, das würde mir auf jeden Fall sehr helfen.

Zugegeben, ich habe vom KDM soviel Ahnung wie ein Pavian von der Atomspaltung, trotzdem würde ich sagen, dass Du statt des Inhaltsverzeichnisses der Doku (eines Projekts, welches noch nicht genehmigt und daher noch nicht durchgeführt wurde ) deinen Projektantrag inkl. der Zeitplanung hier posten solltest. Dann kann Dir hier bestimmt geholfen werden.

Beachte bitte, dass Du ein Projekt zur Abschlussprüfung erst nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss der zuständigen IHK durchführen darfst.

Bearbeitet von Muff Potter

Ich fürchte, mit dem Inhaltsverzeichnis alleine, kann hier keiner was anfangen, dazu müsste man schon etwas mehr darüber wissen, in welcher Branche Du überhaupt arbeitest, was Dein Unternehmen so macht und wo die Schwerpunkte liegen, um jemanden mit diesem Beruf einzustellen.

Ich kann aber ein Praxisbeispiel nennen, aus einer Zeit, wo es dieses Berufsbild noch nicht gab.

Ich habe früher in einem Industriebetrieb gearbeitet, in dem Massendaten aus verschiedenen Systemen angefallen sind, die anschließend aufgearbeitet werden mussten, um ein Reporting System für die Geschäftsleitung aufzustellen.

Ein Problem bei dem Export von Daten von der WaWi in die Fibu waren Währungsdifferenzen bei polnischen Zloty in der was weiß ich 53sten Kommastelle, weswegen die FiBu Integration immer hängen blieb bei dem Monatsabschluß.

Der Bilanzbuchhalter, der dann in dem Fall den Datenfluss mit kontrolliert hat, aber eben kein Programmierer war, hat dann bei der EDV ein kleines Tool bestellt, was genau diese Position in den Massendaten gesucht hat und VOR der Integration in der Fibu die Rundungsdifferenzen kaufmännisch an der Stelle gerundet hat, dass die FiBu ohne Fehler durchlief, das ganze natürlich mit Protokoll und Bericht noch dokumentiert hat.

Danach wurden dann weitere Zahlen aus weiteren unterschiedlichen Quellen (z.B. MES Daten aus der Produktion) aufbereitet und auch für die Geschäftsleitung mit eingearbeitet in die Reports.

Das wäre für mein Verständnis etwas, was man als "Randthema" Programmierung / Script sehen kann. Das Skript war wirklich sehr klein, was die Aufgabe dann in einem Batch Prozess gelöst hat.

Das Randthema war dann die Lösung für die FiBu Integration und das Komplette Thema war dann der Aufbau des Reporting Systems (Da müsste man dann halt einen Teil daraus nehmen, der projektkonform für eine Abschlussarbeit wäre).

Also es ist ja ein Unterschied, ob jemand in einem Industriebetrieb, oder in einer Bank oder Versicherung arbeitet. Aber ohne zu wissen, wie konkret Dein Aufgaben- und Arbeitsumfeld aussieht, wird es wohl schwierig werden, anhand eines reinen formellen Inhaltsverzeichnis eine Beurteilung abzugeben, ob das so passt- oder eben nicht.

Vielleicht kannst Du mal einen vollständigen Projektantrag posten, damit alle Mitlesenden auch etwas mehr von Deinem Umfeld sehen.

Bearbeitet von tkreutz2
Rechtschreibkoorektur

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.